Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2009, 14:14   #1
Xedos-KS
Gast
 
Beiträge: n/a
Lichtmachine?!!!!!??

Hallo an alle,

habe leider ein Problem mit meinem Xedos 9, Bj. 93, 143 PS, 2,0l.

Seit gestern leuchtet bei niedrigen Drehzahlen das "Batteriesymbol" im Dispay. Sobald ich die Drehzahl erhöhe (im Stand oder während der Fahrt) verschwindet das Symbol sofort wieder. Der Keilriemen sie noch ganz gut aus.

Hat jemand eine Idee was das genau sein könnte?

Wäre für jede Antwort dankbar.

Grüße,
Daniel
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.07.2009, 14:23   #2
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Hi!

Lass zunächst die Batterie prüfen, es kann sein, dass diese kaputt ist und bei niedrigen Drehzahlen die Stromversorgung in die Knie geht.

Es kann aber auch tatsächlich die Lichtmaschine sein.

Gruß
Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 14:24   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Lichtmaschine?!

Ich würde mal schnellstmöglich die Ladespannung im Leerlauf mit einem Spannungsmesser (Digitalmultimeter etc.) messen. Liegt sich nicht zwischen 13,8 und 14,4 V, brauchst Du schnellstmöglich einen neue Lichtmaschine, bevor Du irgendwann unterwegs liegen bleibst oder vielleicht sogar elektrische Komponenten im Auto beschädigt werden.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 14:35   #4
Xedos-KS
Gast
 
Beiträge: n/a
Die Batterie ist erst 2 Monate alt. Die sollte es nicht sein. Werde es aber trotzdem überprüfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 14:47   #5
Xedos-KS
Gast
 
Beiträge: n/a
Lichtmschine

Es war die Lichtmaschine. Diese kann leider nicht mehr repariert werden.
Die neue kostet 235 €!!!

Danke und Grüße,
Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 10:44   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Lichtmaschine?!
Liegt sie nicht zwischen 13,8 und 14,4 V ...
Nachdem ich jetzt meine neue Batterie wieder eingebaut habe, dachte ich mir es wäre eine gute Idee bei dieser Gelegenheit mal die Boardspannung bei laufenden Motor zu messen.
Sie liegt genau bei 14,63 Volt.
Muß ich mir nun Gedanken machen oder kann man das noch gelten lassen ?
Probleme gab oder gibt es absolut keine.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 15:07   #7
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Das passt schon, ich würde mir ab 14,8V so langsam gedanken machen.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 12:14   #8
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Leut's, seht's doch nicht so eng!
Wie heißt es in der Messtechnik: Wer misst, misst Mist!
Lasst euch von der vorgegaukelten Genauigkeit eines digitalen Multimeters für 5 oder 10€ nicht ins Bockshorn jagen. Solange die Spannung unter 15 Volt bleibt, ist alles im Grünen Bereich!
Abweichungen bis +- 1 Volt (+-5%) im 20 Volt-Bereich sind da wohl normal & bei dem Preis auch nachvollziehbar.
Das letzte Digit kann man bei (fast) allen digitalen Messgeräten sowieso vergessen.
Hinzu kommt, daß LiMa-Regler ja auch nicht hochpräzise sind.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 13:14   #9
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von JWBehrendt Beitrag anzeigen
Lasst euch von der vorgegaukelten Genauigkeit eines digitalen Multimeters für 5 oder 10€ nicht ins Bockshorn jagen.
Wo hatten wir denn über Preise gesprochen ?
Das Multimeter was ich benutze ist ein M-4650CR und hat mich Mitte der Neunziger 230DM (im Angebot) gekostet.
Über den Meßfehler hab ich in der Bedienungsanleitung nichts finden können außer garantierte Genauigkeit bei 23 Grad, was immer das heißen mag.
5 Prozent Meßfehler halte ich aber für absolut utopisch.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 10:51   #10
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Wo hatten wir denn über Preise gesprochen ?
Das Multimeter was ich benutze ist ein M-4650CR und hat mich Mitte der Neunziger 230DM (im Angebot) gekostet.
Über den Meßfehler hab ich in der Bedienungsanleitung nichts finden können außer garantierte Genauigkeit bei 23 Grad, was immer das heißen mag.
5 Prozent Meßfehler halte ich aber für absolut utopisch.
Die Preise hatte ich als allgemeines Beispiel herangezogen, sie beziehen sich auf Niemanden persönlich!
Meine kalibrierten Multimeter liegen da preislich in einer ganz anderen Liga, da ich meinen Kundengeräten im Bereich 0-10Volt eine Abweichung von besser +-1mV garantieren muß. Die Folgekosten (jährliche Kalibrierung) sind auch nicht unerheblich!
5% Abweichung sind für Betriebsmessgeräte üblich, schätze mal, daß Dein Gerät eine Abweichung von 2 oder 1% haben könnte, was schon recht gut ist.

Also, sei mir nicht Gram! Es war NICHT persönlich gemeint!
Denke daran das letzte Digit (grundsätzlich +-1!) möglichst zu vergessen & was ich über den LiMa-Regler schrieb.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service