Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2006, 10:27   #11
HAPGDarius
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Benzinfilter selber wechseln

Hi,

ja die meinte ich.

Habe den Halter nicht abgeschraubt weil ich nicht das passende Werkzeug hatte sprich T-Schlüssel.
So war mir der Kabelbaum im Weg um den Halter abzuschrauben.
Das nächste mal mache ich das dann auch so, ist auch einfacher.

Danke nochmals.

cu





p.s.:
Als nächstes sind bei mir beide Lambdasonden dran Bosch/Uni-Fit
Habe Fehlercode 23/24! Lambdasonde hinten inactivation error
Hoffe damit von 11,5L/100km auf 9,5L/100km zu kommen.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 04.06.2006, 11:11   #12
Michael Jäger
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Benzinfilter selber wechseln

hallo !
warum sollte der benzinfilter "zu" sein, wenn dein auto zu viel sprit schluckt ? ich versteh deine vermutung nicht ganz......
ich würde die kerzen und den luftfilter checken und gegebenenfalls erneuern. reifendruck ok ? bremsen nicht schwergängig ?
schau mal nach......

l.

michael
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 22:05   #13
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Benzinfilter ausbauen

Da habe ich den alten Beitrag noch mal heraus geholt, denn ich war auf der Suche nach hilfreichen tipps.
Hatte die Radhausverkleidung ab den Tankdeckel offen, Luftfilterkasten+Ansaugschlauch demontiert. Allerdings konnte ich die Klemme für den Benzinfilter nicht lösen. Diese Blechklemme, die den Filter hält, muss ich wohl irgend wie losschrauben, um die einzelne Klemmschraube zu lösen. Das Problem ist, dass die beiden Schrauben, welche meine Klemme fixieren abgedeckt ist mit zwei dicken KAbelsträngen. Den oberen kann mann noch zur Seite schieben, aber der untere ist so steif und kurz, dass der sich kaum bewegt.
Daneben stand ein alter 626, mit 1,9l Motor, der hatte die Gleiche Halterung und alles schön frei liegend. Da war ich dann direkt mal neidisch auf unsere 1,6er Fraktion. Hat das kabel etwas mit meiner Automatik zu tun? Es stört jeden falls gewaltig.

Zu allem Überfluß wollte hatte ich beim wechseln der Zündkerzen dann auch noch feststellen müssen, dass im vorderen, mittleren Kerzenschacht Öl war. Obwohl die Dichtung vor zwei Jahren schon mal gewechselt wurde - Pfusch!!! Aber das ist erst nach dem Filterwechsel dran.

Wer kann mir zum Benzinfilter noch weiterhelfen?
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 04:13   #14
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Die Kabelbäume kann man aus der Halterung aushängen, sind da nur eingeklipst & zur Seite legen. damit man an die Schrauben kommt.
Am Besten die beiden Kabel lösen, unter den beiden Kabeln die 2 Schrauben für die Halterung des Benzinfilters lösen. Dann kommt man gescheit an die untere Klemme 'ran.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 07:00   #15
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Die Klemmen direkt am Benzinfilter hatte ich schon gelöst. Aber das Kabel lässt sich trotzdem kaum bewegen. Es Endet in einem weiteren Kabelstrang und vorher kam es aus Richtung Sicherungskasten.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 08:25   #16
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
der benzinfilter hat nichts mit hohem benzinverbrauch zu tun.
ein verstopfter benzinfilter äußert sich in beschleunigungsruckeln und kaum erreichen der enddrehzahl.
heutzutage ist das benzin so sauber, dass benzinfilter durchaus ein autoleben lang halten können.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 04:53   #17
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
Die Klemmen direkt am Benzinfilter hatte ich schon gelöst. Aber das Kabel lässt sich trotzdem kaum bewegen. Es Endet in einem weiteren Kabelstrang und vorher kam es aus Richtung Sicherungskasten.
Das man die Kabelstränge nicht über den Kotflügel legen kann ist klar, aber man kann sie von dieser Halterung nach oben abziehen & soweit zur Seite schieben, daß man an die beiden Schrauben (unter den Kabeln) für die Halterung des Benzinfilters kommt.
Den Benzinfilter mit Halterung nach oben ziehen (geht ca. 15 - 20 cm!) damit man an die untere Schlauchschelle kommt (Schlauch sichern, damit er nicht nach unten abtaucht!).
Der Rest ist easy (bis auf den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge).
Im Motorraum des X6 ist die Packungsdichte schon recht optimal, was man von der Zugänglichkeit leider nicht behaupten kann.
Nur was für japanische Finger (grins).

Zitat:
Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
heutzutage ist das benzin so sauber, dass benzinfilter durchaus ein autoleben lang halten können.
Wie lang ist ein Autoleben?

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 09:42   #18
Nyk0n
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
der benzinfilter hat nichts mit hohem benzinverbrauch zu tun.
ein verstopfter benzinfilter äußert sich in beschleunigungsruckeln und kaum erreichen der enddrehzahl.
heutzutage ist das benzin so sauber, dass benzinfilter durchaus ein autoleben lang halten können.
Wollte diesen Thread nochmal zum Leben erwecken. Äußert sich das erwähnte Beschleunigungsruckeln bei dichtem Benzinfilter eher in niedrigen oder eher in hohen Drehzahlen?

Danke

Nyk0n
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 16:06   #19
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
1. Ein durchschnittliches Autoleben liegt bei 200000 km.
Ich habe mehrere Fahrzeuge an diese Grenznutzungsdauer herangefahren, von denen ich genau wusste, dass der Wartungszustand sich nur auf die notwendigsten Teile beschränkte.

2. Rein von der Logik her äußert sich ein verstopfter Benzinfilter bei höheren Drehzahlen.

Aber ich würde da als letztes dran denken.
Sinn würde das Einsetzen eines kurzen Metallrohres anstatt des Filters inklusive einer Fahrprobe danach machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:34   #20
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
...
Rein von der Logik her äußert sich ein verstopfter Benzinfilter bei höheren Drehzahlen.
...
Ja, das kann ich bestätigen 09/92 .. 200500km .. erster Filter .. heute morgen 7500rpm im dritten Gang ohne jegliches ruckeln.

Meiner Erfahrung nach wird die Benzinleitung bei mir vor dem Filterwechsel durchrosten
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service