|
           |
|
|
Interieur Instrumente, Innendekor, Sitze, ... |
 |
|
22.04.2008, 20:16
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Lautes Innengeräusch, bitte um Ratschläge!
Hallo!
Kurze Vorgeschichte: Mich hat einer beim Wenden gestreift und jetzt muss die Stoßstange neu lackiert werden und die Motorhaube instandgesetzt und lackiert werden.
Im Moment fahre ich deshalb einen Leihwagen, Volvo S40 1,6D.
Ich denke, den Volvo kann man schon mit dem Xedos 6 vergleichen und vom Innengeräusch her kann man meinen X6 und den Volvo garnicht vergleichen. Im Xedos ist es im Gegensatz zum Volvo viel lauter, außer der Motor. Der ist bei mir etwas leiser, aber auch nicht so viel. Im Moment geht es mir aber um die Außengeräusche. Der Volvo hat z.B. so gut wie keine Windgeräusche und die Reifen hört man auf der Straße fast garnicht. Es sind auch extrem viel weniger Vibrationen zu spüren.
Ich denke nicht, dass der Volvo im Allgemeinen ein besonders leises Auto ist. Ich fahre auch ab und zu in anderen Autos mit, die sind vom Gefühl her auch alle viel leiser im Innenraum. Auch in Tunneln wird es immer extrem laut. Windgeräusche hört man schon ab ca. 80 km/h deutlich.
Wie ist da eure Erfahrung? Stimmt mit meinem was nicht oder ist er einfach nur ein "altes Auto"?
Falls ihr meint, er sollte leiser sein, bitte ich natürlich um Ratschläge.
Die Reifen sind definitiv nicht schuld, habe schon 3 verschiedene ausprobiert, auf anderen Autos sind sie superleise. Die Spur wurde letztes Jahr mit der aktuellen Rad/Reifen-Kombination eingestellt.
Radlager sind es auf jeden Fall auch nicht.
Ich habe jetzt knapp über 130000km drauf, 215/40 R17 Reifen und eine KAW 55/35 Tieferlegung.
Teile, die noch nicht gewechselt wurden: Türdichtungen, Stoßdämpfer, Motorlager, Zahnriemen.
Gruß Georg
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
22.04.2008, 20:31
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 409
|
Spontan fällt mir ein:
Türdichtung(en) zu alt, spröde, gerissen?
Hast du ein Schiebedach? Wenn ja mal vllt das Dach etwas höher/tiefer stellen.
Mein Xedos ist auch brutal laut besonders ab 140kmh, bei mir hängts an den kaputten Dichtungen bzw. an der fehlenden Motorhaubendämmung.
|
|
|
22.04.2008, 20:37
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Schiebedach hab ich nicht.
Also die Türdichtungen sind leicht angerissen und auch recht spröde. Macht das so viel aus, hat damit jemand Erfahrungen?
Das würde den Geräuschpegel erklären, aber nicht die Vibrationen.
Kann es sein, dass die Stoßdämpfer hin sind und Vibrationen an das Fahrzeug weitergeben?
Danke schon mal!
Gruß Georg
|
|
|
22.04.2008, 21:09
|
#4
|
Gast
|
seltsam...ich hab zwar einen x9, aber bei mir ist es auch bei 180km/h noch leise genug, um sich ganz normal unterhalten zu können. das ist einer der hauptgründe, warum ich ein 15 jahre altes auto noch fahre (ausser dem geld natürlich!)...ich denke nicht, das da ein großer unterschied zum x6 sein sollte!
|
|
|
24.04.2008, 05:27
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Es wird mir doch jemand sagen können, ob der Xedos 6 vom Innengeräusch her mit neueren Wagen der unteren Mittelklasse oder Kompaktklasse vergleichbar ist ?!
Gruß Georg
|
|
|
24.04.2008, 12:19
|
#6
|
Gast
|
Hallo,
sicherlich werden Kleinwagen der neueren Generation besser abgedämmt sein, sodass nur wenige Fahrgeräusche zu hören sind als bei einem älteren Wagen. Außerdem, welcher Kleinwagen erreicht schon ähnliche Vergleichswerte wie unser xedos?!
Denke auch, dass es an defekten Türdichtungen liegen wird.
Bei meinem xedos6 kann man sich auch bei höheren Geschwindigkeiten (>180km/h) problemlos unterhalten, vorausgesetzt deine Konzentration und die Verkehrslage lassen dies zu!
gruß
|
|
|
24.04.2008, 12:36
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hi!
