|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
16.06.2014, 12:27
|
#171
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Ich habe die Wellen mal von Hand durchgedreht und ich denke, die dabei entstehenden Geräusche sollten nicht so sein, oder? Wer das schon mal bei einem intakten Lader gemacht hat, wird wahrscheinlich sofort erkennen, dass hier die Lager viel zuviel Spiel haben (was ich mangels Vergleich nur vermuten kann).
|
Ich habe ja keinen Vergleich, würde aber meinen, so ein Geräusch sollte nicht sein. Meines Erachtens nach darf, wenn überhaupt, nur ein geringes gleichmäßiges Laufgeräusch zu hören sein.
Werden die Lager des Laders über das Motoröl geschmiert (was ich mal vermute, da das Motoröl ja irgendwie in den Lader kommen muss) oder sind die gekapselt?
Grundsätzlich werden die Lager schon defekt sein können. Wäre logisch. Das Lager hat erhöhtes Laufspiel, die Welle "schlägt" leicht, die Wellendichtringe versagen, das Öl zischt in den Lader und in Folge in den Motor....mit bekannter Auswirkung.
Ich würde meinen, dass Du in Zukunft nur sehr hochwertiges Motoröl mit einem breiten Viskositätsbereich (kein 5W-30 Suppe) verwenden solltest. Vollsynthetisch, bspw. 5W-50 (insbesondere die Stabilität im hohen Temperaturbereich erscheint mir hier sehr wichtig). Langsam und lange Warmfahren (das Öl muss warm sein, nicht nur die Kühlflüssigkeit) und die Ölwechselintervalle eher kürzer halten.
Wenn ich, wie gesagt, mehr Zeit hätte, dann würde ich so einen Lader gerne mal in die Finger bekommen. Ich glaub einfach nicht, dass man das nicht reparieren kann.
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
@Klaus
Einen (oder mehrere) neue(n) X9 zu kaufen wäre sicher deutlich billiger. Allein ein Kerzenwechsel kostet ja beim Miller schon so viel, dass so einige das Auto als nicht mehr wirtschaftlich abstoßen würden.
Ich kenne aber dieses Auto nun schon sehr lange und sehr gut. Es ist in einem Topp Zustand, fast nie mit Salz in Berührung gekommen (Hier liegt ja fast nie Schnee.
|
Nein, nein, ich verstehe schon. Ich wollte damit nicht eine etwaige Wirtschaftlichkeit / Unwirtschaftlichkeit ansprechen. Frag mich, um den Betrag meiner Xedos Instandsetzung würde man auch schon ein ganz nettes (gebrauchtes) Auto kaufen können....
Ich hab nur gemeint, schade dass das notwendig ist nur weil niemand den Lader reparieren kann / will. Und Glück, wenn es tatsächlich keinen Ersatz mehr geben sollte....
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
16.06.2014, 12:35
|
#172
|
Benutzer
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403
Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM
|
...
Hab es mir eben mal anschauen und akustisch vernehmen können.
Die Riefen in den Lamellen sind kein Indiz dafür das sich da irgendwas festgesetzt hat. Hatten bei mir beide Lysholms. Nur so nebenbei.
Aber das Schlagen nach beenden deiner Bewegungen ist definitiv nicht normal.
Also den kannst du getrost als "abgehackt" bezeichnen"
Mein wohl angeblich defekter hatte nicht mal solche Schlaggeräusche von sich gegeben.
__________________
Beste Grüsse, Rolf !
|
|
|
16.06.2014, 23:50
|
#173
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Zitat:
Zitat von Xedos9
Wenn ich, wie gesagt, mehr Zeit hätte, dann würde ich so einen Lader gerne mal in die Finger bekommen. Ich glaub einfach nicht, dass man das nicht reparieren kann.
|
Das Ding sieht auch nicht kompliziert aus. Ist halt nur das Getriebe und die beiden Wellen. Die Motorenwerkstatt hat die aber auch nicht ausbauen können. Außerdem wurden die auch nie von Mazda revidiert und auch nicht von IHI (dem Hersteller). Ersatzteile, also speziell die Lager bzw. Wellendichtungen gibt es nicht. Das sieht man auch im EPC, da is schlicht nix. Weiterhin sieht man in den amerikanischen Threads, dass das wohl noch keiner wirklich hingekriegt hat, der es dennoch versucht hat. Zwar gibt es ein Mal eine Art Erfolgsmeldung, was den Lagertausch betrifft, aber letztlich auch dort kein Feedback ob der Lader anschließend wirklich gelaufen ist und die Quelle für die Lager hat derjenige auch auf Nachfrage nicht preisgegeben.
Die einzige Firma weltweit, die das wohl macht, ist PSE. Also wird es schon irgendwie gehen, aber vielleicht haben die ja auch irgendwelche Beziehungen zu IHI. Außerdem kostet die Revision auch $1850.00 netto, muss also schon irgendein Aufwand dahinterstecken. Hinzu kommen noch $500 Pfand, $300 Transport usw, die auch noch ber Western Union zahlbar wären.
Was bei den Dingern wohl kritisch ist, ist die sehr geringe Toleranz und das geringe Spiel. Die Wellen müssen ja sehr dicht aneinander vorbeilaufen, dürfen sich aber niemals berühren (was sie aber offensichtlich auch bei dem erhöhten Lagerspiel nicht getan haben).
