Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.02.2007, 21:50   #1
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Mein Xedos 9 war krank

Hi there!

Bin bei -20° in der Schneekatostrophe stundenlang mit 1800 UpM herumgerutscht. Offenkundig mag der Xedos keine niedrigen Drehzahlen. Vielleicht habe ich auch unglücklich eine Eigenfrequenz des Systems erwischt oder halt einfach Bauteil-Ermüdung ( 250.000 km).
Jedenfalls schepperte auf einmal mein Schätzschen unter 2000 UpM wie ein Kluppen-Sackerl.

Ursache: Zahnriemenspanner hat W.O. gegeben.

Also alles neu: Spanner (original Mazda 180 Eier) , Zahnriemen-Satt inkl. Rollen (Nachbau 250 Eier) und das linke Motorlager, das zerbröselt war (originale unverschämte 315 Eier).

Hab alles selber eingebaut, hatte eine Hebebühne zur Verfügung. Ohne wäre die Operation echt mühsam, weil die halbe Zeit arbeitet man von unten, die andere von oben.

Laut offizieller Arbeitnweisung sollte de Job in drei Stunden geregelt sein, ich habe - bin doch Armateur - locker dreimal so lange gebraucht.

Im Prinzip ist die Arbeit - nach dem Krieg ist jeder General -recht einfach: Abdeckungen unter dem Motor demontieren, runter mit den Riemen für Servo/Wasserpumpe und Klima/LiMa, Riemenschiebe demontieren, Motor abstützen und rechtes Motorlager abschrauben, runter mit den Zahnriemen-Abdeckungen. Runter mit dem alten Riemen und Rollen,neuer Spanner rein, auf die Markierungen geachtet, neue Teile rein.

Und in umgekehrter Reihenfolge des Zusammenbaus ( ich liebe diese Formulierung, gebrauche sie auch gern in meinen eigenen Einbauanleitungen) wieder zusammengeschraubt.

Ich habe Bilder gemacht, die auch nicht viel zeigen, weil der Job eigentlich so "schlicht" ist.

Ach ja, wegen des Motorlagers: Hatte immer komische Geräusche "links herum. Habe schon Radlager und sonstiges verdächtigt. Sind jetzt weg.

Gruß

Highscore
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 014 klein.jpg
Hits:	201
Größe:	56,9 KB
ID:	435   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 016 klein.jpg
Hits:	200
Größe:	65,7 KB
ID:	436   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 017 klein.jpg
Hits:	207
Größe:	61,4 KB
ID:	437  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 019 klein.jpg
Hits:	194
Größe:	53,2 KB
ID:	438   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 015 klein.jpg
Hits:	205
Größe:	61,8 KB
ID:	439  

Geändert von Highscore (02.02.2007 um 22:10 Uhr)
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service