Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2014, 18:19   #161
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Meinen absoluten Respekt vor dieser guten Entscheidung Jürgen.
Da hätte ich an deiner Stelle auch ein paar andere Projekte erst mal auf Eis gelegt um das durchzuziehen.
Aber ich weiß, man findet das Geld nicht auf der Straße.
Ich hoffe das du bald wieder Spaß mit dem Teil hast.

LG
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.06.2014, 19:28   #162
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Vielen Dank, Andre.

Die Entscheidung hat ja auch mehr als 4 Jahre gedauert. Wenn ich noch länger warte, gibt es die Dinger neu nicht mehr und gebraucht ist mir ein zu hohes Risiko. Damit bin ich ja schonmal reingefallen und da war all das schöne Geld für nix weg.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass ich zunehmend Probleme mit dem Automatikgetriebe bekomme, d.h. die andere große Investition steht möglicherweise auch schon in den Startlöchern. Dazu aber nachher an anderer Stelle mehr.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 19:53   #163
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Die Entscheidung hat ja auch mehr als 4 Jahre gedauert. Wenn ich noch länger warte, gibt es die Dinger neu nicht mehr und gebraucht ist mir ein zu hohes Risiko.
Völlig richtiger Gedankengang. Ich habe schließlich auch noch eine komplett fabrikneue Hinterachse für den X6 hier rumliegen. Aber ich weiß genau warum.

Zitat:
Zitat von -=LuX=- Beitrag anzeigen
Ich habe allerdings das Gefühl, dass ich zunehmend Probleme mit dem Automatikgetriebe bekomme, d.h. die andere große Investition steht möglicherweise auch schon in den Startlöchern.
Gut, das ist dann nicht zu ändern. Aber man erschlägt erst mal die größten Probleme bevor man zu den Details über geht. Und im Notfall findest du sicher so ein Getriebe früher (und nahezu fabrikneu) weil der Besitzer sich wegen defektem Lader oder sonstwas von dem Wagen getrennt hat.

Richtig wirtschaftlich wird das eh nicht, aber das wurde ja längst besprochen.
Weil jeder darf sein Hobby haben.

LG
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 22:26   #164
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

...

Hallo Jürgen ich kenne deine Geschichte ja nun etwas nähr.

Ich kann dir nur sagen, Respekt vor dieser Entscheidung, aber bin persönlich immer noch der Meinung das dieser krasse Ölverbrauch aufgrund deiner ehemals defekten Ein-Auslass Ventile herrührt. Da ist ziemlich was schief gelaufen meiner Meinung. Mein Mechaniker Typ konnte mir auch nicht versprechen ob er nach dem neuen Auslassventil sehr viel Öl braucht (was sich nicht bestätigt hat) aber es sher wohl so sein könnte ! Du kennst ja meine Geschichte, und ich weiss bis heute nicht ob es nur das defekte Auslassventil war.

Mittlerweile glaub ich aber ganz fest, das der Kompressor der nun schon einige Zeit im Keller liegt, nicht defekt ist.

Ich hätte das "Risiko" mit einem gebrauchten Kompressor ehr gewagt, da aus meiner Erfahrung her der gebrauchte, den ich vmtl nicht mal gebraucht habe, sehr gut funktioniert. Zumal du für den neuen vmtl 10 gebrauchte(unter 120000 km) bekommen hättest.

Ich hoffe das du mit deiner Entscheidung recht behälst und es wirklich an dem Kompressor liegt.
__________________
Beste Grüsse, Rolf !
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 23:11   #165
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es auch einen erhöhten Ölverbrauch außerhalb des Kompressors gibt. Leider ist offenbar keine Werkstatt in der Lage, die Ursache sicher festzustellen.

Aber hier nochmal ein Originalbild von einem der Ladeluftkühler des ersten Kompressors (der ausgetauscht wurde):



Man kann deutlich sehen, dass das Öl dort millimeterhoch steht. Außerdem konnte man beim Ausleuchten der Zylinder sehen, dass die ersten Zylinder jeder Bank hinter dem Kompressor vom Öl geflutet wurden. Auch passt das zu der neulich diskutierten Theorie von Klaus und Andre, dass die Auslassventile durch Ablagerungen, bedingt durch den hohen Ölverbrauch überhitzt wurden und letztlich verbrannt sind. Als ich das erste Mal Probleme mit dem Motor hatte, war die Kerzenelektrode in Zylinder 5 (hinten rechts) vollständig weggebrannt.

