Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2007, 06:40   #1
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

ölstand überprüfen

Hallo Leut!
Ich habe ein folgendes problem:
Den ölstand beim Xedos6 V6 zu prüfen ist meiner meinung nach zu ungenau !
Undzwar dann wenn der Motor Betriebstemperatur hat
Macht man den Motor danach aus um den Ölstand zu überprüfen,warte ich selbstverständlich ca. 5 min um anschliesend den ölstand zu prüfen,muss dan feststellen das mein ölmeßstab zum teil zw.0,5- 1 liter zu wenig öl anzeigt
Lasse ich mein X aber ein tag stehen (oder ein paar std.) prüfe danach den Ölstand wieder ist der Ölstand aber korrekt(habe selbstverständlich kein öl nachgekipppt)...dies habe ich mehrere mal festgestellt..u. den Vorgang wiederholt gemacht..komme immer wieder aufs gleiche ergebnis
Es reicht nicht den V6 Motor nur 5 min abzustellen, um den korrekten ölstand zu erfahren,da es anscheinend ziemlich lange dauert bis das ganze öl in die Ölwanne zurückfliesst.anders kann ich es mir nicht vorstellen,oder erklären.
Da der X6- V6 Motor hintere Zylinderreihe schräg steht dauert es einfach lange bis das öl in der wanne ist.
Am anfang dachte ich mein xedos verbraucht ziemlich heftig Öl.
Bis ich 3-4 tage lang den Ölstand im warmen Zustand zum teil nach ca.15 min geprüft habe u. laut meßstab immer 0,5-1 liter ölmangel anzeigte,den Vorgang mit längere standzeit wiederholte u. zu einem ganz anderen ergebnis kam nämlich das der ölstand korrekt danach immer korrekt war
Das wiederum ärgerlich sein kann wenn man lange reise vor sich hat u. unterwegs den Ölstand kontrollieren möchte
Da ich nicht sofort erfahren kann ob der ölstand korrekt ist.
So ist es zumindest bei meinem Xedos
Habt ihr auch das problem
oder bin ich ein Einzelfall
Eure erfahrung ist gefragt
So ist man leicht irritiert,u. man geht davon aus das öl nachgefüllt werden muss,und schnell hat man dann zu viel öl im Motor u. zu viel öl wäre ja auch nicht unbedingt gut für den Motor u. Katalysator..
Danke im Voraus für eure antworten
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 21.05.2007, 08:06   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Die Smilies haben es Dir wohl angetan?

Allgemein sagt man, dass es (bei jedem Motor) ca. eine halbe Stunde dauert, bis das Öl aus den oberen Bereichen des Motors wieder in die Ölwanne abgesackt ist. Logisch, Öl ist ja ein Schmiermittel, das eine Weile an Ort und Stelle bleiben soll und sonst könnte man ja auch Wasser statt Öl verwenden.

So habe ich es mal gelernt: Motor warm fahren, auf ebener Strecke abstellen, 30 Minuten warten, Ölstand ablesen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 12:10   #3
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Tach,

also ich handhabe es in der Praxis einfach und simpel!

Auto ausmachen volltanken und nach dem bezahlen ander Kasse Öl prüfen,diese Variante praktiziere ich schon seit dem ich Auto fahre.

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 14:50   #4
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

hi!
genauso mache ich es in der regel auch!
Allerdings bekomme ich beim xedos keine prezise ölstandsanzeige
auch nach ne halbe stunde zeigt mir mein ölstab,das öl fehlt....warte ich aber länger u. prüfe dann habe ich korrekten ölstand
stellt euch mal vor ihr seit auf der durchreise u. habt tankstop gemacht u.wollt anschliesend ölstand prüfen u. müsst ziemlich lange warten...das ihr den ölstand prüfen könnt..das kann doch nicht sein oder
denn auch wenn ich ca. halbe stunde warte, habe ich immer noch nicht den korrekten wert,da das ganze öl noch nicht in der ölwanne ist und ich danach nochmal prüfe u. feststelle laut ölstab müsste öl nachgekippt werdenobwohl es vielleicht gar kein Ölmangel herscht
Dies ist mein problem mit dem ich zu kämpfen habe ich habe seit äh und jäh immer den ölstand so geprüft: auto abstellen,ca. 5-10 min warten, ölstand prüfen..
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 19:32   #5
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Mal eine doofe Frage:
Was sagt denn Mazda im Xedoshandbuch zur Ölstandskontrolle?
Ansonsten, sollte das Öl nach einer halben Stunde aber durchaus zurück in die Ölwanne geflossen sein. Oder fahrt ihr alle 20W-30?
Ich fülle immer nur bis knapp unter die Maximum Marke auf, damit auch nach oben hin noch Reserve und nicht zu viel Öl drin ist.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 05:21   #6
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

hi,
Also im mazda Handbuch zu ölkontrolle steht drin das man 5min warten soll,damit ist nicht speziell der V6 gemeint sondern allgemein!Für den 4zyl. Xedos mag es zutreffen aber nicht für den V6!
Übrigens in meinem Xedos ist 5W40 öl drin also daran kann es nicht liegen..
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 18:52   #7
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
ich kann dir nur zustimmen dauert auch bei meinem 1,6er ziemlich lange !!
Habe ihn deswegen schon mal leicht überfüllt !!
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service