| |
           |
|
| |
Interieur Instrumente, Innendekor, Sitze, ... |
 |
|
15.12.2004, 20:20
|
#1
|
|
Gast
|
Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Hi Leute,
bei meinem Xedos kommt aus den Lüftungsöffnungen
in der Mittelkonsole ständig kalte Luft!
Nur wenn ich den Luftstrom auf Innenraum stelle wird sie
mal etwas lauwarm,während aus den seitlichen Öffnungen
schön warme Luft kommt.
Knnt jemand das Problem?
Ich vermute das die Verbindung zwischen dem Stellhebel in der Mitte und der Klappe im Amaturenbrett nicht mehr funktioniert!
Ist das ne mechanische Verbindung oder ne elektrische?
mfg Tobias
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
15.12.2004, 21:08
|
#2
|
|
Gast
|
Re: Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Es kommt immer kalte Luft raus, wenn du die Scheibenheizung (Lüftung) vorne an hast.
|
|
|
|
15.12.2004, 21:09
|
#3
|
|
Benutzer
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 50
Beiträge: 1.174
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Das ist Mechanisch.Dort ist ein Bortenzug dran der bestimmt aus gehackt ist.Ist schon öfter vor gekommen.Einfach mal das handschuhfach öffen und dann mal links rein gesehen.
www.MeinXedos6.de
__________________
Nennt mich ruhig Dr. House - der ist auch ein Arsch, weiß aber dennoch fast alles.........
|
|
|
16.12.2004, 09:28
|
#4
|
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 255
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Kann ich nur zustimmen. Das war auch so beabsichtigt von Mazda. So kannst du bei langer Fahrt trotz insgesamt warmer Innenraumtemperaturen dir immer kühle Frischluft ins Gesicht blasen lassen. Das entspannt die Augen, die bei warmer,trockener Luft zu brennen anfangen. Wenn du trotzdem warme Brisen aus den mittleren Ausströmern haben willst, musst du die Lüftung einfach auf Mittel- und Fußausströmer stellen.
Gruß
Romulus
|
|
|
16.12.2004, 09:40
|
#5
|
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Re: Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Bei mir kommt auch immer kühle Luft raus, egal wie ich den hebel stelle. Nur wenn ich Direkt die Luft auf vorne oder vorne+Fussraum stelle dann kommt lauwarme Luft mittig und warme Luft aussen raus.
mfG
Hans
|
|
|
16.12.2004, 09:55
|
#6
|
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2003
Beiträge: 255
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Übrigens kann man die Temperatur der Mittelausströmer durch die Kaltluftzufuhr regeln. Sprich: Soll lauwarme Luft ausströmen, muss die Kaltluftzufuhr (deswegen die BLAUE Markierung überm Rädchen) hochgedreht werden. Soll hingegen möglichst warme Luft aus den mittleren Ausströmnern fließen, muss die Kaltluftzufuhr komplett runtergerergelt werden. Die Warmluftzufuhr wird davon nicht berührt und strömt weiter aus. Das heißt, das Rädchen zwischen den mittleren Ausströmern dient nur der Regulierung der Kaltluft-, nicht der Warmluftgeschwindigkeit.
P.S. Ich hoffe, dass ich mich richtig erinnert habe.
Gruß
Romulus
|
|
|
16.12.2004, 10:33
|
#7
|
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Re: Kalte Luft aus mittleren Lüftung
Da muss ich doch auch mal dran rumspielen. Ich meine, bei mir kommt immer warme Luft.
Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
Roller: AP50
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
|
|
|
16.12.2004, 12:29
|
#8
|
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
An H@ns und Turbotobi
Hallo Jung's
Guckt mal was Doce geschrieben hat.Das war auch vor kurzen mein Problem.Habs dank Christians Bild behoben.Der Bautenzug ist aus der Verankerung.Einfach wieder einhängen.
Gruß Larsi
|
|
|
16.12.2004, 18:40
|
#9
|
|
Gast
|
Re: An H@ns und Turbotobi
Hi Leute,
danke für die Tips , werd mir die Sache mal am Wochenede
ansehen.
Also wenn Mazda das so vorgesehen hätte das sich der Luftstrom überhaupt nicht abstellen läßt, fände ich das schon ziemlich bescheuert! Wenn im Winter die Scheiben
beschlagen möchte ich schon ganz gern den Luftstrom
auf die Scheiben stellen ohne gleichzeitig mein Knie tiefzukühlen
Gruß Tobias
|
|
|
|
16.12.2004, 18:47
|
#10
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Re: An H@ns und Turbotobi
Nochmal: über den Hebel zwischen den beiden mittleren Lüftungsöffnungen kann man zwischen reiner Außenluftzufuhr (nach dem Lüfter) und der "aufbereiteten" Luft wählen (nach Lüfter, Heizung und Klimaanlage).
Das funktioniert auch ganz zuverlässig, bis man die obere Blende der Mittelkonsole (um die beiden DIN-Schächte herum) einmal nach vorne herauszieht. Dann klinkt sich nämlich der genannten Bautenzug am anderen Ende aus und schon geht es nicht mehr und der Zug muss einfach wieder eingehakt werden.
Gruß,
Christian
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|