Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2008, 19:38   #11
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein, 5W-30 ist sicher nicht besser, aber teurer als qualitativ vergleichbare 10W-40. Und an den Preis, den Du gezahlt hast, komme ich mit meinem hochwertigen, teilsynthetischen 10W-40 (die vielfach genannte Mobil Super-S 10W-40) nicht ganz ran.

Ich kann es nicht ernsthaft bewerten, aber zumindest mein Werkstattmeister bezeichnet Castrol gerne mal als 'billigen Fusel'...

Das teure Zeug von Mazda (Dexelia) ist auch nur deshalb teuer, weil Mazda drauf steht. Sucht man bei eBay nach dem Öl des Dexelia-Herstellers Total mit den gleichen Eigenschaften, findet man erheblich geringere Preise.

Aber die Frage stellt sich ja eigentlich nicht: sowohl V6 als auch 1.6er wurden für 10W-40 konstruiert und sollen laut Mazda 10W-40 bekommen. Warum also mit etwas Anderem experimentieren? Vor allem, wenn man kein Mineralöl-Fachmann ist und gar nicht wissenschaftlich bewerten kann, was mit anderem Öl im Motor passiert und welche Auswirkungen dünneres Öl hat.

Dass gerade hier im Forum massenhaft und immer wieder von enorm gestiegenen Ölverbräuchen bei 5W-30 und 0W-30 berichtet wird, spricht ja schon eindeutig gegen diese Öle. Denn ein solch hoher Ölverbrauch kann kaum gesund sein, oder?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.08.2008, 20:56   #12
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
verstehe und da Mazda kein 10w40 anbietet, bekommt man 5w30.
So ein Mist. Habe noch nie was anderes als 5w30 im Motor gehabt, habe also keinen Vergleich was den Verbrauch angeht und ich Dussel hab das Öl weil es so günstig war, gleich auf "Halde" gekauft.
Es wurde auch von Castrol für den Xedos empfohlen. Nun ja.

Bin trotzdem auf die Suche gegangen, um eine Empfehlung von einem anderen Öl-Hersteller zu finden. mobil 1 habe ich nichts gefunden. Gab es den Xedos nicht in der USA oder wie hieß er da?

Aber einen anderen: Motul
noch einen: Liqui Moly

Geändert von profy (01.08.2008 um 21:07 Uhr)
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 21:15   #13
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Mensch Leute....

ich habe es schon so oft gesagt, wichtig für die KF und KL Motoren ist die Spezifikation des Öls!

Somit 10W40 und gut ist,ich habe schon so gut wie alle Sorten in den X gekippt je nachdem was gerade im Angebot war.

Und was soll ich sagen? mit dem ersten X über 250.00TKM gemacht und mit meinem jetzigen auch schon über 244.000TKM runter!

Bei beiden Motoren hatte ich so gut wie keinen überholten Ölverbrauch.

Lasst Euch doch nicht immer von den Werbeversprechen und den netten und ach so tollen Verpackungen blenden, 10W40 ist und bleibt 10W40

Noch Fragen?
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 21:21   #14
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Nachtrag:

Wärend meiner Ausbildung hat mein Geselle einen Uno Turbo gefahren und auch mal 0er oder 5er Öl getestet,die Folgen waren,das die rote Lampe nach 5 min, Dauerfeuer geleuchtet hat,folglich Ölfilm gerissen und kein Öldruck mehr vorhanden!

Nach langsamen nach Hause fahren wieder 10er bzw. sogar 15er drauf gemacht und siehe da Dauerfeuer bis hoch nach Hamburg ca. 250km und keine Probleme...

Also bleibt doch einfach bei dem was Mazda vorgibt und gut ist

Spart Euch das Geld lieber für das teure Super Benzin
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 06:15   #15
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Wer Angst vor einem Riss des Ölfilms hat, kann sich noch von Castrol das
10W60 einfüllen, ist bei den meißten Clio 16V und Williams Fahrern standart.
Das sind mal echt zimperliche Motoren....

ansonsten http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 14:14   #16
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Ich habe in beide X6 immer brav 10W diverser hersteller reinkippen lassen und hatte nie Probleme. Mit diversen Sorten ist der vorige auf Autogas über 115000 Kilometer gefahren, der Ölverbrauch war bis 277000 kaum mehr als 0,1-0,2L / 1000 Kilometer. Der aktuelle erfreut sich mit Shell Helix 10W40 ebenfalls bester Gesundheit.
Ach ja noch mal die generelle Frage, warum soll man teures Mobil Öl oder eine sonstige Luxusbrühe nehmen? Warum nicht ein Supermarktangebot für 10W40 teilsnthetisch für 14 € gesamt in seinen Wagen schütten? Teilsynthetisches Öl 10W40 ist es doch. Was ist denn an einem "Markenöl" so viel besser, wenn man nicht gerade Probleme mit den Hydros hat?
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 13:08   #17
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Diverse Adhessive die jene Molekulare Struktur verbessern soll und auch ein reißen des Ölfilms unter Dauerfeuer verhindern soll.

Dem Castrol RS 10 W60 wird auch ein sehr geringer Ölverbrauch nachgeredet,
Kostet zwar auch ein wenig die Soße aber ich werds in ca. 5T Km mal testen.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 10:35   #18
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi All

Ich möchte auch meinen Senf dazu geben.
In meiner "Bedienungsanleitung" stehen beide Sorten (Viskositätsangaben) 5W-30 und 10W-40 als Schmierstoffe drin.
10W bei Temperaturen -5° - +55°C und bei 5W -30°C - +40 °C.

Mag sein das das 10W in Zukunft in unseren Breiten zwingend erforderlich wird (Klimaerwärmung), aber da ich nur einen Wechsel pro Jahr hinbekommen, möchte ich die Sicherheit nach unten noch nicht missen.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (11.08.2008 um 05:13 Uhr) Grund: Eindeutiger
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2008, 18:41   #19
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Bitte beachtet: 10W40 ist die Viskositätsangabe bei bestimmten Temperaturbereichen, nicht die Qualität!

Ein gutes und günstiges Öl gibts bei Praktiker, das Highstar 5W40.

Gruß
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 21:11   #20
Mr_grt
Gast
 
Beiträge: n/a
So geb ich auch mal meinen senf dazu.

Richtig! 10W40 Ist lediglich die wiskusitätsangabe -5° - +55°C

Für die qualität sind angaben wie die API oder ACEA zuständig.

Wenn es um die preisfrage bei öl geht, würde ich für die weniger mit geld gesegneten vorschlagen ihr macht es wie ich und bestellt euch bei den Kfz-händler eures vertrauens ein 60l Fass, dass kommt um einiges billiger als es liter für liter einzeln zu kaufen.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service