Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2011, 21:55   #11
Truckdriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Truckdriver
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Volkach
Alter: 32
Beiträge: 312

Mazda Xedos 6 V6 144 PS

Hm das glaube ich nicht, weil wie gesagt nur Rauch wenn ich ihn mit Schubabschaltung rollen lasse. Zur Zeit fahre ich ihn sogar mit E55 und komischerweise ist auch weniger Rauch da. Alles sehr sehr komisch. Naja wenn er sich verabschiedet is mir auch egal meld ich meinen Polo halt vorzeitig an
__________________
Einen Xedos fährt man nicht...man genießt ihn
Truckdriver ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.07.2011, 22:05   #12
DGFxedos6V6
Benutzer
 
Benutzerbild von DGFxedos6V6
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 38
Beiträge: 429

Xedos 6 2.0 V6 SE1

Zitat:
Zitat von Truckdriver Beitrag anzeigen
nur Rauch wenn ich ihn mit Schubabschaltung rollen lasse.
Ja dass war bei meinem Kumpel genauso, nur beim Rollen unter Last --> Schubabschaltung halt.

Bei ihm tippten auch sehr viele Leute im Probe-Forum auf die Zündung oder L-Sonden ... aber bei ihm ist auch alles neu, sogar das EGR - Ventil alles neu.

Ich kann dir nur berichten wie es bei ihm abgelaufen ist - nun issa hin da Motor.
__________________
mfg Chris




"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn"
__________________________________________________

Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht
Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen

Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat!
Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen.
DGFxedos6V6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 22:12   #13
Truckdriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Truckdriver
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Volkach
Alter: 32
Beiträge: 312

Mazda Xedos 6 V6 144 PS

Das das was mit der Zündung oder Lambdasonde zu tun hat hab ich doch gar nicht behauptet. Ich hab nur gesagt ich hab da noch nen Fehler im Steuergerät. Und wenn sich Kolbenringe verabschieden raucht der Motor permanent.
__________________
Einen Xedos fährt man nicht...man genießt ihn
Truckdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2011, 22:41   #14
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es klingt für mich ebenfalls unlogisch, dass das Qualmen nach längerer Nutzung der Schubabschaltung von den Kolgenringen verursacht werden soll. Wie Truckdriver schon so richtig angemerkt hat, müsste bei defekten Kolgenringen ein Problem nicht nach Belieben kommen und gehen.

Mein KF im roten X6 hat das ja auch gemacht. Und seit ich bemerkte, dass das meiner auch macht, bin ich mit dem Motor noch gute 7 Jahre und locker über 100.000 km gefahren. Und selbst dann war das nicht der Grund dafür, dass der Motor getauscht wurde.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 11:03   #15
richieberlin
Benutzer
 
Benutzerbild von richieberlin
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 41

Xedos 6, 2.0i, V6, Exclusiv, S2, Erstzul. 04/1999
Hallo Truckdriver,
exakt die gleichen Rauchzeichen gibt mein V6er auch von sich (km-Stand ca. 95.000). Bergab mit Ölstand auf Max. und eingelegtem Gang, das mag er nicht. Kann auch bestätigen, dass der Ölverbrauch im Stadtverkehr naturgemäß höher ist als auf langer Strecke. An einen Schaden der Kolbenringe glaube ich nicht, dann dann hätte mein Motörchen den Geist schon vor Jahren aufgeben müssen, außerdem qualmt es ja nur bergab, sonst gar nicht! Bezinverbrauch (durchschnittlich 8,3 l/100 km) und Ölverbrauch sind auch seit Jahren konstant, kein Leistungverlust, keine ungewöhnlichen Geräusche. Es ist mein dritter Xedos 6 V6 und alle drei verhielten/verhalten sich so. Also weiterfahren und beim Bergabfahren den Gang rausnehmen, wenn es geht.
richieberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 16:27   #16
kitzi83
Benutzer
 
Benutzerbild von kitzi83
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Altenberg bei Linz /Österreich
Alter: 40
Beiträge: 379