Im Inneren des Kompressors hat Öl überhaupt nichts zu suchen und wenn da alles in Öl schwimmt, dann ist es für mich schon plausibel, dass es die Wellendichtungen des Laders sind. Zudem ist ja dieses Problem bekannt und die typische Laufleistung, bis es auftritt, immer mit etwa 150.000 km angegeben. Passt auch alles perfekt.

Nun hat sich tatsächlich nach dem Kompressortausch nichts geändert bzw. der Ölverbrauch ist eher noch höher geworden, was erstmal dagegen spricht. Dieser Kompressor hatte nach Angaben des Verkäufers (hier im Forum) eine Laufleistung von etwa 100.000 km. Mit diesem User hatten aber im Laufe der Zeit einige hier Probleme, was zunehmend zu starken Zweifeln hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit geführt hat, nicht nur bei mir. Wohl nicht zuletzt deshalb, hat sich dieser User dann auch komplett aus dem Forum zurückgezogen und ward hier nie wieder gesehen. Wer garantiert mir, dass das nicht auch ein defekter Lader war, der bereits durch einen anderen getauscht wurde?

Nun gut. Dieser Kompressor ist halt noch drin und wurde dann noch einmal von der Werkstatt, die den getauscht hatte, geöffnet, aber nicht wieder ausgebaut. Nach deren Aussage, war der innen genauso voll Öl wie der ersetzte.

Ich kann natürlich verschlissene Kolbenringe und VSD nicht ausschließen, bin aber sicher, dass der weitaus größte Teil des Ölverbrauchs tatsächlich durch den Kompressor verursacht wird. Denn durch defekte Kolbenringe oder VSD gelangt ja das Öl nicht in den Ansaugtrakt. Der Ölverbrauch wird sicher signifikant zurückgehen, wenn der Kompressor getauscht ist. Möglicherweise lasse ich den Motor bei der Gelegenheit gleich überholen, dann sollte das erledigt sein.

Du hast offenbar Glück gehabt. Ich werde mich aber nicht wieder auf einen gebrauchten Kompressor einlassen. Hier will ich jetzt einfach auf "Nummer sicher" gehen. Wie war denn das bei Dir? Ich erinnere mich nicht mehr so genau, hattest Du auch einen erhöhten Ölverbrauch, bevor das Ventil verbrannt ist?

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 21:12   #166
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

das Bild sieht doch eindeutig aus. Das Öl steht dort ja richtig. Was meinst, wie das im Betrieb aussieht?

Wenn die Kompressoren heikel sind, dann ist eine gebrauchte Ware doch ein völlig unkalkulierbares Risiko. Das kann man machen, wenn der Kompressor in "20" min getauscht ist und (fast) nix kostet. Aber ich vermute, dass auch gebrauchte Teile nicht billig sind und in "20" min ist's wohl auch nicht zu erledigen.

Gratuliere jedenfalls zur "großen" Investition. Ich habe Dir im anderen Thread was geschrieben. Das passt dann auch für Dein AT-Getriebe. Über das Getriebe würde ich mir weniger Sorgen machen als um die Ladersache (die Du nun ja gelöst hast), da es beim Getriebe immer Spezialisten gibt, die dieses zu (noch) vertretbaren Kosten instandsetzen können. Vielleicht tut es ja einen "großes Service".

Von wo kommt der Lader nun?

Vg
klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 21:38   #167
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Hallo Klaus,

der Lader kommt aus Kanada und ist offenbar auch dort der letzte überhaupt lieferbare. Ich hatte letztes Jahr zum größten Mazda Händler Nordamerikas Kontakt aufgenommen. Zu der Zeit waren noch genau zwei neue Lader in Nordamerika verfügbar. Jetzt haben sie für mich den letzten aus Kanada geordert. Wahrscheinlich war das der letzte neue überhaupt. M.W. gibt es in Osteuropa keine neuen mehr und in Westeuropa vermute ich mal, dass es dort auch keine mehr gibt.

