Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2006, 12:44   #11
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Schadensfoto

Hier das Schadensfoto der Schwachstelle des Steckers im Kabelbaum beim Wischwasserbehälter neben der Batterie:

Rechts unten ist deutlich der Grünspan zu erkennen. In dem männlichen Steckerteil sahe es noch schlimmer aus. Da war die gesamte Kupferzunge zerfressen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2507-2.jpg
Hits:	529
Größe:	79,5 KB
ID:	309  
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 20.12.2006, 17:38   #12
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Werd bei mir auch mal kontrollieren wie er aussieht, Vorsorge kann nicht schaden.

Nach dem Reinigen und vor dem wieder Zusammenstecken könnte man einen grossen Schrumpfschlauch drüberstülpen um das Ganze wasserfest zu umhüllen. Oder auch mit Isolierband.

Gruss
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 07:24   #13
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Die Idee mit der Vorsorge ist nicht schlecht, sollte ich auch mal nachschauen, bevor es Ärger gibt, und an den Leitungen rumgeschnippelt werden muss.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 19:45   #14
RonnyX6
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab schön langsam die schnauze voll von den Lampen...
Nachdem mein X beim "Mazda" war ging es auch einigermasen mit den Lampen.(Stecker wurde ernäuert) dazu noch Batterie Lichtmaschine auf Belastungswiederstand und Leistungsverlust geprüft...alles zusammen 100,48 €uronen.
Lezte Woche fahre ich meinen X wieder mal richtig warm und siehe da es Weihnachtet am Armaturen brett, also wieder Mazda angerufen gestern hingebracht , und heute ruft mich ein knecht an und erzählt mir das die 4!!!! Stunden nach fehler gesucht haben natürlich ohne erfolg dann wollte er mir ne Lichtmaschine andrehen sag ich die ist erst 8 mon. alt...auf alle fälle wollte Mazda von mir für die 4!!! Stunden ca.350€ ....
Für was habe ich gesagt für das sie den fehler nicht behoben haben???(O-Ton vom Knecht "wir sind mit unserem Latein am Ende")
Also hole ich mein nichtreparierten Mazda ab, und muß nur noch 163€ bezahlen(wir kommen ihnen entgegen)..
Aber ich werd mir eine Rechtsanwalt dazuziehen malö schauen was dabei rauskommt....
Und am Montag ist die nächste Werkstatt dran wegen meine Bremsscheiben 4000km 2 Satz Bremsscheiben ...
Ohne meinen X wäre mein Leben so Langweilig...
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 06:17   #15
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
Werd bei mir auch mal kontrollieren wie er aussieht, Vorsorge kann nicht schaden.

Nach dem Reinigen und vor dem wieder Zusammenstecken könnte man einen grossen Schrumpfschlauch drüberstülpen um das Ganze wasserfest zu umhüllen. Oder auch mit Isolierband.

Gruss
Aber Denk' dran, das dann so zu plazieren, das eventuelles Schwitzwasser ablaufen kann!
Besser ist, in so einem Fall das Kabel soweit abzuschneiden, bis kein Grünspan mehr sichtbar wird (notfalls anschließend wieder verlängern), die Steckkontakte austauschen, das Ganze (auch die Verlängerungsstelle!) anschließend gut mit Kriechöl einsprühen, trocknen lasssen und mit Plastikspray oder Sprühwachs ordentlich versiegeln.
Ist leider kein X-spezifisches Problem sondern ein Problem des Alterns (siehe ADAC Pannenstatistik), irgendwann ist (fast) jede Steckverbindung dran!
Wenn erstmal Grünspan sichtbar ist, hilft nur noch der oben beschriebene Austausch.
so long,
John

Geändert von JWBehrendt (19.01.2007 um 06:32 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 21:12   #16
RogerRabbit
Gast
 
Beiträge: n/a
Kann es sein, daß das Kabel für die Spritzwasserkontrollleuchte auch dort neben der Batterie verläuft? Habe gestern Wasser nachgefüllt und seit dem brennt die Leuchte...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 16:21   #17
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
@RogerRabbit: Das ist sehr gut möglich.
In der oben gezeigten Leitung verlaufen mehrere Signale,
es sind immerhin 4 Kupfer - Kontaktstecker.
Bei einigen Xedos Fahrern gab's nach dem Defekt
eine regelrechte Festbeleuchtung.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 18:51   #18
fluffix
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo an alle

Danke an Elsi für das bild und die lösung

beim 6'er xedos meines bruders war der stecker ebenfalls durchgefressen. muste es mit einer brücke fixen.

Ein echt super forum hier.

Danke nochmal an alle die Ihre probleme und lösungen hier vorbringen.

cu
fluffix
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:17   #19
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Na dann hab ich das wohl auch, bei flackert das Batteriesymbol und im Winter füllt man schon mal aggressives Zeug in den Wischwasserbehälter.
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 00:31   #20
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Ich muss mal ganz doof fragen, ist das eigentlich schlimm, wenn der Stecker defekt ist?
Was geht dann nicht mehr?
Muss ich das sofort reparieren (lassen) oder kann ich das gerne noch eine Weile aushalten mit der einen leuchtenden Lampe?
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service