Xedos6 V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km

Tja auch mir ist das letztens bei meiner Automatikhütte aufgefallen
....hatte auch gleich Panik, aber was solls nachdem es so gut wie bei allen so ist...
__________________
Gruss
Daniel

Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden.
kitzi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 08:43   #17
richieberlin
Benutzer
 
Benutzerbild von richieberlin
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 41

Xedos 6, 2.0i, V6, Exclusiv, S2, Erstzul. 04/1999
Ausrufezeichen

Frage an alle X6er-Besitzer:
Könnte die Ursache für die weißen Rauchzeichen darin zu suchen sein, dass bei maximalem Ölstandes (oder fast maximalem Ölstand) und bei gleichzeitigem Bergabfahren, bedingt durch das sich dabei verändernde Ölniveau im Motor, der Ölstand durch die Nach-Vorn-Neigung praktisch das maximale Füllniveau übersteigt und somit das Öl sozusagen überläuft und verbrannt wird? Mir ist im Zusammenhang mit der üblichen Ölstandskontrolle nämlich aufgefallen, das ein exakter Ölstand nur abzulesen ist, wenn der Wagen absolut (in alle Richtungen) waagerecht steht. Schon geringe Abweichugen von der Waagerechten ergeben falsche Ölstände, je nach Fahrzeugneigung: zu wenig oder übervoll.
richieberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 15:26   #18
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo,

mein Tipp wären die Ventilschaftdichtungen.

VG
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 20:56   #19
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 44
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Zitat:
Zitat von richieberlin Beitrag anzeigen
Frage an alle X6er-Besitzer:
Könnte die Ursache für die weißen Rauchzeichen darin zu suchen sein, dass bei maximalem Ölstandes (oder fast maximalem Ölstand) und bei gleichzeitigem Bergabfahren, bedingt durch das sich dabei verändernde Ölniveau im Motor, der Ölstand durch die Nach-Vorn-Neigung praktisch das maximale Füllniveau übersteigt und somit das Öl sozusagen überläuft und verbrannt wird? Mir ist im Zusammenhang mit der üblichen Ölstandskontrolle nämlich aufgefallen, das ein exakter Ölstand nur abzulesen ist, wenn der Wagen absolut (in alle Richtungen) waagerecht steht. Schon geringe Abweichugen von der Waagerechten ergeben falsche Ölstände, je nach Fahrzeugneigung: zu wenig oder übervoll.
Nö. Er raucht, selbst wenn das Öl am Minimum ist. Meiner hat über 1L auf 1000km geschluckt und hätte nicht irgendwann ein Stößel ein Dauerklackern von sich gegeben, dann hätte ich den Motor noch heute drin (ach wenn das ständige Nachkippen nervt). Beim KL (wie hier im Probe) wäre mir aber die James-Bond-Defense neu. Habe sonst nirgends wo von einem 007 KL gelesen. Meiner raucht auch nicht bergab im Schiebebetrieb (manchmal wünsche ich mir den Schocker zurück). Kann aber gut sein, daß der Probe so am Arsch war, daß er auch den 007-Stunt mitmachte ...

Kurze OT Frage: Ist der reine Schiebebetrieb (verbrauch 0L) auch unterhalb von 1500Upm vorhanden bei unseren L- (KF) bzw. LH- (KL) Jetronic nachbauten?
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 19:05   #20
GKi
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo TotoSX,
ich meine mal in irgendeinem Thread von 1200 rpm gelesen zu haben.
An diesem Punkt soll ein kleines Ruckeln spürbar sein wenn sich die Schubabschaltung abschaltet ( was für ein Satz)
Ich habe bei mir aber noch nie was gespürt und lass den Motor oft auf unter 800 rpm runterkommen.

@richieberlin,
solltest du wirklich "weissen" Rauch sehen ist das meines Erachtens ein Problem das du beobachten solltest.
Blauer Rauch - Öl wird mit verbrannt
Weisser Rauch - Wasser verdampft mit - unbedingt Kühlwasser kontrollieren !

ich habs selber mal nicht so genau genommen - kostete mich beide Zylinderkopfdichtungen

Gruss
GKi
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service