Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2007, 22:19   #1
Xedi Ritter
Gast
 
Beiträge: n/a
Antriebswelle, Koppelstange u.a. defekt!!!

Hallo ihr Xedosianer,

ich hab da mal so 1-10 Fragen. Mein Xedos 6, Bj. 92, 2l, macht mir Sorgen. Meine Werkstatt hat festgestellt, dass einige Sachen repariert werden müssen. Diese sind:

- Gelenke für Antriebswellen
- Koppelstangen vorne li + re
- End + Mittelschalldämpfer
- Flexrohr

Mit Ersatzteile, Montage und inkl. MwSt, soll der ganze Spass ca. 1.300€ kosten. Immerhin ca. 1.000€ günstiger als die Mazda Werkstatt.

Meine Fragen:
- Ist der Preis von 1.300€ fair? Bzw. meint ihr, dass sich die Rep. überhaupt noch lohnt? Wagen hat 220.000 km runter und irgendetwas scheint mit der Zündanlage auch nicht zu stimmen.
- Kennt ihr günstige Bezugsquellen für Ersatzteile, außer denen hier im Forum genannten?
- Sind gebrauchte Antriebswellen + Koppelstangen i.o. oder sollte man lieber Neuteile kaufen (Sicherheitsrisiko?)
- Kann ich auch Ersatzteile vom 626 verwenden? Sind diese baugleich?
- Sollte ich irgendetwas besonderes beachten, wenn ich Gebrauchtteile kaufe?
- Bekommt man für ca. 2.500 - 3.000€ einen halbwegs vernünftigen X6, 2l? Hat einer von euch einen im Angebot?

So ich glaub das reicht erstmal fürs erste. Wäre super, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet. Ich würde mich nur ungern von meinem X6 trennen wollen. Dafür ist der Wagen einfach zu cool.

Vielen Dank schonmal im voraus.
Der Xedi Ritter
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.03.2007, 23:59   #2
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Also vorschlagen würd ich folgendes:

Teile günstig übers netz besorgen, günstige Selbsthilfewerkstatt aussuchen, einen Samstag opfern und und das Ganze für einen Bruchteil des von dir genannten Preises erledigen.

1300 Euro ist ziemlich viel, zumal die freie Werkstatt wohl auch keine Originalteile verwendet.
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 18:07   #3
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Also prinzipiell resultiert der Preisunterschied wohl auf Grund der Teilepreise. Die freie Werkstatt wird keine Original-Mazda-Teile verwenden ist ist somit deutlich günstiger.

Das Problem ist, dass die Qualität der Teile sehr wahrscheinlich nicht die von Mazda haben wird. Deshalb kann man im Prinzip - sofern angeboten - auch bei eBay kaufen, die Qualität der Teile ist durchaus zur Freien Werkstatt vergleichbar und der Preis nochmals deutlich günstiger. Mehr als 2 Jahre sollte man aber von den Teilen wie den "Billigauspuff" nicht erwarten. Qualität hat halt nun mal seinen Preis.

Das Werkstattgeld für die Koppelstangen, Flexrohr und Auspuff kann man sich eigentlich sparen. Selbst auf nen Parkplatz und mit Wagenheber kann man die selbst tauschen. Wobei bei den Koppelstangen manchmal nur noch die Säge oder Flex hilft.

Bei der Antriebswellengelenken wäre zu klären, wie weit die denn tatsächlich geschädigt sind und ob alle 4 betroffen sind. Ein Ausbau ist zwar auch ohne Hebebühne möglich aber man sollte dann schon etwas Geschick, einen Helfer, Stemmeisen etc. und eine Garage haben. Eine komplette Antriebswelle mit Gelenken wäre auch das einzigste wo man ggf. auf Gebrauchtteile zurückgreifen sollte. Nur diese in einem vernünftigen Zustand zu finden ist nicht leicht.

Wenn Du alles alleine machen kannst und willst wird es mit Billigteile eine preiswerte Sache die für 2 Jahre reichen sollte:

2 Koppelstangen ca. 20 Euro
Mittel + Endschalldämpfer ca. 70 Euro (+ Kleinmaterial ca. 20 Euro)
Je Antriebswellengelenk ca. 50 Euro also max. 200 Euro
Flexrohr habe ich noch nicht gebraucht, findet man sicher auch noch irgendwo günstig
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 22:15   #4
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

<<- Gelenke für Antriebswellen
- Koppelstangen vorne li + re
- End + Mittelschalldämpfer
- Flexrohr<<

Antriebswellengelenk1*:
74 € inklusive Versand(8 €) von GLO, http://www.kfz-teile-team.de/ per Anfrage
also 2* Gelenk ca. 140 €

Koppelstangen2*: <55 € inklusive Versand im freien Handel

ESD+MSD
<140 € inklusive Versand komplett
eBay "Teilehorst" alias www.auspuffsparer.de oder eBay "Auspuffcenter Wedemark" ... Qualität definitv besser als Bosal, kauf bitte nicht Bosal

Flexrohr ... keine Ahnung
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 13:23   #5
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
also gebrauchte gelenkwellen bei den bekannten problemen sind nicht empfehlenswert.
und einen auspuf auf dem parkplatz mit wagenheber zu wechseln ist auch mutig.
ich musste zwei rohre flexen, um den mist rauszubekommen.
das flexrohr gibtes wohl als ersatzstück einzeln zum einschweißen.
mal hier gucken.

ich würde im grunde alles selber machen. aber auch nur, weil ich ne grube habe. nur mit wagenheber wirds müll.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 13:26   #6
kadet
Gast
 
Beiträge: n/a
[QUOTE=Xedi Ritter;43903

Mit Ersatzteile, Montage und inkl. MwSt, soll der ganze Spass ca. 1.300€ kosten. Immerhin ca. 1.000€ günstiger als die Mazda Werkstatt.


)[/QUOTE]

Komm nach Polen. Hier Werkstatte sind viel billiger
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 19:50   #7
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
und einen auspuf auf dem parkplatz mit wagenheber zu wechseln ist auch mutig.
ich musste zwei rohre flexen, um den mist rauszubekommen.
Also das sehe ich doch etwas anders, ich habe so bestimmt schon 10 mal an den verschiedenesten Autos den Auspuff gewechselt und größere Probleme hat das eigentlich nie gemacht. Beim Xedos bekommt man die Verschraubungen eigentlich mit etwas Rostlöser und einer vernünftigen Ratsche ohne Probleme los, hab ich erst vor ca. einem Jahr beim Mitteltopf ohne Probleme hinbekommen.

Letzte Woche war dann der Auspuff beim Fiesta meiner Frau dran. Da musste ich letztlich kurz die Flex ansetzen, da der gesteckt ist. Aber auch das ist nicht wirklich ein Problem wenn man nicht gerade unter Platzangst leidet.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 19:58   #8
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
bei mir waren die verschraubungen am endschalldämpfer festgegammelt.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service