Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2008, 20:26   #11
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Eine Gasanlage ist für mich kein sicherheitstechnisch relevantes Bauteil, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (so das die Karre nicht plötzlich explodiert )

Bei den fallenden Spritpreisen rechnet sich das nicht.

Wenn ich mir beim MAZDA-Händler einen KVA für den Tausch der hinteren VDD hole, dann möchte ich das Gesicht sehen, wenn da zu allem Überfluß noch eine Gasanlage montiert ist

Und wer kommt nach der Reparatur für eventuelle Unregelmäßigkeiten auf ???

Die Polen (Arbeiter, Menschen) machen einen guten Job .. mit Teilen aus dem Nirvana (China) ist die Arbeit aber umsonst.
Da bleib ich lieber bei meinem (originalen) Sprit.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.12.2008, 20:47   #12
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Gasanlage in Polen installiert, kein stück papier mit blablabla-->Illegal in D

Gasanlage in D istalliert mit stück papier mit blablabla-->legal in D

In beiden Fällen selbe Anlage, korrekte Arbeit und Teile trotzdem im einen Fall legal im Anderen illegal.

--->Paragraphenmüll und deren Reiter ebenso (wo bleibt die EU Regelung?)

PS Mich hat mal die Polizei angehalten wegen ner kaputten Rücklichtlampe (nicht Xedos)
Nachts hinter mir mit Blaulicht. Obwohl ich vor Ort die Lampe wechseln wollte-->Nein wir müssen Protokoll schreiben. 30min Protokollschreiben Nachts im Winter und den ganzen Verkehr behindert. die Vorbeifahrenden beobachteten mich we einen Schwerverbrecher. Am Montag bitte beim TÜV vorführen, weil Sie ja etwas illegales taten.

Ach noch was: Mein KLR ist zwar eingetragen aber nicht aktiviert und es gefällt mir so
Gestern hab ich übrigens meinen Aschenbecher auf der Strasse geleert.
Und wenn ich will bekomm ich TÜV ohne den Wagen vorzuführen für 150-200 Euro (Ihr übrigens auch).

Es ist idealistisch daß einige mit dem Gesetzbuch und erhobenem Zeigefinger unter dem Arm durch die Gegend laufen aber nicht realistisch.

Laßt Euch nur nicht erwischen, aber auch nicht verarschen.

Back zum Thema Gas:

Wenn es eine Möglichkeit gibt eine (in Polen eingebaute) Polenanlage in Deutschland unbehelligt betreiben zu können würde das Viele von uns interessieren und mich auch.

Gruß

Geändert von Streethawk (11.12.2008 um 20:56 Uhr)
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 03:46   #13
tomek81
Gast
 
Beiträge: n/a
Einfach mal nach Importeuren von der KME googeln und dort nett anrufen und nach einem Abgasgutachten fragen, allerdings sollte euch dabei bewusst sein, dass das Gutachten paar Euro kosten wird, je nach Laune des Importeures zwischen 150-250Euro sollte man schon einplanen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 07:42   #14
Paddy
Gast
 
Beiträge: n/a
Kme

Hi danke für die erklärungen!ich habe mittlererweile kme polen kontaktiert.die haben mir einen deutschen(polnischen)umrüster gennant welcher mir ein abgasgutachten speziell für meinen wagen erstellen wird.kosten ca 180eur.werde berichten sobald es da ist und ob die eintragung klappt.ich stimme Christian zu egal wo die anlage eingebaut worden ist sicher sollte sie sein.dazu bekommt mein wagen bei uns in der firma noch eine gsp (gassystemprüfung?) und erst dann würde alles eingetragen werden gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 07:53   #15
Sepp
Moderator
 
Benutzerbild von Sepp
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Hamburg / Norderstedt
Alter: 53
Beiträge: 370

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

trotzdem finde ich es doch äußerst komisch, daß Dir der "polnische polnische" Umrüster erst auf Anfrage ein "deutschen polnischen" Umrüster benannt hat.
Hätte er nicht gleich mit offenen Karten spielen können und Dich im Vorwege auf das fehlende Abgasgutachten hinweisen können? Wahrscheinlich hatte er Angst, daß Du dann abspringst, aber bei sowas habe ich persönlich kein Vertrauen.
__________________
Grüße
Peter

Sepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 15:36   #16
Paddy
Gast
 
Beiträge: n/a
Servus, habe die Gasanlage endlich eingetragen bekommen!Es mussten noch die Schläuche auf 67R... getauscht werden (die ich drinne hatte, hatten keine Beschriftung mit der 67R Norm), das Abgasgutachten musste vorgelegt werden.
Der TüV-Prüfer hat die Anlage auf Dichtigkeit prüfen lassen. Alles insgesamt komme mich mit dem Einbau und den Korrekturarbeiten auf einen Preis von ca. 1500eur für nen Sechszylinder. Das billigste was ich hier gefunden hatte, allerdings als Anzeige im Internet waren ca. 2300eur. Gruss Paddy
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 08:00   #17
Paddy
Gast
 
Beiträge: n/a
Xedos 9 Miller Cycle auf LPG???

Hallo an alle Miller Cycle Fahrer. Hat Jemand evtl. seine Xed auf Autogas umbauen lassen? Gibt es da vielleicht Probleme wegen der Aufladung?Spiele mit dem Gedanken so einen Wagen nächstes Jahr zu holen und dann auf LPG Gas umbauen zu lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 18:56   #18
tomek81
Gast
 
Beiträge: n/a
Auch ein aufgeladenener Motor, egal ob Kompressor oder Turbo lässt sich auf LPG umrüsten, allerdings sollte da erst recht ein erfahrener Umrüster dran.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 07:49   #19
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das Problem beim Miller ist nicht der Kompressor selbst, sondern dass der Kompressor genau über Motor und Ansaugbrücke sitzt. Der Umrüster kann also die Rails und die Schläuche nicht einfach auf oder neben die Ansaugbrücke packen, wie er es bei den anderen V6 tun würde.

Außerdem muss er erstmal den kompletten Kompressor samt Ladeluftkühler runter bauen, um überhaupt an die Ansaugbrücke heran zu kommen und die Einspritzdüsen verbauen zu können. Auch die Verlegung der Schläuche und die Positionierung der Rails dürfte beim Miller eine Herausforderung für den Umrüster darstellen.

Ansonsten geht das schon. Es gibt ja bereits mindestens zwei Exemplare, die auf Autogas umgerüstet wurden. Mancher Umrüster hat zwar Angst wegen Aufladung und Miller-Prinzip - mein zweiter Umrüster, zugleich Honda-Autohaus, sieht in Letzterem aber auch kein Problem, da es auch keine größeren Aufwand darstellt wie z.B. Hondas übliche variable Ventilsteuerung.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service