Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > User und ihre Autos

User und ihre Autos

Stelle Dein Auto hier der Community vor.


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2012, 23:38   #61
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
links unter meinem namen siehst du's: ist ein '96er, genauer genommen mai '96 - aber OHNE vorkat!
...wer lesen kann ist klar im Vorteil...Entschuldige habe ich übersehen.

Bei mir hat er nun rumgeckert obwohl meiner 28ppm und 0,2 Vol % hat. Hat das aber dann doch nicht als (leichten) Mangel geschrieben. Mein MX-6 ist halt schon lange nicht mehr gefahren worden.

Bei Dir: Hast Du außer dem Kat irgendwas im Verdacht? Was mir noch gerade einfällt. Im Typenschein stehen die Abgaswerte bei 3000U/min. Was er dann im Leerlauf hat, ist ja eigentlich wurscht. Wie hoch war Dein Wert bei 3000U/min - das ist doch die Frage.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance

Geändert von Xedos9 (03.09.2012 um 23:40 Uhr) Grund: ergänzt
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.09.2012, 10:24   #62
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
das sollte kein vorwurf sein - nur ein hinweis manche user verwenden die möglichkeit, die fahrzeugdaten einzutragen, ja recht sinnvoll...

zum abgastest: ich hab letztes jahr, bevor ich in mein auslandssemester nach schweden aufgebrochen bin, das pickerl öamtc in zwettl gemacht - meiner meinung nach einer der kompetentesten stützpunkte im und um das waldviertel.
bei 880rpm leerlaufdrehzahl hatte ich 0,12% CO und 29ppm HC, bei erhöhtem Leerlauf (3000rpm) waren es 0,15% CO und keine HC-angabe.
die "abgasführungen und schalldämpfer" wurden als leichter mangel im prüfbericht festgehalten - aber nicht wegen der abgase sondern wegen der vergammelten rohre zwischen kat, msd und esd (die ich mittlerweile teilweise durch edelstahlrohre ersetzt habe, weil msd und esd sowieso aus edelstahl sind).

bist du dir sicher, dass in deinem typenschein die abgaswerte für 3000rpm angegeben sind? bei mir steht nämlich unter prüfdaten, dass sie für "650 +/- 50"rpm gelten (womit die leerlaufdrehzahl im prüfbericht eigentlich zu hoch war )

folgende tipps hab ich erhalten, um beim abgastest eventuell zu "optimieren": abgesehen vom obligatorischen "ordentlich warmfahren" sollte man mit einer 50%igen beimischung von e85 wohl vorallem den HC-wert ordentlich drücken können. auch ein ölwechsel hat angeblich schon so manchen in den grünen bereich gebracht. zusätzlich werd ich noch zündkerzen und zündkerzenkabel erneuern (liegen schon bereit). ich hoffe, dass ich auch den neuen (nachbau-)zündverteiler bald mal bekomme und der dann endlich auch mal ordentlich funktioniert. dann müsste ich durch den abgastest kommen.

wenn ich es dann mit diesen maßnahmen durch den test geschafft habe lässt sich natürlich somit nicht exakt festhalten, was ausschlaggebend war (dazu müsste ich nach jeder änderung erneut einen abgastest machen). aber ich denke, dass jede maßnahme "ihren beitrag" leistet. abgesehen davon sind ein regelmäßiger öl- und zündkerzenwechsel ohnehin obligatorisch, die kabel tausche ich wegen der vielen marderbisse, mit dem zündverteiler habe ich ohnehin ständig schwierigkeiten und das mit dem e85 ist ja mal einen versuch wert ^^

hope2help
mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 18:20   #63
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
das sollte kein vorwurf sein - nur ein hinweis
Ich hab's auch nicht als Vorwurf verstanden. Sondern mich über mich geärgert, weil nicht gesehen


Zitat:
Zitat von neo303 Beitrag anzeigen
bei 880rpm leerlaufdrehzahl hatte ich 0,12% CO und 29ppm HC, bei erhöhtem Leerlauf (3000rpm) waren es 0,15% CO und keine HC-angabe.
......
bist du dir sicher, dass in deinem typenschein die abgaswerte für 3000rpm angegeben sind? bei mir steht nämlich unter prüfdaten, dass sie für "650 +/- 50"rpm gelten (womit die leerlaufdrehzahl im prüfbericht eigentlich zu hoch war )
Ja, kann Dir gerne am WE (vorher bin ich nicht zu Hause) einen Scan zusenden.

Zu den Tipps: Die sind sicher alle richtig. Das mit E85 kann ich mir ganz gut vorstellen.

Bei meinem MX-6 ist neu:
  • Zündkerzen
  • ÖL + Filter
  • Luftfilter
  • Kraftstoff (E5)
  • Ölfilter
  • Flexteil Auspuff

Die Zündkerzenkabel sind nicht neu, wurden aber bereits (in den letzten 20 Jahre / 110tkm 2 oder 3 mal getauscht). Allerdings stand der Wagen auch bereits 3 Jahre und war immer nur zum Rangieren an und lief im Leerlauf. Wahrscheinlich würde er mal auf die Bahn gehören...

