Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2006, 14:00   #21
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Re: Dextron II oder III Valvoline Maxlife ok?

Ist das ATF-4 denn für unser Getriebe geeignet? Worin bestehen die Verbesserungen gegenüber ATF-3?
Daß man das Getriebeöl 2-3 mal wechseln soll habe ich auch schon mehrfach gelesen. Den 3. Ölwechsel kann man sich evtl sparen, wenn man den Motor !kurz! im Leerlauf laufen läßt, die Gänge durchschaltet und das Getriebe mit Druckluft quasi ausbläst (bei offener Ablasschraube!). Dadurch wird die Restmenge Altöl drastisch reduziert.
Bei Mazda hat man mir beim Ölwechsel von den fast 7 Litern nur 3 erneuert, und sich den Hinweis auf den mehrfachen Wechsel gespart. Die obigen Tips hab' ich leider erst gelesen, als es zu spät war.
Gruß
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 27.09.2006, 14:54   #22
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Re: Dextron II oder III Valvoline Maxlife ok?

Ich denke ATF 4 ist etwas temperaturresistenter, muss also seltener gewechselt werden.

Du bekommst (laut englischsprachigem Forum) schon knapp 7 Liter durch abnehmen der Wanne + Ablassschraube heraus, der Rest verbleibt im Wandler.

im V6- Automatikgetriebe sind 8,8 Liter Öl drin

Gute Idee mit dem Laufenlassen des Motors und durchschalten, aber nicht dass das Getriebe dann den Geist aufgibt (?????) Wie lange dürfte man das so machen?
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 17:46   #23
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Dextron II oder III Valvoline Maxlife ok?

Die Automatik natürlich nicht ohne Öl betreiben!
Erst wieder Öl auffüllen, und dann laufen lassen, damit sich das alte Öl aus dem Wandler mit dem neuen vermischt. Danach wieder Öl ablassen usw. Aufwendig teuer und Läßtig...

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 18:34   #24
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Re: Dextron II oder III Valvoline Maxlife ok?

@ streethawk
Also, ich würd' es nur in neutral machen, um den Wandler zu entleeren. Das Getriebe selbst sollte nicht viel Öl zurückhalten.
Dauer? Ne' halbe Minute, denk ich. Ich würd' 1 Minute keinesfalls überschreiten und spätestens wenn sich das Geräusch ändert damit aufhören!
Ölkühler & Vorwärmung evtl. separat durchblasen.
Sieb reinigen nicht vergessen!
Nach meinem Handbuch sollen 6,8 Liter drin sein (Serie 1).
Das Öl sollte übrigens auch nicht wesentlich teurer sein als ein gutes Motorenöl, die Menge machts halt.
Gruß
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 12:24   #25
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Re: Dextron II oder III Valvoline Maxlife ok?

By the way, wo füll ich das ATF ein? über die kleine Öffnung des Messstabes doch sicher nicht.

Hab nicht gewusst dass der Xedos 6 einen ATF Ölkühler hat, gut zu wissen
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 07:34   #26
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Re: Noch mal zur Automatik: Temperatur

Hallo,
Der X6 V6 hat doch einen Temperatursensor im Automatikgetriebe, den müsste man doch auswerten können.
Dieser Sensor soll wohl das Drehmoment im Getriebe abregeln, wird also wahrscheinlich auch in der Motorelektronik ausgewertet.
Weiß da jemand was genaueres???
Das Getriebesteuergerät hat übrigens einen eigenen Fehlerspeicher, der von den Signalen her ähnlich arbeitet wie der vom Motorsteuergerät, hat den schon mal jemand ausgelesen und wenn ja, wie?
Gruß
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 14:16   #27
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Ist schon etwas länger her.

Ich habe da etwas zur ATF-Temperatur gefunden.

CU:winke
merlin.r
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ATX-Tempsensor.jpg
Hits:	321
Größe:	75,6 KB
ID:	3128  
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 08:09   #28
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Ja, steht auch im WHB.
Das Auswerten der Sensorsignale wurde auch schon ausgiebig behandelt (SuFu!).

so long, John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service