Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2010, 15:50   #1
XmaXV6
Gast
 
Beiträge: n/a
wie lange braucht die lima, bis batterie geladen?

hintergrund der frage ist, ob es jetzt im winter sinnvoll ist,
bei viel kurzstreckenfahrten ab und zu eine "batterieladefahrt" zu machen.

falls ja: läd die lima die batterie erst ab einer gewissen motordrehzahl?

- batterie 60 ah
- verbraucher: abblendlicht, 50w-radio, zeitw. heckscheibenheizung und standheizung
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.01.2010, 17:07   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von XmaXV6 Beitrag anzeigen
hintergrund der frage ist, ob es jetzt im winter sinnvoll ist,
bei viel kurzstreckenfahrten ab und zu eine "batterieladefahrt" zu machen.
Nein das ist nicht sinnvoll. Die Lima macht bestenfalls eine Erhaltungsladung bei den Bedingungen.
Bau die Batterie aus und lade sie mit Hilfe eines externen Ladegerätes und bau sie dann wieder ein. Sowas macht man aber üblicherweise im Herbst.

Falls du kein Ladegerät hast, lohnt sich die Anschaffung - hab für meins damals so 30 Mark bezahlt, glaub ich.

Ich hatte meine Varta im Oktober richtig schön geladen und den Säurestand kontrolliert, als ich aber bei -16 Grad und links und rechts ca. 5cm hochstehender Haube (da kann der Eiswind super wirken ) gestartet hatte, tat sich das Teil schon kurzzeitig ziemlich schwer. Zur Info, das war wegen Unfall so mit der Motorhaube.
Ohne Vorsorge wäre ich an diesem Tag gelaufen oder hätte sie zum laden ausbauen müssen. Da freun sich die Finger und wenn man nicht gerade vor der Haustür parkt ist die Schlepperei auch nicht so angenehm.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 17:16   #3
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Ich würde die Batterie nicht unbedingt ausbauen wollen weil ich dafür (vor allem bei dem Wetter) viel zu faul wäre, und es sind dann ja auch immer schön alle Einstellungen von Radio etc. verloren.

Wenn man eine Steckdose in der Nähe vom Auto hat, wäre das simpelste, die Batt. über Nacht aufzuladen. Ich fahre im Moment 10km zur Arbeit (einfache Strecke), auch mit Licht und Heckscheibenheizung, und der Wagen startet genauso wie auch im Sommer. Meine Batterie ist allerdings auch erst 1 Jahr alt. Wenn die Batt. öfter Probleme macht, sollte man vielleicht über einen Austausch nachdenken bevor mal garnix mehr geht.
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:43   #4
XmaXV6
Gast
 
Beiträge: n/a
die batterie ist ein jahr alt, der x startet problemlos. meine frage ist prophylaktischer natur
(dank toter autobatterie zum bus hetzen, ladegerät organisieren… spaß macht's nich).

ich will nicht behaupten, mich damit auszukennen. aber ich würde meinen,
daß die lichtmaschine so ausgelegt ist, daß sie bei grob geschätzten 200w verbrauch
(abblendlicht + radio + sonstige kleinverbraucher) noch in der lage ist, die batterie zu laden.
im sommer schafft sie das schließlich auch ohne probleme.

im winter ist nur der stromverbrauch höher. darum braucht die lima für mein verständnis
einfach nur länger, bis die batterie wieder voll aufgeladen ist. und darauf zielt meine frage ab.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 20:36   #5
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Die Heckscheibenheizung schaltet ja nach ein paar Minuten in einen Intervallbetrieb, von daher macht die den Kohl auch nicht unbedingt fett. Problematisch dürfte eher die niedrigere Leistungsabgabe der Batterie bei niedrigen Temperaturen sein, und das Anlassen bei kaltem Motor ist auch energieintensiver.
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 20:48   #6
DerNoob
Gast
 
Beiträge: n/a
im V6 müsste eine 90A lima verbaut sein. wenn du ohnehin genug herumfährst sollte die lima immer während der fahrt den ganzen strombedarf von deinem boardnetz abdecken und dazu noch die batterie nebenbei laden. ich hab mit mazda 60Ah batterie, 70A lima und einer stromfresser soundanlage jetzt im winter noch keine probleme gehabt, obwohl ich zu 80% kurzstrecken fahre. du solltest somit mit deinem X6 V6 deutlich bessere karten haben, deine batterie dauerhaft voll zu haben.

wirklich problematisch ist es wenn die lima mit dem laden nicht nachkommt. das kommt zum beispiel dann vor, wenn du eine sehr stromhungrige anlage hast und dauerhaft immer vollgas hörst, so dass die anlage mehr zieht als die lima hergibt. dann is die lima ausgelastet und die batterie muss den strom liefern. im extremfall säuft dir die anlage die batterie während der fahrt weg.
anderes problem ist es wenn man 2 batterien hat, die weit mehr kapazität haben als die lima schnell laden kann. dann hast auch das problem, dass die batterien eigentlich nie voll werden, weil die lima länger dafür bräuchte.

wenn alles serienmäßig am auto ist, denk ich nicht dass man sich sorgen machen müsste, da es ja in der regel ab werk alles so aufeinander abgestimmt ist, dass es gut funktioniert!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 21:01   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von XmaXV6 Beitrag anzeigen
...
im winter ist nur der stromverbrauch höher. darum braucht die lima für mein verständnis
einfach nur länger, bis die batterie wieder voll aufgeladen ist. und darauf zielt meine frage ab.
Nimm sie halt mal einen Tag am WE raus und lade sie schön voll, dann brauchst du diese ganzen (sorry) "dümmlichen" Gedankengänge nicht gehen.

Und ja, ein kalter Motor und eine kalte Batterie sind nicht gut.

Das deine Batterie im Winter bei -10 Grad und einer Strecke unter 20km in eine Art Ladezustand kommt, würde ich nur erwarten, wenn ich sehr optimistisch wäre.

Was willst du mit deiner Frage Wenn du dein Gewissen beruhigen willst, fahr zum nächsten Batteriedienst und laß eine Prüfung durchführen.

Wenn du das nicht machen willst, dann mach es halt so wie ich oben beschrieben hatte oder schreib hier eben weiter, in der Hoffnung, dass sich dein Akku dann mit Hilfe deiner Gedanken betankt.

Bitte nicht persönlich nehmen, ist nicht böse gemeint.

Gruß
Gift

PS: Oder fahr einfach mal tausend Kilometer bis morgen und mal schauen wie die Kiste dann anspringt.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 03:43   #8
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Ja XmaXV6, es ist einfach nur dumm soetwas wissen zu wollen!
Am besten wir machen das Forum zu und stellen keine Fragen mehr.
Bin ich auch dumm weil ich vieles ganz genau wissen will?

Ein 60A Akku benötigt mit 6A Ladestrom -> in etwa 10h wenn er ganz leer war.
Bleiakkus sollen tunlichst nur bis 50% entladen werden, weshalb Applikationen mit diesen wenn es korrekt gemacht wird auch auf die doppelte Kapazität ausgelegt sind (Photovoltaik zB.).

Alles unter 50% lässt einen Bleiakku nachhaltig an Kapazität verlieren.

Hatschi

__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service