Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2006, 13:56   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von moRRo Beitrag anzeigen
PC wird jeweils nicht runtergefahren, sondern in den Ruhezustand gesetzt, damit das 'booten' noch schneller geht --> ein paar Sekunden. Leider machen da gewisse USB-Komponenten nicht mit, d.h. sie verlieren dabei aktive Verbindungen (z.B. BlueTooth-Dongle) aber auch dafür gibts eine Lösung
Damit habe ich auch anfangs experimentiert und es ganz schnell wieder bleiben lassen.

Der zeitliche Vorteil beim Hochfahren aus dem STD (Suspend to Disk) war praktisch kaum vorhanden, da ja eben doch wieder das komplette Windoof von der Platte hochgezogen werden muss. Und das STR (Suspend to RAM) hat die Sache zwar enorm beschleunigt, aber nachdem das Windows einmal etwas beim Eintritt ins STR ins Trudeln kam und ich am nächsten Morgen den ADAC zwecks Fremdstart dank leer gesaugter Batterie herbei zitieren musste, habe ich auch das bleiben lassen.

Nicht nur viele USB-Geräte haben nach STR und STD so ihre Problemchen, sondern auch nahezu alle Programme, mit denen ich experimentiert habe, kamen arg aus dem Konzept. Nicht zuletzt der Media Player, dessen sich alle Car-PC Programme bedienen, ist nicht ganz begeistert für die Suspendierung.

Zitat:
Zitat von moRRo Beitrag anzeigen
Klar saugt ein ATX weniger als mein Notebook, aber 75W sind angesichts der zur Verfügung stehenden 180W des Netzteils auch ok
Du hast Dir aber auch Gedanken gemacht, dass evtl. gerade diese 75W (plus Radio plus Bildschirm) evtl. gerade im Winter die Lichtmaschine schon überfordern können, wenn Abblendlicht, Lüftung, Scheibenwischer usw. aktiv sind?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.12.2006, 15:28   #12
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Soll heißen daß du das NT am Laptop per USB oder RS232 wie eine USV anschließt damit der weiß wann er runterfahren soll oder wie soll ihc mir das vorstellen?

Ob das NT die benötigte Leistung bereitstellt steht doch gar nicht zur Deabatte sondern der hohe Verbrauch, und 75W sind nicht wenig wenn der Motor nicht läuft...

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 15:36   #13
moRRo
Gast
 
Beiträge: n/a
@wirthensohn: Ok, das mit dem Ruhezustand muss ich austesten. Aber die Möglichkeit seitens des NT besteht auf jeden Fall.

... um die Leistung der Lichtmaschine gehts auch in einem anderen Thread:

Zitat:
Zitat von wirthensohn
Nein, die Lichtmaschine ist keineswegs zu schwach. Schon der "kleine" Zweiliter-V6 hat eine 90A-Lichtmaschine. Das heißt, sie kann den Xedos mit über 1 kW (1 Kilowatt!) Leistung versorgen. Das ist wahrlich reichlich.

Zum Vergleich: damit könnte man bequem einen Drei-Personen-Haushalt versorgen, sofern nicht gerade die Waschmaschine im Schleudergang läuft. Aber für Gefrierschrank, Kühlschrank, PC, zwei Fernseher und Festbeleuchtung würde es reichen.
... aber für mein 75W-Notebook + 8W-TFT soll's nicht reichen

@hatschi: Nein. Das Netzteil "drückt" für mich den Startknopf des Notebooks über die parallel gelötete PowerSwitch-Verbindung. Danach fährt Windows runter oder geht in den Ruhezustand, je nachdem was eingestellt ist in der Energieverwaltung.

Klar sind 75W nicht wenig, aber ich hab auch nicht vor den CarPC lange zu betreiben, wenn der Motor nicht läuft ...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 01:14   #14
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Zitat:
Zitat von moRRo Beitrag anzeigen
Klar sind 75W nicht wenig, aber ich hab auch nicht vor den CarPC lange zu betreiben, wenn der Motor nicht läuft ...
Aber wenn der Motor aus ist, hast du ja den Notebookakku, ist alles nur eine Konfigurationssache.

Ich selber nutze cPos bin mehr als zufrieden, vor allem der Event Handler ist ein klarer Vorteil ggü. CES. Aber schau es dir doch einfach mal an.
cPos kommt übrigens sowohl mit STR als auch STD zurecht und läuft danach problemlos weiter.
Mit deinem Akku solltest du mal testen, wie lange er bei STR hält, denn hier hättest du sicherlich eine nicht zu verachtende Verbesserung der Bootzeit.

@Christian: Danke für die Info mit der Audigy. Ich hatte bisher nur positives darüber gehört, aber gerade bei solch einem Stromverbrauch würde ich dann doch eher abraten.

Wie schaut's denn mit der sonstigen Sound-Planung aus? Radio oder Endstufe? Denn hier kommt ja eventuell nochmal einiges an Watt hinzu...

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2006, 14:37   #15
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Also danke erstmal für die vielen Antworten

Ich hab mal nachgeschaut mein Laptop hat eine Leistungsaufnahme von 65 Watt. Das dürfte sich doch eigentlich im Rahmen halten. Ich hab auch nicht vor ihn ewig laufen zu lassen wenn der Motor aus ist. Und da zieht die Musikanlage wahrscheinlich schon das 10-fache. Der Akku hält auch nochmal 3,5 Std. vom NB.
Mit der Soundkarte hast du natürlich Recht Christian. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Aber bei Laptop lässt sich da doch sicher auch was nachrüsten.

@Olli: Die links helfen übrigens super weiter

Gruß Peter
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:11   #16
moRRo
Gast
 
Beiträge: n/a
@Olli: Ich habe cPos nun ein wenig getestet und was die USB-Geräte angeht, muss ich Dir Recht geben. cPos hat keinerlei Probleme damit und auch das Handy wird automatisch wieder verbunden. Allerdings stellt sich bei mir ein seltsames Flackern der ganzen Oberfläche ein, dass ziemlich nervt. Auch die Rollover beim Home-Menü sind extrem langsam und haben ewig um zu aktualisieren ...

Ich muss wohl weiter testen, denn bis zum jetzigen Zeitpunkt sind die beiden Systeme auf meiner Plattform gleich auf ... es wird ein knappes Rennen

bezüglich des Akkus: Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetze, wozu braucht er dann noch Strom? Werd wohl trotzdem einen Kippschalter zwischen Batterie und Netzteil schalten ... bin hoffnungslos aufgeschmissen ohne Auto.

Danke für den Tipp mit cPos!

gruss
moRRo
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 21:50   #17
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Also beim Ruhezustand (Hibernate) brauchst du den Akku nicht, aber solltest du dich für den STR (Suspend To Ram) entscheiden, brauchst du den Akku, weil hier der Arbeitsspeicher mit Strom versorgt werden muss. Aus dem STR startet das System deutlich schneller als aus dem Hibernate. Die Frage ist nur, wie lange der Akku hält beim STR, aber such mal auf car-pc.info danach, mehrere machen das so.

Das mit cPos kann ich mir nicht erklären... Hast du die neuste Version versucht (die von naruto)?
Es gibt einen Bug-Thread für cPos, vielleicht hat ja noch jemand dieses Problem...

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service