Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Interieur

Interieur

Instrumente, Innendekor, Sitze, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.04.2011, 19:10   #11
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Ich wärme das mal dreist wieder auf... habe eben (erfolglos) versucht, beim 2000er Modell die Türverkleidung vorne rechts runterzubekommen.

Von unten sieht man zwei Schrauben, kein Problem. Dann noch Richtung Spiegel die eine lange Schraube unter der Kappe. Danach konnte ich schonmal rundum die Clipse lösen. In dem Ablagefach sind noch zwei Schrauben, die jeweils von einer Abdeckung verdeckt werden. Dann komme ich aber nicht weiter

Soweit ich das erkennen kann, hängt an der Türverkleidung noch das Ablagefach dran, und das wiederum am Türblech. Ich seh da auch Schrauben, komme aber an keine dran weil da einfach kein Platz ist.
Und um den Türgriff herum bewegt sich auch nix, ich sehe da allerdings auch keine versteckte Schraube etc.

Was nu?
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.04.2011, 21:09   #12
Big9
Gast
 
Beiträge: n/a
Hinter dem Griff müßten noch zwei Metallklammern am Türblech festgeschraubt und in die Türabdeckung eingeklipst sein. Siehe dieses Bild, Fahrertür entsprechend spiegelbildlich.

In der Türabdeckung geht der Halterahmen für die Klammern leicht kaputt. Wenn Du die Umrandung vom Türgriff mit den Schaltern der ZV entfernst (sehr vorsichtig, ist auch nur geklipst) müsstest Du einen Klip sehen und kannst mit dem Schraubenzieher nachhelfen.
Gruß Rico.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 22:20   #13
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Die Umrandung vom Türgriff (also das Ding aus Chrom, wo man dran zieht um die Tür aufzumachen) ist wirklich nur geklipst? Die muckt nicht wirklich viel -.-

Und unten halt das Ablagefach, das ist irgendwie auch noch fest...
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 20:12   #14
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Hab nun endlich mal meinen ganzen Mut (und ein paar Urlaubstage) zusammengenommen und tatsächlich die olle Türpappe abbekommen

Bei mir ging es um die vordere Beifahrertür:



Unter der Plastikkappe ist eine Schraube:



Im Ablagefach, hinter den beiden schwarzen Abdeckkappen, auch jeweils eine:



Und untendrunter sind auch noch zwei:



Dann die Umrandung des Türgriffs und die zum Vorschein kommende Schraube entfernen - die Umrandung kann man z.B. mit einem Taschenmesser rundum anheben:



Dann noch links, unten und rechts ziehen um die Clips zu lösen. Das Spiegeldreieck inkl. Hochtöner entfernen (ist nur gesteckt). Anschließend etwas kräftiger nach oben drücken/ziehen, und man kann die Verkleidung abnehmen:



So sieht die Pappe von hinten aus:



Fies: Links neben dem Türgriff ist diese Halterung:



.. zu der dieser Nippel gehört:



Sowie diese:



.. und diese Plastikstücke:



.. zu denen jeweils dieses Gegenstück gehört:




Für neue Boxen ist definitiv genug Platz:



Und einmal weniger wundere ich mich über das Leergewicht des X9:



Hinter der Türverkleidung sowie in den Türen sind Styroporwürfel, die wohl für einen besseren Klang beim Schließen sorgen sollen:

__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 21:14   #15
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Sehr schöner Beitrag. Für den X9 gab's meines Wissens bisher noch keine Anleitung.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 09:26   #16
cg-systems
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab dank SuFu auch diesen Beitrag gefunden.
Vielleicht könnte/sollte man den ins Wiki verfrachten, ist eine gute Anleitung mit allen Bildern, die man zum "Nachbauen" braucht.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service