Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2009, 06:31   #11
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Zitat:
Zitat von Webmasterxp Beitrag anzeigen
PS.

Warum sollte deine Kopfdichtung defekt sein?

Weisser Rauch aus dem Auspuff? oder blauer Rauch ( Ölverbrennung ) oder enormer Wasserverlust?

Sollte all dies nicht gewesen sein,denke ich das die Kopfdichtung nicht defekt ist.
Ich hatte weder weissen Rauch aus dem Auspuff noch blauen Rauch noch Wasserverlust. Trotzdem war meine ZDK ziemlich hinüber. Bemerkbar wurde es an Abgasen im Kühlwasser.....
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky


Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.

Albert Einstein
bats ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.07.2009, 06:40   #12
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
@Bats
Ich war und bin da anderer Meinung aber nun gut ...zurück zum Thema!

Wie kommt die Werkstatt eigendlich darauf,das die Kopfdichtung defekt ist? Was hat der Zahnriemen mit der Kopfdichtung zu tun?

Die sollten nur die Arbeit machen die in Auftrag gegeben wurde...

Haben die den Kopf schon runter genommen? bzw. die Köpfe!?

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 06:53   #13
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Zitat:
Zitat von Webmasterxp Beitrag anzeigen
@Bats
Ich war und bin da anderer Meinung aber nun gut ...zurück zum Thema!

Wie kommt die Werkstatt eigendlich darauf,das die Kopfdichtung defekt ist? Was hat der Zahnriemen mit der Kopfdichtung zu tun?

Die sollten nur die Arbeit machen die in Auftrag gegeben wurde...

Haben die den Kopf schon runter genommen? bzw. die Köpfe!?

Mfg
Fragst du jetzt mich? Wenn ja, alles ist repariert. Und die ZKD´s waren wirklich am A*****.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky


Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.

Albert Einstein
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 06:55   #14
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Erstaunt Guck

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 09:06   #15
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
@Webmasterxp:

Zusätzlich zum Zahnriemenwechsel stand in dem Auftrag,
zu prüfen, ob die Ventildeckeldichtungen lecken (da es in der Nähe des Öleinfüllstutzens etwas heraus-sifft) und ggfls das instandsetzen.
Dadurch ist wohl der Focus auf die ZKD gekommen.

Die Zylinderköpfe sollten nicht abgenommen sein, da die (angebliche?) Zylinderkopfdichtungsreparatur von mir weder in Auftrag gegeben wurde noch Teile dafür vorhanden sind und diese ggfls erst sogar bestellt werden müssten.

Das Gegen-checken halte ich für einen guten Ansatz und
würden ihn gerne weiterverfolgen:

Macht der Gegencheck und der eventuelle Ersatzmotortausch/ZKD-Reparatur auch wirtschaftlichen Sinn in Zusammenhang mit einer Teilausführung des Auftrags (also NUR Zahnriemen und WAPU) in dieser Werkstatt und Ersatzmotortausch/ZKD-Reparatur in einer alternativen Werkstatt ?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 07:27   #16
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

@Elsi

Für einen Zylinderkopfdichtungswechsel gibt es in 99,9% der Fälle nur einen Grund: Wasserverlust und Motorüberhitzung. Was bei @bats war kann ich nicht sagen, aber sobald Abgase im Kühlwasser sind, kühlt es nicht mehr sondern wird heiß und kocht, mit der Folge des Wasserverlustes. Liegt kein Wasserverlust oder Motorüberhitzung vor ... kannst Du die 1000 Euro für den Wechsel in deinen Urlaub investieren. Du könntest natürlich von einer anderen Mazdawerkstatt zum Nulltarif das Wasser auf Abgase testen (Pappiertester rein, 2 Minuten warten oder so ... wie Schwangerschaftstest, nur naherzu kostenlos), aber ehrlichgesagt will ICH nicht wissen, ob ich Abgase, einen Bandwurm oder die Blackbox eines Airbus 330 im Kühlsystem habe, solange ich nichts davon Merke (Wasser da, Temperaturanzeige stabil).

Wenn Du keine Überhitzungsprobleme hast, solltest Du auf die Zylinderkopf-Kaputt-Diagnose immer mit einem "ja und?" oder "ja ... klar" reagieren und die Werkstatt wechseln.