Ich fahre sehr oft den Volvo S40, 2.0, BJ 2001 von meinem Vater.
Der ist leiser !
Lediglich der Motor hat nicht die Laufruhe vom Xedos!
Zwischen diesen beiden Autos liegen nun aber auch nur 8 Jahre Fahrzeugentwicklung. Da ist viel passiert.
Und der neue S40, den ich vor 3 Wochen bei Volvo gefahren hatte war noch leiser.
Trotzdem ist mir mein Xedos lieber
Aber: Viellleicht liegt auch an den kaputten Türdichtungen, die ich auch am Xedos nun mal habe. Mehr kann ich ab 6 Mai sagen, da werden die erneuert.
Aber den S40 als Kleinwagen zu bezeichnen....... Nee, da bin ich nicht mit einverstanden.
Der ist eigentlich eher gute Mittelklasse. Unsere Familie ist sein 1976 mit Volvo auch in den Urlaub unterwegs. 3 Wochen Schweiz mit 4 Personen und Hund waren nie ein Problem.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
24.04.2008, 15:22
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Wenn ich mit einem Neuwagen fahre, kommt es mir im Xedos auch oftmals lauter vor.
Zwischen 1992 und heute ist halt viel passiert in Sachen Fahrwerksentkopplung und Dämmung. Das darf man nicht vergessen.
Auch die Lenkung finde ich im Xedos immer sehr schwergängig im Vergleich zu vielen neueren Autos. Da ich beruflich sehr oft einen Leihwagen verwende, meine ich einen einiger maßen großen Vergleichsmaßstab zu haben.
Ach so, bei all dem Guten, was Neuwagen so mit sich bringen:
Trotz allem finde ich es immer wieder schön in meinen Xedos einzusteigen und zu fahren. Zumal dieses Auto nicht an jeder Ecke zu finden ist.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
28.04.2008, 20:24
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
|
Zitat:
Aber: Viellleicht liegt auch an den kaputten Türdichtungen, die ich auch am Xedos nun mal habe. Mehr kann ich ab 6 Mai sagen, da werden die erneuert.
|
Sag bitte Bescheid, sobald du die neuen Dichtungen hast! Bin mal gespannt, was das für einen Unterschied macht. Sind sie bei dir sehr verschlissen?
Preisauskunft wäre natürlich auch nicht schlecht.
Können denn defekte Stoßdämpfer Vibrationen der Räder an die Karosserie weitergeben und somit zur Geräuschentwicklung beitragen? Hatte jemand diese Erfahrung schonmal? Woran erkennt man denn defekte Stoßdämpfer?
Gruß Georg
|
|
|
28.04.2008, 21:43
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188
Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
|
Zitat:
Zitat von Xedos
Wenn ich mit einem Neuwagen fahre, kommt es mir im Xedos auch oftmals lauter vor.
Zwischen 1992 und heute ist halt viel passiert in Sachen Fahrwerksentkopplung und Dämmung. Das darf man nicht vergessen.
Auch die Lenkung finde ich im Xedos immer sehr schwergängig im Vergleich zu vielen neueren Autos. Da ich beruflich sehr oft einen Leihwagen verwende, meine ich einen einiger maßen großen Vergleichsmaßstab zu haben.
Ach so, bei all dem Guten, was Neuwagen so mit sich bringen:
Trotz allem finde ich es immer wieder schön in meinen Xedos einzusteigen und zu fahren. Zumal dieses Auto nicht an jeder Ecke zu finden ist.
|
Also ich kann beim besten Willen nicht bestätigen,das der xedos lauter ist wie ein Vergleichbar neueres Auto...bin eigentlich was die geräuschentwicklung angeht sehr zufrieden,auch auf der Autobahn sehr leise kann mich auch bei 200kmh ganz normal unterhalten..!!bei mir sind allerdings auch keine Dichtungen ect.defekt!
Wenn dichtungen kaputt sind ändert sich natürlich auch die Geräuschkulisse ganz gewaltig....es sind einige bekannte von mir mit meinem xedos mitgefahren,u.a auch auf der Autobahn u. alle die mitgefahren waren,sagten das dieser Wagen sehr leise sei...das hat die meisten sehr beeindruckt!!
Das bestätigt mir immer wieder das ich nicht irgendein Auto fahre 
Also da muss dan wohl bei XG86 etwas nicht stimmen..!!
Die Türdichtungen sind dazu da um die Windgeräusche fernzuhalten,insofern können defekte Dichtungen die Ursache dafür sein..!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|