Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2008, 00:07   #1
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
Lamdasonde ?

Hallo zusammen,

kann mir viell. Jemand sagen, ob eine defekte Lamdasonde bzw. defekter Luftmassenmesser im Amaturenbrett mit einer Warnleuchte angezeigt werden ?
Wie sind die Symptome? Ist ein Austausch aufwändig/ Kosten intensiv ?

Worin kann sonst noch ein scheinbar gestiegener Benzinverbrauch begründet liegen? Fahrweise hat sich ja nicht geändert ...
Evtl. irgendein verdreckter Filter o.Ä. ?

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps ...

Gruß
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 03.09.2008, 04:06   #2
martin@xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Um wieviel mehr spritverbrauch?

sicher können verdreckte filter auch ein wenig an leistung und sprit kosten.

lies doch mal den fehlerspeicher aus

mfg martin
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 06:24   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das Thema hatten wir erst kürzlich: nein, der Xedos 6 hat ebenso keine Motorkontrollleuchte wie die Xedos 9 bis zum '98er Modell. Erst der Xedos 9 2000er Modell müsste eine solche besitzen, da dies eine der Bedingungen zur Einstufung in Euro3 oder besser ist.

Da hilft nur LMM durchmessen und Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 14:43   #4
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
... Hmm. Bin jetzt etwas verwirrt, da der Meister bei einem autorisiertem Mazdahändler meinte, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet, sofern die Lamdasonde bzw. LMM defekt seien. Und er sollte es wohl am besten wissen, sollte man meinen ...
Aber eure Erfahrungen/ euer Know-How ist natürlich auch nicht in Frage zu stellen.
Stimmt es, dass das Fehlerauslesen so aufwendig und Kostspielig ist? Alleine kann ich das leider nicht machen, da mir das nötige Wissen dafür fehlt.

Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 18:16   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nochmal: der Xedos 6 hat eine solche Warnlampe schlicht und einfach nicht. Weder Serie 1 noch Serie 2. Das einzige Modell mit dieser Plattform und den K-Serie Motoren mit einer Motor-Warnlampe ist der Ford Probe II - und der hat es aus Eigeninitiative von Ford, weil es für E2/EURO1 und EURO2 Fahrzeuge noch nicht vorgeschrieben war.

Selbst wenn der Fehlerspeicher überfüllt ist mit Beschwerden über defekte Lambdasonden und nicht funktionierende Regelkreise, leuchte absolut keine Warnlampe auf. Zuletzt so erlebt beim Xedos-Treffen: Regelkreis, Lambda links, Lambda rechts - hätte ich den Fehlerspeicher nicht ausgelesen, wüsste der Besitzer bis heute nichts davon (außer dem spürbar höheren Verbrauch).

Das Auslesen des Fehlerspeichers ist simpel und in der Wiki sehr gut beschrieben. Wer aber keinerlei Erfahrung mit Elektrik hat und nicht zumindest mit der Funktion einer LED vertraut ist, sollte besser eine Werkstatt mit professionellem Equipment ran lassen. Man kann sich sehr schnell auch mal das Steuergerät zerschießen...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 07:32   #6
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Moin Moin!

Ich weiss zwar nicht sicher, ob ich am Samstag in Galdbeck beim Treffen beim Stapels in Gladbeck bin (würde ich gerne), aber so oder so. Ich kann Dir zeigen, wie Du den Fehlerspeicher vom Steuergerät auslesen kannst. Die Anleitung in der Wiki ist mehr als perfekt! Und du wohnst ja nun auch so furchtbar weit weg von Gladbeck.

Die 12V-Diode gibts bei Conrad-Elektronik in Essen.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 21:49   #7
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
Moin.

Aja, cool. danke für deine Hilfestellung. Alleine werde ich mich da wohl eher nicht dran experimentieren...
Dafür gibt`s doch den viel kompetenteren Christian Lenz *smile* Viele Grüße an dieser Stelle; auch an deine nette Frau ....

Gruß Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2008, 05:58   #8
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo!

Na die wird sich freuen.

Aber ob ich kompetent bin in Sachen Xedos ist so eine Frage. Ich habe ja schon keine Motivation, ein Kabel vom Kofferraum nach vorne zu legen

Aber mit dem Forum im Hintergrund werden einige Kleinigkeiten leichter.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service