Relax und hold Dir Deinen Wagen zurück ... schnellstmöglich ...

P.S.: Wenn Du einen hochgeheimen Wohnort einträgst, vergrößerst Du die Chance, daß sich jemand meldet, der bereit ist sich den Wagen mal anzuschauen ...
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 07:59   #17
mammut
Benutzer
 
Benutzerbild von mammut
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 422

X6 V6 Automatik
Hallo Elsi,

man bedenke das Firmen immer auf den Gewinn schauen. Kleine Firmen hingegen schauen noch auf den Kunden und dessen Wünsche aber je größer und schwergängiger sier werden desto mehr schauen sie auf den Gewinn den sie machen oder machen müssen.
Wie die anderen schon alle sagten hole dir auch noch andere Meinungen ein und entscheide erst dann.
Außerdem würde ich dir empfehlen bei so einem alten Auto, und das ist der Xedos nun mal, nicht eine Vertragswerkstätte deines Vertrauens aufzusuchen sondern dir eine freie (kleine) Werkstätte deines Vertrauens suchen oder einen Pfuscher deines Vertrauens. (Pfuscher ist bei uns in Österreich der Ausdruck für steuerfreier Nebenerwerb ) In Deutschland nennt man das glaub ich anders.
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt kenne ich wen in Wien der mein ganzes Auto gerichtet und in Schwung gebracht hat. (Klick bei meiner Signatur) Dieser Mensch liebt jetzt den Xedos!

lg, Manfred
mammut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 11:04   #18
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Moin-Moin !
(sage ich auch gerne, obwohl ich im Großraum Frankfurt a.M. wohne und ursprünglich aus der Stuttgarter Gegend komme) und besten Dank für die Forumsbeiträge der beiden sonntäglichen Frühaufsteher TotoSX und Mammut.

Inhaltlich schließen sie sich nahtlos an die Erfahrungen von Christian und Hans an.
Und da ist mir doch glatt heute morgen noch etwas eingefallen...

Genau bei der gleichen Mazda-Fachwerkstatt wurde vor ca 2,5 Jahren
eine für meinen XEDOS folgende fatale Diagnose gestellt:
Fehlerbild: Warnkontroll-leuchten im Cockpitt leuchten und
bleiben trotz getauschter LIMA und korrekter Bordspannung an, vgl

http://www.xedos-community.de/showth...=Warnmeldungen

Fehlerdiagnose: Zentralers Steuergerät ist kaputt und muss (eventuell inkl. Kabelbaum) getauscht werden == wirtschaftl. Totalschaden, da Auftragsvolumen > 1000€.

Das war im Nachhinein nicht unbedingt komplett falsch aber keine wirtschaflich sinnvolle /kostengünstige Lösung. Ganz im Gegenteil,
so vgl

http://www.xedos-community.de/showth...ampen+leuchten

konnte in einer Bosch-Werkstatt durch simplen Steckeraustausch für ca 100€ der angebliche wirtsch.Totalschaden erfolgreich, günstig und dauerhaft behoben werden.

Aber wieder zurück zum aktuellen fachlichen Thema ZKD:
Wasserverlust und Motorüberhitzung habe ich bisher nicht auch nur ansatzweise beobachtet.

Ich möchte in der nächsten Woche einen Blick auf den Wagen werfen und dabei prüfen, ob
a.) Ölschlamm (so säumiges, chremiges mit Wasser aufgeschäumtes Öl) über den Öleinfüllstutzen im Motor erkennbar ist.
b.) dasselbe am Meßstab des Kühlwassers, bzw ob der Kühlwasserbehälter komplett so flockig mit Öl gemischt ist.
c.) Ein Tauschmotor innvoller ist als ZKD Wechsel
d.) genereller aktueller Zustand des Wagens

Woran kann man aber eigentlich erkennen, dass es wie bei Dir Christian die defekten Kühlerdeckel sind und nicht die ZKD ?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 12:19   #19
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Als Tauschmotor wäre doch ein 2,5l V6 ratsam oder?
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 13:51   #20
Kenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister Beitrag anzeigen
Als Tauschmotor wäre doch ein 2,5l V6 ratsam oder?
Also davon träume ich auch ^^ Kenne aber niemanden der Sachverständig ist und mir dabei behilflich wäre.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service