Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2011, 19:21   #11
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
zu fuel quantity adjuster: quantity ist jedenfalls nicht druck - eher "menge". müsste dann ein teil in der benzinpumpe sein...

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 30.10.2011, 19:32   #12
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Richtig...
habe gerade mal Google gefragt,es kommt immer Einspritzmenge!

Jetzt wirds langsam richtig komisch mit meinem X

Gruß
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 20:26   #13
neo303
Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319

Xedos 9 KL (2.5) '96
an deiner stelle würde ich mal den LMM tauschen, fehlerspeicher löschen und schauen, ob nochmal fehler kommen.
kann mir durchaus vorstellen, dass der 18er deswegen kommt, weil die luftmenge nicht passt und somit natürlich die einspritzmenge auch nicht.
das egr-ventil kann man relativ leicht demontieren (1 große überwurfmutter an der unterseite an dem rohr, das vom abgasrohr kommt sowie 2 schrauben in die ansaugbrücke + kabel). reinigen, gängig machen und wieder einbauen. kann mir vorstellen, dass das durch den ruß festgegangen ist. als ich meinen motor restauriert habe hab ich bei dem egr ca. 2mm dicke rußkrusten rausgeräumt - bei einem querschnitt von ca. 16mm!!
nicht verzagen, das wird schon wieder...

mfg
neo303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 20:41   #14
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Nabend,

den LMM tauschen wär auch mal ne Variante!
Wie ich das AGR demontiere weiß ich schon,nur kommt man wirklich beschissen dran!

Aber das Problem ist ja,das ich meine Fehler nicht löschen kann.

Ich werde mich kommende Woche mal dran geben und alles mal prüfen gängig machen und mit Kontaktspray fluten.

Gruß
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 20:45   #15
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Moin,

wir reden hier nur von OBD, OBD2 ist etwas anderes und gibs im X6 schlicht garnicht. Aber es gibt unterschiede zwischen Serie 1 und 2.
Es gibt unterschiedliche Steuergeräte, KF11 und KF01, erkennt man am Aufdruck und an den Steckern. Das liegt u.a. an der Wegfahrsperre. Einfach mal nachschauen. Mazda hat entsprechent über die Produktionsjahre die Blinkcodes angepasst bzw. geändert.

So wie das auf dem Video blinkt würde ich auch sagen das sind 4 Fehler. Zwischen den kurzen und den langen blinken scheinen 4sek. Pause zu sein. Sonst wäre es der Code 1486 = EGR-Magnetbelüftungsventil. Aber egal - soweit waren wir ja schon.
Das die/der Codes nicht zu löschen sind/ist, ist mehr als merkwürdig. Ich schaue morgen mal intensiver in die HB. Hast du auch wirklich TEN gebrückt?

LittelSix

PS: Beim tausch des Steuergerätesmuss die Wegfahrsperre angelernt werden.
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:07   #16
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
@littlesix

ja GND und TEN sind gebrückt.Das mit der WFS ist natürlich mist
Aber die Steuergeräte (Serie2) bei Peter im Shop haben die Nummer KFA1

Habe mich gerade mal dreist bei Peter immShop eines Bildes bedient
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5869_1.jpg
Hits:	273
Größe:	27,1 KB
ID:	5914  
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 21:14   #17
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Moin,

stimmt gibt noch mehr vom KF.
  • KFA1-18-881A (Xedos 6 MK2, 96, 16.04.96 - 01.11.96, Fgstnr: 210758-213694, MTX, JE50 VAF, TOT52071A ZV mit CPS, WFS)
  • KFA1-18-881B (Xedos 6 MK2, 96, 01.11.96 - Ende, Fgstnr: 213694-, MTX, WFS)
könnte bei dir also ein Problem geben da deiner ja am 12.12.1996 gebaut wurde aber probieren geht über studieren.

LittelSix

PS: bin ich froh das ich Serie 1 habe.
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 15:47   #18
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Zachi Beitrag anzeigen
Ich hab hier ne Liste von Autodata, wo folgendes drinsteht:

11 = Intake Air Temperature Sensor
14 = Barometric Pressure Sensor
16 = EGR Valve Position Sensor
18 = Fuel Quantity Adjuster

Die X'e haben doch eigentlich alle "OBD1", also zweistellige Codes?!
Richtig erkannt! Hab' damals alle WHB's & Ergänzungen durchforstet & nur die Fehlermeldungen gefunden, die dann in der WIKI gelandet sind.

Fehler 11 & 18 gibt es laut WHB also nicht, bzw. sind von Mazda undokumentiert.
Wobei Fehler 11 wohl dem Fehler 10 in der WIKI entsprechen sollte (Intake Air Temperature Sensor --> Ansauglufttemperatursensor).

Wär' ganz nett, wenn jemand mal die Fehler 11 & 18 unter Hinweis auf die externe Quelle in der WIKI nachtragen könnte.
Falls noch weitere Fehlercodes auftauchen, sollten auch diese entsprechend in der WIKI eingepflegt werden.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 19:10   #19
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Nabend,

also nachdem ich heute nochmal alles durchgeschaut habe und einen Schlauch richtig verlegt habe.
Ist mir aufgefallen,das einer der Schläuche an der Vris Dose ein kleines Loch hatte.
Ich denke dies ist wohl beim Motorumbau passiert.
Somit war natürlich kein richtiger Unterdruck mehr im ganzen Vris und EGR System !

Also Schlauch erneuert und mal 300km AB gefahren und schon liesen sich die Fehler alle löschen.

Nur leider ist 11 wiedergekommen und jetzt habe ich den Fehler 17

Gut Lamdasonde ist Nagelneu,nur ich denke das ich die Masse nochmals extra verlege,denn so ein Gusskrümmer ist nicht der beste Masseleiter.

Das werde ich morgen erstmal erledigen und die Batteriemasse muss auch mal ordentlich befestigt werden.Soll heißen,ich werde wohl mal ein paar € in neue Batteriepole investieren.

Bis dahin....
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 20:35   #20
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Webmasterxp Beitrag anzeigen
Nur leider ist 11 wiedergekommen und jetzt habe ich den Fehler 17
..
Die 17 verschwindet bestimmt wieder wenn du die neue Lamda richtig in Betrieb hast. Ich hatte ja lange die 16 (EGR-Ventilpositionssensor) und der ist bei mir jetzt zuverlässig verschwunden seitdem ich den X öfter mal im 2ten Gang bei 110 Sachen in den Drehzahlbegrenzer gehen lasse. Vermutlich wollen diese ganzen Ventile auch mal bewegt (benutzt) werden. Auch Vris wird bei opafahrweise wohl irgendwann festgehen.

Gruß, Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service