Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2011, 12:54   #1
c4-driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Kühlwasser X6

Hallo an alle,

Habe mal ein Kleines Problem mit meinem Kühlwasser, Es tropft unten vom Unterfahrschutz runter und im rechten Radhaus sind auch immer wasserspuren.

Der Behälter der rechts ist, ist auch immer sehr feucht um nicht zu sagen nass.

Das problem besteht eigentlich seitdem ich das Kühlwasser tauschen lassen musste.

Jetzt war meine idee evtl die Wapu. Aber müsste es dann nicht ehr an der Ölwanne runtertropfen?

Andere Möglichkeit wäre am Kühler untern dieser ablassschlauch (Hahn)?

Für ideen und Vorschläge bin ich immer Offen.

LG Steffen
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.01.2011, 13:12   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich nehme an, Du hast einen V6 der ersten Serie? (Könntest Du übrigens hilfreicherweise in Deinem Profil hinterlegen...)

Ich denke mal, dass Dein Kühlerverschlussdeckel undicht ist.

Muss man dem Dichtgummi nicht ansehen, aber mit der Zeit lässt die Dichtwirkung nach. Und insbesondere, wenn Du noch die alte Variante mit Feder und mehreren Dichtungen hast, die aus gutem Grund schon während der Serie 1 durch eine einfachere Variante mit nur noch einer einzelnen Dichtung ersetzt wurde, dann ist das Problem bekannt.

Hintergrund: ist der Kühlerverschlussdeckel (sind zwei, betrifft aber in der Regel den auf der Beifahrerseite) undicht, zieht das Kühlsystem darüber Luft ins System. Das überschüssige Kühlwasser wird dann über den Ausgleichsbehälter raus gedrückt und ergießt sich in der Nähe des rechten Vorderrads auf die Straße.

Hatte ich damals bei meinem X6 auch. Diagnose mehrerer (Mazda-) Werkstätten: Zylinderkopfdichtung, Kosten > 2.500 Euro. Zum Glück Fehldiagnosen. So ein Kühlerverschlussdeckel kostet bei Mazda ca. 20 Euro, beim Ford-Probe-Store müssten es etwa 6 oder 7 Euro sein.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:20   #3
c4-driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

danke für deine Antwort.

Mein X6 ist der 2,0 V6 der Serie 2.

Der von dir Angesprochene Deckel ist schon einer Ohne Feder auf der Beifahrer Seite.

Wenn ichd en Schlauch zusammendrücke der Von diesem Einfüllstutzen weggeht.

Denke ich auch ein Luftpfeifen oder ähnliches zuhören. aber wasser tropft da oben nicht raus soweit ist der dicht.

Hatte auch lange das Problem das der Kühlkreislauf wasser in den Behälter Abführt (Überdruck) und beim Abkühlen nichts nachgezoggen hat. Das habe ich jetzt hinbekommen das des wieder Geht. Zumindest dem anschein nach.

LG
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:47   #4
c4-driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich habe jetzt mal den oberen Kühlerdeckel, Beifahrerseite ( wei heisst der richtig)mal gereinigt war doch recht schmutzig bzw schaut aus wie Kalkablagerungen. Mal sehen ob es was gebracht hat.

LG
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 08:51   #5
c4-driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,

bis jetzt tropft es zwar nimmer aber mir ist aufgefallen das der obere Deckel im Warmen zustand (Betriebstemperatur) so ganz leicht vor sich hin Zischt.

Ist das normal?


LG
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 10:16   #6
Neudi1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Hört sich für mich so an, als wäre er undicht und das warme Kühlwasser verdampft...

nicht sehr schön auf Dauer!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 19:07   #7
c4-driver
Gast
 
Beiträge: n/a
verdampft kann ich mir jetzt nicht unbedingt vorstellen
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service