Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 18:16   #11
jarek9
Benutzer
 
Benutzerbild von jarek9
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 90

XEDOS 6 ,V6 170 tkm-144ps 1992-RIP
Xedos6 V6 290 Tkm Bj 1998 & Xedos V6 140Tkm 98Bj
Kühlmittltmp. Snsor

U. noch was,bei mir war der Tmemp.zeiger auf 3/4 (bei S2 etwas beunruigend also kein Motor überhitzung normal steht immer auf die hälfte) und Wasser verlust hate ich keine Zweite problem ist meine nachbau Kühler der nur 1,6 cm dick ist ,orginal war zwei mal so breit.
Gruss.
ps:sorry für schreibe fehler.
jarek9 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 12.07.2012, 05:13   #12
Somba
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi,

heute Früh bin ich mit meinen Xedos ohne Probleme auf Arbeit gekommen
10 Km Landstraße und 10 km Autobahn. Der Motor ist nicht mehr Überhitzt oder
in die Nähe vom Überhitzen gekommen.
Im Stand Schüttelt er sich immer noch ein wenig aber nicht mehr so schlimm.
Dieses scheint ein anderes Problem zu sein.
Meine Lambdasonde ist schon 210 000 km alt etwas über ihre Haltbarkeit
Wenn ich jetzt noch ohne Problem nach der Arbeit nach Hause komme
sollte das Hitzeproblem erledigt sein.

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 16:22   #13
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Somba Beitrag anzeigen
Meine Lambdasonde ist schon 210 000 km alt etwas über ihre Haltbarkeit
Wenn ich jetzt noch ohne Problem nach der Arbeit nach Hause komme
sollte das Hitzeproblem erledigt sein.
Du hast zwei Lambdasonden und die werden dir vielleicht schon Fehler im Speicher abgelegt haben. Hat nichts mit dem schüttelnden Motor zu tun, sondern strapaziert nur unnötig deinen Geldbeutel durch ca. einen halben Liter Sprit auf Hundert. Dein Motor wird irgendwo Falschluft bekommen. Schlecht zu finden bei dem Gewirr an Unterdruckschläuchen.

Das Überhitzungsproblem bist du mit Sicherheit nicht durch den Austausch des Temperatursensors los geworden. Du hast dabei nur wieder mal das Kühlsystem entüftet, was für ein paar Kilometer reichen dürfte.
Trotzdem viel Glück, manchmal geht es ja eigenartig zu.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 05:09   #14
Somba
Gast
 
Beiträge: n/a
Morgen,

Motor war gestern beim nachhause fahren durch die Stadt wieder
fast überhitzt. Ich musste für kurze Zeit die Lüftung wieder auf Max stellen
und nach kurzer Zeit ist der Motor wieder auf Normal Temperatur gegangen und geblieben. Die Lüftung konnte ich dann auch wieder auf normal stellen.
Heute Früh ist der Motor nicht überhitzt obwohl ich ihn getreten habe,
seltsam alles. Vieleicht war ja doch noch Luft im Kühlsystem wie GIFT2
gesagt hat und die ist jetzt raus, mal sehen was heute beim nach Hause fahren passiert.

gruß Meiko
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 07:24   #15
Mick1401
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Meiko,

ist jetzt mal die Preiswerteste Lösung:

Hast Du mal geschaut ob der Lüfter anspringt wenn die Temperatur hochgeht?

Gruß aus Witten,

Mick
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 11:50   #16
Somba
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi Mick,

wenn ich die Klima einschalte gehen beide an.
Die Lüfter schalten sich bei Erhitzung vom Kühler auch ein.
Bei den Überhitzungen die ich die Tage hatte hab ich immer festgestellt
dass die linke Seite vom Motor sehr heiß war und die rechte lauwarm und
der Kühler kalt. Was eigentlich auf einen defekte Wasserpumpe hindeutet doch dann geht auf einmal alles bis auf das schütteln.
Also kann es die WAPU normaler weise nicht sein

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 17:45   #17
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
also für mich klingt das sehr verdächtig danach, dass der thermostat nichtmehr ordentlich funktioniert...
du hast geschrieben, dass du den schon getauscht hast - gegen einen anderen gebrauchten oder neu? hast du den vor einbau getestet? (in wasser aufkochen und schauen, ob er reagiert)

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 19:49   #18
Somba
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi neo303,

ich hab ein neuen Thermostat verbaut.
Diesen habe ich aber nicht getestet sondern direkt eingebaut.
Heute hatte ich gar keine Problem mit der Kühlung.
Bin aber nur mit Benzin gefahren. Kann der Motor trotz Kühlung mit Autogas überhitzen?

Gruß Meiko
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 20:16   #19
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
also ich muss ehrlich sagen: ich habe keinerlei erfahrung mit autogas. ich kann mir aber vorstellen, dass autogas "heißer verbrennt", also mehr abwärme produziert. nichts desto trotz müsste ein funktionierendes kühlsystem die wärme locker wegbringen.
wie gesagt: für mich klingt das nach einem klassischen thermostat-defekt. ich hatte das selbst mal bei meinem ersten 323. auf dem ca. 11km langen weg zur kaserne ist die temperaturanzeige nach ca. 7km auf anschlag gewesen. motor aus, 2 minuten gewartet, motor an - und die temp-anzeige war bei ca. 70°. das ist paar mal passiert, war mir aber damals egal, weil ich das auto ohnehin bald entsorgen wollte. nach ein paar tagen ist das aber nichtmehr aufgetreten und ich hab den wagen noch ca. 1 jahr gefahren.

da du wärme in den innenraum kriegst scheint die wapu zu funktionieren, denn wenn der kühlkreislauf völlig stillstehen würde, dann käme es auch aus dem gebläse nur noch kalt raus.

vielleicht hast du ja schmutz im kühlsystem, sodass der thermostat nichtmehr ordnungsgemäß öffnen kann?

mfg
__________________
wenn der xedos ruckelt: http://www.xedos-community.de/showth...842#post121842
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 20:22   #20
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Somba Beitrag anzeigen
Bin aber nur mit Benzin gefahren. Kann der Motor trotz Kühlung mit Autogas überhitzen?
Liest du hier mit ???
Ich hatte dir empfohlen bis zur endgültigen Klärung des Problems auf Sprit zu fahren, um eben das auszuschließen. Auch wenn ich jetzt nicht angesprochen bin.
Hast du nun mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Sicher hilfreich.

Grüße
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service