Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2007, 21:52   #11
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
starten

hallo.
in meinem fall(siehe oben) war der wagen ganz einfach abgesoffen.
bei dem v6 kommt es hin und wieder mal vor das der wagen,nach kurzer fahrt,einfach nicht mehr anspringt.
mach mal deine zündung an,pump ein paar mal mit dem gaspedal,und starte dann mit vollgas.
lass den wagen dabei ruhig eine zeit lang drehen bis er(hoffentlich),anspringt.
es kann sein das er sich rüttelt und schüttelt und auch qualmt aber das ist nur das nicht verbrannte benzin.
viel glück.
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 10.02.2007, 19:11   #12
silex65
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
jetzt startet das Auto erst nach 3-4 sek., obwohl die Zündkerzen des Autos neu sind! Nach dem starten läuft mein Xedos einwandfrei.
Wo kann das Problem liegen?
Mit freundlichen Grüßen,
silex65
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 19:22   #13
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Macht er das immer, oder ist es davon abhängig, ob der Motor warm oder kalt ist? Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Ich kenne diesen Effekt vom warmen Motor.
Sind die Symptome sonst wie damals, als er nicht ansprang? Also dreht der Anlasser hörbar gut?

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 21:02   #14
HAPGDarius
Gast
 
Beiträge: n/a
Idee

Hallo,

also wenn man den Anlasser ganz genau hören kann daß der beim Startversuch dreht und das hört sich so "trocken" an dann kann mann davon ausgehen daß das Ritzel vom Anlasser nicht in das Schwungrad eingerastet ist und nur an den Zähnen vom Schwungrad "fräst".

Das kann passieren wenn die Magnetspule nicht mehr richtig anzieht oder die Mechanik hängt. Ein leichter Schlag gegen den Anlasser kann da schon helfen.

Wenn ich mich nicht täusche dann kann man das hören ob die Spule des Anlassers angezogen hat.
Und zwar wenn man die Zündung einschaltet hört man zwei man ein Klicken aus dem Motorraum.
Kann aber auch was anderes sein.



Wenn jemand solche Probleme regelmäßig hat sollte er auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und abchecken lassen bevor die Zähne am Schwungrad abgefräst sind. Oder den Anlasser Ausbauen und sich selber ein Bild machen ob das Ritzel schon beschädigt ist.

!!! Auf jeden Fall vorher die Batterie abklemmen !!!!

Weitere Folgen Können sein daß wenn bei zu vielen Startversuchen der Brennraum zu viel Sprit bekommen hat und der Motor dann doch noch anläuft und es vielleicht stark qualmt daß der Kat mit der Zeit etwas abgekommt.



Gruß
Darius

Geändert von HAPGDarius (10.02.2007 um 21:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 22:05   #15
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Also nichts für Ungut

Aber wenn man nicht unterscheiden kann ob der Anlasser nun den Motor durchdreht oder am Zahnkranz frißt - dann hat nicht der Wagen, sondern der Fahrer ein ernsthaftes Problem
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 22:17   #16
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Also nichts für Ungut

Aber wenn man nicht unterscheiden kann ob der Anlasser nun den Motor durchdreht oder am Zahnkranz frißt - dann hat nicht der Wagen, sondern der Fahrer ein ernsthaftes Problem
äusserst hilfreicher beitrag.
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 22:39   #17
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von fränk Beitrag anzeigen
äusserst hilfreicher beitrag.
gruss:fränk
Gut anders Wagen auf horizontales Gelände schieben Handbremse lösen - zweiten Gang einlegen - Anlassen - bewegt sich der Wagen geringfügig nach vorn ist der Anlasser OK - Ritzel hat eingespurt.

Bleibt der Wagen auf der Stelle stehen und es hört sich an wie eine Kaffeemühle respektive Haartrockner .. dann liegts am Anlasser oder an einer zu schwachen Batterie.

Ich möchte garnicht dran denken was es kostet, beim Xedi die Schwungscheibe (Zahnkranz) wechseln zu lassen.

Mir ist es selbst schon 2 mal passiert, das ich in den laufenden Motor gestartet habe *autsch* weil der so leise ist.

Elektronisch ein völliger Blödsinn, weil man es mit einfachen Mitteln realisieren könnte, den Anlasser zu deaktivieren solange der Motor läuft.

Grüße
Andre
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 23:10   #18
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
xedos

na also,geht doch.
so ist das viiiiiiiiiiiiiiiiiel besser
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 14:48   #19
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Das der Wagen 3-4 Sekunden zum starten braucht, liegt wohl nicht am "nicht einspuren des Anlassers". Ich denke das würde ihm schon auffallen, wenn der Startvorgang deutlich anders abläuft. Wenn die Zähne "abrasiert" sind, dann ist das sicherlich auch geräuschlich auffällig.
Das der Motor relativ "schlecht" startet, haben hier wohl mehrere.(?)
Der Grund dafür interessirt mich allerdings auch.
Das der Wagen vorher gar nicht angesprungen ist, steht sicherlich in irgend einem Zusammenhang. Es reicht schon, wenn irgend ein Sensor ein verfälschtes Signal abgibt. Das taucht dann auch nicht unbedingt als Fehler in der ECU auf.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 15:40   #20
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
...
Das der Motor relativ "schlecht" startet, haben hier wohl mehrere.(?)
Der Grund dafür interessirt mich allerdings auch.
...
Auf Holz klopfen.
Ich hab ihn jetzt seit 90000km und ein Problem mit dem Anspringen gabs nie.
Vor einiger Zeit hatte ich mal bemerkt (gehört), dass das Anlasserritzel so ein bis zwei Sekunden benötigt, bis es sich wieder aus dem Zahnkranz der Schwungscheibe löst - aber auch das ist Momentan behoben.

Grüße
Andre
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service