Ist ein bisschen umständlich. Leider macht Mazda Toronto das nicht, dass der von dort direkt zu mir geliefert wird. Der geht also von dort erst nach Atlanta. Das kostet mich nochmal $462,10 extra für Luftfracht und Zoll. Erst von dort geht er dann nach Deutschland.

Grß
Jürgen

Geändert von -=LuX=- (15.06.2014 um 21:47 Uhr)
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 22:01   #168
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

Wahnsinn! Aber damit hast Du dann den absolut letztmöglichen Zeitpunkt erwischt...

Wenn ich mehr Zeit hätte, würde mich so ein alter Lader (der demolierte)echt mal interessieren. Aber das bringt nix, weil eh zu wenig Zeit.

Die Aktion ist insgesamt gewiss nicht billig

Alles Gute
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2014, 23:29   #169
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich hatte nach dem erfolglosen Ladertausch den ausgebauten (im Karton) zurückbekommen und diesen frustriert in eine Ecke einer Garage gestellt. Diese war uns neulich bei Regen total abgesoffen und auch der Laderkarton stand im Wasser. Also habe ich den Karton entsorgt und den Lader erstmal woanders untergebracht. Der war aber noch dick in Folie und Schaumstoff eingepackt, sodass ich ihn auch bei dieser Gelegenheit nicht gesehen hatte.

Heute habe ich ihn das erste Mal ausgepackt und festgestellt, dass das, was mir die Werkstatt damals sagte (ging nicht vor und zurück) so dramatisch wohl doch nicht stimmt. Der ist teilzerlegt, sieht aber nicht zerstört aus. Im Gegenteil, das Getriebe im Lader sieht aus, als wäre es gerade erst hergestellt worden. Unglaublich, es sieht tatsächlich so aus, als wäre es nagelneu, keine Spur von Verschleiß (was man auf dem Handy Bild aber leider nicht erkennen kann).



Ich habe die Wellen mal von Hand durchgedreht und ich denke, die dabei entstehenden Geräusche sollten nicht so sein, oder? Wer das schon mal bei einem intakten Lader gemacht hat, wird wahrscheinlich sofort erkennen, dass hier die Lager viel zuviel Spiel haben (was ich mangels Vergleich nur vermuten kann).




Kann jemand vielleicht bestätigen, dass hier die Lager hin sind?

@Ole
Falls Du das liest, Du hast da doch Erfahrung mit ausgebauten Ladern und dem Durchdrehen von Hand.

@Klaus
Einen (oder mehrere) neue(n) X9 zu kaufen wäre sicher deutlich billiger. Allein ein Kerzenwechsel kostet ja beim Miller schon so viel, dass so einige das Auto als nicht mehr wirtschaftlich abstoßen würden.
Ich kenne aber dieses Auto nun schon sehr lange und sehr gut. Es ist in einem Topp Zustand, fast nie mit Salz in Berührung gekommen (Hier liegt ja fast nie Schnee. Und wenn es doch einmal schneit und gestreut wird, dann ist alles meistens spätestens nach 2 Wochen durch Regen wieder weggespült). Keine Dellen, kein Rost, keine Kratzer. Wenn ich den Motor in den Griff bekomme (und das Getriebe), dann kann ich den sicher getrost erstmal wieder 10 Jahre fahren.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2014, 08:32   #170
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

...

Ich kann dir nur sagen, das ich den "neuen" mit dem alten direkt an der Umlenkrolle "getestet" habe.

Der alte hatte wesentlich mehr spiel was das neigen nach oben und unten betrifft. Wie gasagt glaub ich aber nicht das er defekt ist.

Meiner Sah auch wie neu aus innen.

Geräusche kamen nur von den Lamellen die sich natürlich wesentlich schneller bewegen als man das mit der Hand könnte, aber Geräuschekulisse kam nur von den Lamellen aus.

Weiss ja nicht wie sich deiner anhört wenn du Ihn drehst...?!

Mist, ist ja ein Video...muss ich mir dann mal bei gelegenheit mit Boxen anhören, hier sind gerade keine dran

Was kostest alles denn zusammen Summa Sumarum wenn man fragen darf ?
__________________
Beste Grüsse, Rolf !
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service