Halte Dir die Daumen!

Winke mit dem Abgastester,
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 18:38   #64
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
musst dir nicht die mühe machen das zu scan - ich glaubs dir schon, wenn du das sagst ^^ ich wollte nur nochmal nachgefragt haben, weil man bei den unmengen an informationen, die da oft auf einem blatt zusammengefasst werden, leicht mal den überblick verliert und übersieht, was da wofür gilt...

die zündkerzenkabel hab ich letztes jahr getauscht, weil ich beim ersten anlauf das pickerl beim öamtc nicht bekommen hab. wenn ich mich recht erinnere war's da so, dass zu viel sauerstoff (!!) im abgas war. der öamtc-mensch hat da sehr direkt und treffsicher die zündkerzenkabel verdächtigt. tatsächlich war bei einem der stecker an der kerze gebrochen. jedenfalls hat nach dem tausch dann alles gepasst.

ich hab heute eine ladung "spezial-öl" geordert und hoffe, dass ich sie diese woche noch bekomme - und dann auch dem pickerl nichts mehr im weg steht...

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 22:17   #65
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
BTT bitte...

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 20:50   #66
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

ich habe da mal ein Frage. Wie sieht Dein Auto eigentlich unter der Fronstoßstange aus? Original ist - etwa in Höhe des kleinen unteren Querträgers - ein Spolierlippe montiert. Bei den meisten Fahrzeugen wird die ein Opfer irgendeiner Gehsteigkante.

Nun habe ich, für meinen MX-6, diese Lippe wieder gekauft. Allerdings kommt mir die Situation ein wenig komisch vor, da es sein könnte, dass zwischen Stoßstangenunterkante und diesen Querträger noch eine Kunststoffsbdeckung gehört. Ist das so? Wie sieht das bei Deinem aus? Ich glaub, bei meinem könnte da was fehlen. Wenn ja, dann hat's die Werkstatt irgendwann mal weglassen...

Könntest Du hier bitte mal bei Gelegenheit ein Foto machen.

Danke, VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 23:04   #67
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Hallo Klaus,

erstmal ist da bei mir wohl keine Spoilerlippe, denn ich weiß garnicht, wovon Du redest. Ich hatte mir die beliebte Spoilerlippe vom Renault Laguna besorgt, die in MX-6 Kreisen sehr beliebt ist und den Karosseriebauer damit beauftragt, diese anzupassen, zu lackieren und zu montieren.

Leider haben sie nicht hinbekommen, dass Spachtel und Farbe haften.
Einen Versuch wollen sie noch machen, bevor sie aufgeben, aber das steht wohl mal wieder in den Sternen, wann - und ob überhaupt - es jemals dazu kommt.

Ich mach mal Fotos. Dazu werde ich aber frühestens Ende nächster Woche Gelegenheit haben.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 18:48   #68
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

Zitat:
erstmal ist da bei mir wohl keine Spoilerlippe, denn ich weiß garnicht, wovon Du redest.
- Geht mir bei fast allen Leuten so

Nein, die Spoilerlippe ist ab Werk unterhalb der Stoßstange, ich meine auf Höhe des Querträgers montiert. Bei den meisten Fahrzeugen fehlt diese, da sie einfach bei Gehsteigkanten im Weg ist...

Nun habe ich die Lippe wieder (Nummer: GA5R-50-AH1B), aber bin mir nicht so sicherob da nicht was zwischen der Stoßstange und dem unteren Querträger (der ist dort wo der Kühler unten anfängt) fehlt. Im EK finde ich zwar nix, aber ich weiß nicht. Leider kann ich grad auch kein Foto machen, da ich nicht zu Hause bin. Geht auch erst am WE.

Zitat:
Leider haben sie nicht hinbekommen, dass Spachtel und Farbe haften.
Das ist ein Problem. Jedenfalls so lange, wie Silikonspuren dran haften...

Mach Dir keinen Stress. Mein MX-6 läuft ja nicht davon. Ich dachte, Du weißt da vielleicht mehr.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 17:30   #69
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich sehe gerade, dass ich Fotos von der vorderen Stoßstange versprochen habe.
Habe ich vergessen und muss ich nachholen.

Dafür habe ich hier ein anderes...



Das ist eine Probe 2 Domstrebe von Wiechers. Hinten ist eine vom X6 reingekommen. Seitdem poltert es ab und zu mal. Ich vermute, dass die ab und zu an die Lautsprecher knallt, ist halt extrem eng hinten.

Beim fahren kann ich erstmal keinen Unterschied feststellen, aber großartige Testfahrten habe ich auch noch nicht unternommen.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 21:17   #70
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürge

wegen Foto unter der Stoßstange lass Dir ruhig Zeit. Ich muss das ja auch noch fotografieren.

Die Strebe sieht ja schick aus, aber ich glaube Du wirst nix merken. Berichte bitte weiter.

VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service