Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2008, 17:47   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von xedos9@graz Beitrag anzeigen
Bissl komisch bist schon.
Selbstverständlich. Berufsbedingt. Und sonst würde es die Community hier gar nicht geben

Aber grundsätzlich geht es mir schon ein wenig auf den Keks, dass in jedem Mazda-Forum grundsätzlich sofort auf die böse Firma Ford gezeigt wird, wenn bei einem Mazda-Modell mal irgendwas nicht ganz so perfekt läuft, wie es sich Mazda-Fans vorstellen. Selbst dann, wenn Ford mit der Sache nicht mal was zu tun haben kann.

Aber so leid es mir tut, in dem genannten Wikipedia-Beitrag kann ich nur etwas vom 626 und vom MX-6 lesen. Von Xedos 6 oder Xedos 9 ist dort nirgends die Rede. Ich kann nicht erkennen, dass das Xedos-Getriebe mit dem Ford CD4E identisch ist.

Was ich der Mazda-Pressemitteilung zum Xedos 9 von 1996 nachlesen kann, lässt mich allerdings auf etwas anderes schließen:

Zitat:
Das für den Xedos 6 entwickelte, elektronisch geregelte Viergang- Automatikgetriebe kommt auch im Xedos 9 auf Wunsch zum Einsatz. Dieser Getriebeautomat ist auf möglichst schnelle, aber kaum wahrnehmbare Gangwechsel ausgelegt und durch die Wandlerüberbrückung auf Sparsamkeit in der vierten Fahrstufe.
Hmmm....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.09.2008, 06:44   #12
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Kleine Frage am Rande: Steht denn irgendwas auf dem Getriebe drauf? In der Regel verweigen sich die Hersteller ja irgendwo. Bei Toyota ist auf vielen technischen Komponenten "Denso", die Haus- und Hof Zulieferermarke Toyotas verewigt. Die Qualität gilt auch heute noch als Maßstab bei vielen Zulieferern. Übrigens ist der Luftmengenmesser vom 99er X6 auch von Denso(zumindest steht es auf der Plastik). Es wäre wirklich interessant zu wissen, ob da auf den Getrieben irgendetwas draufsteht. Die Mazda Mechaniker müssten den Anblick ja "gewohnt" sein
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 16:04   #13
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von H@ns Beitrag anzeigen
Bei Toyota ist auf vielen technischen Komponenten "Denso", die Haus- und Hof Zulieferermarke Toyotas verewigt. Die Qualität gilt auch heute noch als Maßstab bei vielen Zulieferern. Übrigens ist der Luftmengenmesser vom 99er X6 auch von Denso(zumindest steht es auf der Plastik).
90% der elektrischen und auch ein paar andere bauteile sind bei mazda von denso und mitsubishi.

der zündverteiler ist zb. von mitsubishi, also kein mazda pfusch die gehen bei mitsu auch sehr gerne ein

die 3 diamanten (mitsubishi zeichen) sind auf vielen teilen zb.: magnetventile crash- sensor usw....

in den neueren mazda sind sogar die radios und navi- rechner von denso.

mitsubishi- electric und denso ist halt wie bosch bei den europäischen autohersteller, nur besser

mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 11:34   #14
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
... Von Xedos 6 oder Xedos 9 ist dort nirgends die Rede. Ich kann nicht erkennen, dass das Xedos-Getriebe mit dem Ford CD4E identisch ist.
Unser GF4A-EL / F4A-EL ist ein Nachfolger des CD4E.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 15:01   #15
Sanorp
Gast
 
Beiträge: n/a
Das mit dem Ford Zulieferer hab ich auch gehört von der Mazdawerkstatt... O.o naja gut. Ich muss zugeben, dass ich ab und zu für die Motorbremse den Holdknopf auch bei höheren Geschwindigkeiten benutzt habe. Das werde ich mal lassen ^^ danke erstmal

Naja, gut, es gibt da einige Dinge, die ich ab sofort machen werde. Gerade der Ölcheck hört sich gut an ^^

Ok, danke schön Jetzt wirds ja instandgesetzt *puh*
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 12:59   #16
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Mal zum Thema Motorbremse:
Ob nun Automatik oder Schalter, der daraus entstehende Verschleiß ist immer teurer als einfach mal neue Bremsen zu kaufen.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 15:26   #17
^Xeddi^
Benutzer
 
Benutzerbild von ^Xeddi^
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 284
motorbremse hat verschleiß...!?!?!?
is nmir ja was ganz neues... ^^

bei automatik.. naja meinetwegen... aber bei schalter...
komisch...
^Xeddi^ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 17:21   #18
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
Mal zum Thema Motorbremse:
Ob nun Automatik oder Schalter, der daraus entstehende Verschleiß ist immer teurer als einfach mal neue Bremsen zu kaufen.
Und wenn, kann es aber günstiger kommen als die Folge aus Bremsenversagen durch Überhitzung während einer Passfahrt bergab.

Ne im Ernst, Motorbremse beim Schalter ist doch kein Problem (natürlich nicht bei übermäßigen Drehzahlen). Oder etwa doch?

Gruß
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 17:41   #19
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
hochtouriges motorbremse- fahren ist eigentlich nur bei 2 takt motoren schlecht, da das öl für die schmierung mit dem gas dosiert wird, aber beim 4 takt motor schpielt das absolut keine rolle.
wie es bei automatik getriebe ausschaut kann ich nicht sagen.

würde man bei uns in österreich (land der berge ) die motorbremse nicht nutzen würden wir wahrscheindlich alle 20000 km neue bremsen brauchen.

mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 06:53   #20
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Ich bin ein bekennender Motorbremser und mir ist bis jetzt kein einziges Getriebe um die Ohren geflogen. Bei mir halten selbst Bremsklötzer über 60000 Kilometer und Bremsscheiben 150000+. Ausnahme: Der Xedos .. da schaffe ich immer wieder Scheibenschläge(obwohl ich nie scharf bremse), selbst bei dem "neuen" 99er .. Ich bin es ja inzwischen "gewöhnt" .. Prost Mahlzeit.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service