Gruß
Jürgen
|
|
|
17.06.2014, 07:03
|
#174
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Sicher ist das ein erheblicher Aufwand, aber geht nicht, gibt's nicht. Alle sagen es geht nicht bis einer macht 
Bei einem Lader ist das Laufspiel sicher von großer Bedeutung. Die Lager dürfen weder axial noch radial (hier schon gar nicht) zu viel Luft haben. Das Mazda hier keine Ersatzteile (mit Ausnahme des gesamten Laders) anbietet ist schon verständlich. Aber die Lager und Wellendichtringe die IHI eingebaut hat gibt es ziemlich sicher als Normteil und notfalls könnte man ja auch den Lagersitz anpassen. Was im Zweifel vielleicht sowieso besser wäre, da diese ja ein Schwachpunkt sein dürften.
Wie auch immer, mit dem Teil hast Du nix falsch gemacht und der Rest des Autos rechtfertigt die Maßnahme ja.
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
18.06.2014, 01:34
|
#175
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Zitat:
Zitat von Xedos9
Werden die Lager des Laders über das Motoröl geschmiert (was ich mal vermute, da das Motoröl ja irgendwie in den Lader kommen muss) oder sind die gekapselt?
|
Der Lader hängt am Motoröl Kreislauf.
Gruß
Jürgen
|
|
|
18.06.2014, 05:27
|
#176
|
Gast
|
Wenn kompression gut ist und das denke ich auch und kontruktiv ist der Motor solide. Hohe Ölverbräuche kommen sicher von Montagefehler der Ventilschäfte oder auch ein defekter Lader, aber ich denke defekte Lader machen sich zusätzlich durch Leistungsverlust bemerkbar, LAder ausbauen und aus Verkokung/Verölung prüfen bzw. ist das Öl schon im Ansaugrohr ?
Wenn nicht ist es im beiden Fällen die Ventileschäfte, Bloch kann es nicht sein bei der geringen LAufleistung und Lader evtl. auch nicht wenn nicht gerade schwer geschunden wurde und Ölwechsel geschlampt wurde.
Evtl. gebrauchten AT Kopf einbauen.
|
|
|
18.06.2014, 15:09
|
#177
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Zitat:
Zitat von -=LuX=-
Der Lader hängt am Motoröl Kreislauf.
Gruß
Jürgen
|
War die Vermutung richtig  Damit bleibe ich bei meiner Darstellung mit einer weiteren Ergänzung: Nach einer "schnellen" Fahrt würde ich den Motor die letzten paar Kilometer oder im Leerlauf nachlaufen lassen. Dies deshalb, da dann der Kompressor (und andere Teile) die Möglichkeit haben etwas kühler zu werden. Hohe Temperatur kann das Öl ebenfalls verkoken lassen und tut dem Wellendichtring keinesfalls gut.
Du bist am richtigen Weg
VG
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
|
|
|
18.06.2014, 16:17
|
#178
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Xedos9
Hohe Temperatur kann das Öl ebenfalls verkoken lassen und tut dem Wellendichtring keinesfalls gut.
|
Gehen in den Miller auch nur 3,8 Liter Öl rein oder mehr ?
|
|
|
18.06.2014, 18:37
|
#179
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525
Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
|
Ohne Filter, ja. Mit 4.1l.
Nach meinen Unterlagen sind das (zumindest beim X9) beim KF und KL gleichermaßen 3.7l bzw. 4.0l. Damit gleicht man wohl beim Miller nur die Menge aus, die im Lader unterwegs ist, die zusätzliche Wärmeentwicklung wird dabei leider nicht berücksichtigt.
@Klaus
Manchmal habe ich das (halbherzig) berücksichtigt. Ich kenne das so für Abgas-Turbolader und habe das auch immer ein bisschen auf den Lader übertragen. Sicher macht sowas generell Sinn, also auch ohne Lader.
Gruß
Jürgen
|
|
|
19.06.2014, 01:29
|
#180
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861
Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
|
Hallo Jürgen,
klar macht immer Sinn. Bei Abgasturbos (den Du ja nicht hast) sowieso absolut. Hatte ja einen Turbobenziner. Der Turbo hatte bis zum Verkauf, 300.000km gehalten. Kein Problem, aber warm- und kaltfahren hatte ich immer beherzigt.
Aber auch für Deinen Kompressor, denke ich, macht es großen Sinn. Wenn alles noch kalt ist oder eben noch sehr heiß ist, ist das für die Materialien einfach eine Qual...insbesondere für die (mit Motoröl) geschmierten Lager und die Wellendichtringe.
Materialdehnung, gleichmäßige Ausdehnung über größere Flächen / Querschnitte, Lagerreibung und Lagerspiel, Elastizität von Dichtungen und Wellendichtringen und vor allem die Verkokungsgefahr von punktuell sehr heißem Öl nach dem Abstellen sehe ich kritisch.
~4 Liter Öl sind nicht viel. Etwas mehr Öl oder zumindest einen Ölkühler könnte der, wie alle Xedose, wohl auch noch gebrauchen. Aber leider kein Platz in der Kiste.
VG
Klaus
PS. In der Oldtimer Markt sind Geschichten über "Beziehungskisten" über lange Zeit. Einer fährt einen Jaguar Mk II seit über 620.000km und ~40 Jahren ohne besondere Vorkommnisse...
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Geändert von Xedos9 (21.06.2014 um 19:48 Uhr)
Grund: Diverse Anpassungen / Präzisierungen
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|