Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2009, 18:48   #11
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Aber schlechter, so wies der Chefe meint, wirds sicher auch nicht. Wieso denn auch? Ich möchte nicht wissen, wieviel Abrieb sich über die Jahre da drin sammelt, und auch wenn man nicht jeden Tropfen rausbekommt ist es immer noch besser als vorher.
Auch wenns vielleicht nicht den Effekt mit sich bringt den man sich erwartet.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.07.2009, 13:50   #12
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Ein bisschen Off topic

MAZDA behauptet das ATX G4A-EL wäre bis auf Ölstandkontrolle wartungsfrei

Ford dagegen fordert für das gleiche ATX alle 50000Meilen (80k km) einen kompletten Öl und Filter tausch

Der Einzige mir bekannte Unterschied ist die Art der Ölkühlung. Der X9 hat einen Wasser-Öl (15-237 No1+No2) und einen Luft-Öl -wärmetauscher (... deshalb auch die vielen Anschlüsse am Hauptkühler).

CU
merlin.r
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühler.jpg
Hits:	271
Größe:	79,4 KB
ID:	3127  
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 16:40   #13
MX-3-Tom
Gast
 
Beiträge: n/a
Tausch mal das Getriebeöl gegen ATF-Öl. Also Automatikgetriebeöl.
Castrol TQ-D oder sowas.

Das Automatikgetriebeöl ist gut für die Synchronringe, damit reduzierst du das Krachen etwas.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 18:46   #14
Shearman
Gast
 
Beiträge: n/a
Das kann man machen? Das funktioniert? Nicht das dann die Synchronringe schweigen aber der Rest des Getriebes ist fratze! Mal gucken ob ich ne Werkstatt finde, die das mitmacht. Kann mich aber eh erst in ein paar Tagen darum kümmern. Bis dahin brauch ich das AUto auch nicht. Ich werde dann mal berichten, wie es mit meinem Getriebe weitergeht.
Grüße
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 19:18   #15
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Hab ich schon oft gehört, dass das Automatikgetriebeöl besser sein soll.
Allerdings weiß ich bis jetzt noch nicht warum.....
Wurde mir auch gesagt, aber ich hab dann doch das vorgeschriebene Öl gekauft.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 19:32   #16
MX-3-Tom
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja, das kann man machen.

In den technischen Daten des MTX-Getriebe (Schaltgetriebe), steht sogar drin, dass es für Dexron II (ATF) freigegeben ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 08:22   #17
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von merlin.r Beitrag anzeigen
..... Der Einzige mir bekannte Unterschied ist die Art der Ölkühlung. Der X9 hat einen Wasser-Öl (15-237 No1+No2) und einen Luft-Öl -wärmetauscher (... deshalb auch die vielen Anschlüsse am Hauptkühler).

CU
merlin.r
So ähnlich ist's beim X6 Serie 1 auch gelöst. Leider haben die Kühler aus dem Zubehörhandel nur auf einer Seite den Wasser-Öl-Wärmetauscher.
Der Preisunterschied (für x6s1) von Mazda (ca.500EUR) zu Zubehörhandel (ca.110 EUR) ist allerdings signifikant.

Für den X9 gibt's übrigens einen vergrößerten Luft-Öl-Wärmetauscher für warme Länder, der auch hierzulande durchaus zu empfehlen ist.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service