Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2014, 18:35   #21
Domi74
Gast
 
Beiträge: n/a
Und wo bestell ich am besten noch die originalteile bei einem mazdahändler ?!?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.01.2014, 18:49   #22
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Der Ausgleichsbehälter ist links (wenn man in Richtung Windschutzscheibe schaut) vorne (in der Nähe des Blinkers). Der Kunststoffdeckel ist entsprechend gekennzeichnet, in der Bedienungsanleitung ist er beschrieben. Hoffe es gelingt Dir die Aktion. Bitte sei unbedingt vorsichtig. Die Deckel nur bei KALTEM Motor öffnen. Verbrennungsgefahr!

Originalteile gibt's bei Mazda. Du kannst aber auch beim Peter vom Xedos Shop bestellen. Link hier rechts unten) bietet nur gute Ware an.
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 18:54   #23
Domi74
Gast
 
Beiträge: n/a
Super danke was hältst du noch von der Aktion mal des Thermostat ausbauen und evtl reinigen ?!? Dass es damit vll schon wieder geht wär jetzt von mir ne Idee
MfG Domi
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 19:12   #24
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Beim Thermostatgehäuse ist eine Dichtung dabei, denke ich. Wenn Du die beim Ausbau beschädigst, dann war's das bis zum Eintreffen des Ersatzteils. Versuch doch zu erst das zuvor geschriebene. Vielleicht ist ja nur Luft im System. Die Deckel würde ich jedenfalls dann tauschen, ansonsten kann das Problem wieder entstehen.
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 17:12   #25
Domi74
Gast
 
Beiträge: n/a
Also hab s jetzt mal mit dem wasserauffüllen versucht vergeblich hatt über den überdruckschlauch wieder Wasser verloren Ursache dafür denk ich dass der Rechte untere Deckel ja ne Feder mit ner Dichtung dran hatt und diese Dichtung im Arsch ist somit bestell ich morgen 2 neue Deckel für oben und unten
So andere frage kann es deswegen sein dass er auf dem dicken Schlauch kein drück aufbaut ?!?
Hab von nem bekannten auch schon gehört der wiederrum nen bekannten mit nem mazda gehabt hatt bei dem der Kühler selber total zu war kann dies auch ein Grund dafür sein dass er keinen Druck auf dem Schlauch aufbaut ?!?
MfG Domi
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 22:24   #26
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von Domi74 Beitrag anzeigen
So andere frage kann es deswegen sein dass er auf dem dicken Schlauch kein drück aufbaut ?!?
Ja, war bei mir genauso, der dicke Schlauch ohne Druck und beim abstellen des heißen Motors strömte minutenlang Wasser am Ausgleichsbehälter raus.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 16:16   #27
Domi74
Gast
 
Beiträge: n/a
Kann mir mal jemand bitte so schnellwiemöglich die Teilenummer oder artikelnummer für den Rechten unteren (mit Feder) und den linken oberen (am dicken Schlauch) kühlerverschlussdeckel geben hab versucht beim xedosshop telefonisch jemand zu erreichen geht aber keiner hin bräuchte die Teile bis spätestens am Wochenende und am besten dass ich es i wie per Nachname bestellen kann
MfG Domi
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 16:32   #28
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Der Kühlerverschlussdeckel mit Feder wurde laut EPC nur bis Juli 1993 verwendet.

Als ich damals bei meinem roten '92er X6 einen solchen Deckel neu bestellen wollte, konnte ich auch nur noch den gleichen Deckel wie auf der anderen Seite bestellen. Angeblich wurde der er durch die einfachere Variante ersetzt. Wunderte mich nicht, denn der betreffende Deckel fällt nicht nur beim Xedos häufer als Problem auf.

Die Teilenummer des (passenden) Kühlerverschlussdeckels ohne Feder usw. lautet K817-15-205.

Falls Du es dennoch probieren willst, wäre die Teilenummer für die Variante mit Feder KF01-15-205. Wie gesagt: explizit ausgewiesen als verwendet nur bis 01.07.1993.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 16:36   #29
Domi74
Gast
 
Beiträge: n/a
Wie läuft des dann bei der Version ohne Feder ?!?
Weil an diesem Bauteil ist ja der Überlauf mit dran ?!?
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service