Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2008, 21:46   #11
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Wie die CO2 Steuer aussehen wird ist reines orakeln, erst recht bei dieser Bundesregierung.
Und gerade weil der selbe Benzin-Tank beim E85 verwendet wird, könnte das als monovalent angerechnet werden.
Könnte!!! Also hochspekulativ.

Wenn man nun für die nächsten 20 Jahre rechnet (Und man möchte doch so lange den Xedos fahren), könnte E85 Umrüstung die richtige Entscheidung sein, wenn das Öl aus geht. Aber vielleicht kann man bis dahin aus CO2 auch wieder Benzin/LPG machen, wer weis das schon...
profy ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 23.07.2008, 21:52   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
E85 hat aber den Nachteil, dass die steuerliche Begünstigung für sogenannten Bio-Kraftstoffe bis 2012 schrittweise bis auf Null herunter gefahren werden. Ethanol wird also automatisch teurer werden und sich den Benzinpreisen annähern. Ich sehe da langfristig keine Zukunft.

Konkret: reines Ethanol (E100) wurde 2006 noch mit ca. 9 Cent pro Liter besteuert. Diese Besteuerung wird schrittweise bis 2012 auf den Steuersatz von Diesel in Höhe von 47 Cent angehoben. Damit ist der genannte Kostenvorteil schon in etwa drei Jahren hinfällig.

Dem Zugrunde liegt das Mineralölsteuergesetz vom 01.08.2006.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:05   #13
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Die Steuern sind nicht die Preistreiber der letzen Zeit. Es ist der Ölpreis. Und natürlich kommt auf E85/E100 Steuren drauf, sonst würden die Politiker keinen Posten mehr bei Gaspromt und Co bekommen :P

Ich hab ein bisschen Bammel davor, dass wenn immer mehr auf LPG umrüsten, die Produktion von LPG extra gemacht werden muss und dann auch die LPG Preise anziehen. In Anbetracht dessen, dass für LPG kaum Steuern gezahlt werden muss, finde ich die momentanen 72 Cent ganz schön hoch. Und da alle Tankstellen im großen Umkreis alle den gleichen Preis haben, scheint es bei LPG monopolartige Strukturen zu geben. Das ist reine Vermutung. Ich ärgere mich halt selber darüber und versuche Erklärungen zu finden.
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:08   #14
Alex_X6´fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von Alex_X6´fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 40
Beiträge: 665

Xedos 9 2.5 V6

Also bleiben wir bei Autogas, Ihr jetzt schon und ich in Zukunft. Aber welche Modelle können noch ohne Probleme umgerüstet werden? Xedos 6 + 9, 626. Chevrolet,Subaru.. Da hört es bei mir schon auf.. Also kommt nur ein Mazda in frage. Wollte eh bei Mazda bleiben! Nur das die vielfalt eingeschränkt ist!
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
Alex_X6´fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:11   #15
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Ich glaub es gibt kaum ein besser geeigneten Motor zum Umrüsten, als den V6 im Xedos. Ich fuhr über ein Jahr mit einer falsch (zu mager) eingestellten Gasanlage. Aber der Motor schurrt immer noch ....

Geändert von profy (23.07.2008 um 22:33 Uhr)
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:22   #16
DukeMagic
Gast
 
Beiträge: n/a
die meisten Mazda-Motoren sind problemlos. Am besten sollen die V-Motoren der z.B. Xedosse geeignet sein. Ich lass mich gern überzeugen, meiner fährt aber erst seit 2500 km auf Gas, daher noch kein Langzeiterfahrungsbericht.
Aber auch kritischer betrachtete Motoren können problemlos sein. Vor meinem X9 fuhr ich einen 323 FBA mit der 1,5-Liter Maschine, die in Sachen Gas keinen einwandfreien Ruf hat. Nun, ich bin 100000 damit gefahren, ohne Probleme, Motor schnurrt wie am Anfang, soviel dazu.
Die Zoom Zoom-Generation scheint auch nicht einfach zu sein, dazu kann ich aber nix beitragen. Mit den älteren Modellen machst du jedenfalls nix falsch !

Viel Spaß beim Gas geben !
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 22:25   #17
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Problemlos umrüstbar sind grundsätzlich alle Benziner mit klassischer Einspritzung oder Vergaser. Egal, von welcher Marke und aus welchem Baujahr.

Den Unterschied machen nur die Ventilsitze. Es gibt Motoren mit gehärteten Ventilsitzen (solche Motoren werden häufig als "gasfest" oder "gasgeeignet" bezeichnet) und solche mit nicht gehärteten Ventilsitzen. Ohne gehärtete Ventilsitze kann es bei Dauervollgas oder ständigen Volllastfahrten zum Durchbrennen der Ventile bzw. Ventilsitze kommen. Theoretisch, muss aber nicht.

Die Mazda V6 der K-Serie sind bekanntlich problemlos mit Autogas zu betreiben, wie die vielen Threads zu dem Thema hier im Forum und die zahlreichen Xedos mit teilweise weit über 100.000 km mit Autogas zeigen. Die V6 (also 323F BA, MX-3, MX-6, 626 GE, Xedos 6, Xedos 9) haben gehärtete Ventilsitze.

Ansonsten sind bis auf den 323F 1.5i 16V (Typ BA) alle älteren Mazdas mit Motoren mit gehärteten Ventilsitzen ausgestattet und können problemlos mit Gas gefahren werden. Nur die Motoren der 'Zoom-Zoom-Generation' (Mazda2, Mazda3, Mazda5, Mazda6, MX-5 NC usw.) haben keine gehärteten Ventilsitze mehr - hier wird dann zumeist ein Flashlube oder Tunap als Ventilschutz eingesetzt, deren Wirkung aber bisher nicht nachgewiesen ist. Tribute und 121 ZQ gehören natürlich nicht dazu, das sind bekanntlich Ford mit Mazda-Logo.

Ansonsten gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Autos, die gegen Aufpreis bereits ab Werk mit Autogas bestellt werden können: der alte Mazda6 2.0, alle Chevrolet (inklusive die Daewoo-Modelle, die bei uns als Chevrolet angeboten werden), alle Cadillac, Ford Focus 2.0, Ford C-Max 2.0, VW Sharan 2.0, fast alle Opel-Modelle, einige Fiat, fast alle Subaru, Lada und und und...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service