Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2009, 13:51   #11
Zombie
Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 44
Beiträge: 323

X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5

Der MX 6 nicht, sry bin einfach davon ausgegangen das es beim 3er dann genauso ist

mfg: Dat Zombie
Zombie ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 05.07.2009, 15:12   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ein Blick in die Wiki verrät: der Xedos 6 hat von Anfang bis Ende immer nur das alte OBD gehabt, welches man mittels LED selbst auslesen kann. Selbst mein '98er Xedos 9 hat trotz erneuertem Steuergerät noch die gleiche Diagnoseschnittstelle und kann mittels LED ausgelesen werden. Allerdings sind hier die Blinkcodes etwas aufwändiger und die Fehlercodes vier- statt zweistellig.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 16:02   #13
MX-3-Tom
Gast
 
Beiträge: n/a
Na da haben wir es, wirthensohn.

Also kann die TO ja über diese Schnittstelle schauen, ob die Lüfter korrekt laufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2009, 22:14   #14
Zombie
Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 44
Beiträge: 323

X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5

Zitat:
Ein Blick in die Wiki verrät: der Xedos 6 hat von Anfang bis Ende immer nur das alte OBD gehabt, welches man mittels LED selbst auslesen kann. Selbst mein '98er Xedos 9 hat trotz erneuertem Steuergerät noch die gleiche Diagnoseschnittstelle und kann mittels LED ausgelesen werden. Allerdings sind hier die Blinkcodes etwas aufwändiger und die Fehlercodes vier- statt zweistellig.
Das ist das Problem mit Wikis... kannst mal bitte vorbei kommen und bei meinem 99er Model den Fehlerspeicher mittels LED auslesen? ^^
Sry ich war nochmal eben unten und hab mich davon überzeugt das ich mich auch nicht irre, aber ich habe bei mir kein Diagnose anschluß im Motorraum !!! Zumindest nicht den üblichen aus Serie 1 in der nähe vom Sicherungskasten. Morgen durchforste ich den X mal richtig.

mfg: Dat Zombie
Zombie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 06:48   #15
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

ah wen nich das nächste mal bei dir bin, zombie, dann zeig ich dir den stecker
der ist zu 100% da!!!

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 08:35   #16
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Zombie Beitrag anzeigen
Das ist das Problem mit Wikis... kannst mal bitte vorbei kommen und bei meinem 99er Model den Fehlerspeicher mittels LED auslesen? ^^
Sry ich war nochmal eben unten und hab mich davon überzeugt das ich mich auch nicht irre, aber ich habe bei mir kein Diagnose anschluß im Motorraum !!! Zumindest nicht den üblichen aus Serie 1 in der nähe vom Sicherungskasten.
Welchen Xedos 9 hast Du denn? Einen '98er oder einen 2000er? Ein '99er Modell gab es nicht...

Verwechsele mal bitte nicht Xedos 6 Serie 1 mit einem Xedos 9. Ich habe bei meinem '98er Modell (gebaut '99, zugelassen 2000) schon mehrfach selbst den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Diagnosebox ist vorhanden - und springt mir quasi direkt ins Auge:



Das Anschließen der LED und der Drahtbrücke entspricht beim Xedos 9 der Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers beim Xedos 6 in der Wiki. Allerdings haben die Xedos 9 Modelle '98 und 2000 nicht mehr den gleichen Aufbau der Blinkcodes, da hier die Fehlercodes vier- und nicht mehr zweistellig sind, wie beim Xedos 6 und den älteren Xedos 9 Modellen.

Wenn sich zufällig jemand findet, der das Werkstatthandbuch des '98er Modells hat, könnte ich gelegentlich noch die Fehlercodes und die Ausleseprozedur für die '98er/2000er Xedos 9 in die Wiki einstellen. Vom 2000er habe ich die Fehlercode-Liste, weiß aber nicht, ob diese vollständig deckungsgleich sind.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 09:32   #17
Zombie
Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 44
Beiträge: 323

X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5

Da es in diesem Thread aber anscheinend um einen Xedos 6 geht wenn mich nicht alles täuscht dann ist das hinten wie vorne wie es in nem Xedos 9 Bj auch egal aussieht oder?

edit:
So hab eben mit Mazda Telefoniert, war mir nun zu affig, ein OBD 1 gibt es nur bis Bj: 95, ein OBD 2 gibt es tatsächlich ! nicht ! im Xedos 6 sorry dafür, ALLERDINGS ist ab Bj: 95 ein sogenanntes EOBD verbaut das vierstellige Codes ausgibt und vergleichbar mit OBD2 ein richtiger Fehlerspeicher ist, der im Notfall tatsächlich selbst ausgelesen werden kann.
Somit kann der Lüfter auch immernoch auf herkömmliche weise getestet werden.

@FOX: In meinem Sicherungskasten sind insgesamt 3 blaue Lüfter Relais verbaut, denke mal wirklich das sich bei dir einer bedient hat =/

mfg: Dat Zombie

PS: alles klar Klose, denke mal ich find den bis dahin schon , kommst dann mitm umgebauten? Dann können wa die BMW Türken auf der B8 verblasen

Geändert von Zombie (06.07.2009 um 09:51 Uhr)
Zombie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service