Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2007, 09:20   #11
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Meine Werkstatt hatte damals auch gesagt, dass sich um eine Lebenszeitbefüllung handelt und man das Getriebe Öl nicht wechseln braucht. Worauf hin ich dann sagte:
Wenn die Automatik morgen stirbt, dann hat Mazda wohl recht, dann war das Öl für die gesamte Lebenszeit des Getriebes ausreichend.
Sie haben dann aber auf meinen Wunsch hin das Öl gewechselt. Ist jetzt schon wieder schlanke 30.000km her.

Ein Schaden am Getriebe kündigt sich (soweit mir bekannt) meist nicht vorher an. Es ist eher ein stillschweigender Tod.

Ich habe bei mir ein Ölthermometer für die Automatik verbaut. Bei schnellen Autobahnfahrten steigt auch rapide die Temperatur. Ab 125°C wird das Öl gekrackt und es verliert seine Viskosität, was dann zum Schaden führen kann. Und bei Geschwindigkeiten ab 160 ist der Zeiger schon arg an der Grenze. Die Auflösung meines Thermometers ist nicht sehr gut, aber es reicht, um festzustellen, dass dann schnell Themperaturen um die 120°C vorhanden sind.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 10.03.2007, 10:23   #12
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Es ist kein Akt das Sieb zu wechseln. Erstmal Öl über Ablassschraube ablassen (Die dicke Sechskant), Ölwannenschrauben lösen (vorsicht da liegt noch 1-2 Liter Öl drin, kann man sich schnell bekleckern) und das Sieb sieht man dann auch schon und man kann es demontieren.
Man braucht also ein neues Sieb und eine neue Wannendichtung und natürlich neues ATF Öl und natürlich optimalerweise ne Hebebühne.

Hab das Sieb gleich nach Kauf gewechselt, beim letzten Ölwechsel und bei jedem folgendem werd ich über Ablassschraube die 2Liter rauslassen und neu befüllen. Wie "Xedos" schon sagt können schnelle AB Fahrten das Öl ganz schön beanspruchen, dehalb hoffe ich dem Getriebe durch die regelmäßige Frischöl-"Infusion" etwas Gutes zu tun. Der ATF Füllstand sollte genau eingehalten werden und bei laufendem Motor gemessen werden.

Und- jetzt kommt der Sommer welcher unsere ATs noch mehr beanspruchen wird

Gruß
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 11:32   #13
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Ach ja, kleine Bermerkung zum Thema Getriebeölwechsel bei den Schaltgetrieben: die Werkstatt meines Vertrauens meint bei Schaltgetrieben, es nicht wechseln zu lassen, da in dem Öl Metallspäne und allerlei Abrieb drinnesein, die für eine gute Schmierung sorgen, man solle die Zahnräder lieber in seinem Sud lassen. Ein Ölwechsel in dem Falle sei eher kontraproduktiv. Ich habe ähnliche Statements schonmal hier in dem Forum gelesen. Wer kann das genauer erklären, denn bis jetzt hat sich die Werkstatt noch nichts zu schulden kommen lassen und lag mit den Diagnosen immer richtig. Machen würde sie es schon, aber der Obermeister warnt.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 13:58   #14
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von H@ns Beitrag anzeigen
Ach ja, kleine Bermerkung zum Thema Getriebeölwechsel bei den Schaltgetrieben: die Werkstatt meines Vertrauens meint bei Schaltgetrieben, es nicht wechseln zu lassen, da in dem Öl Metallspäne und allerlei Abrieb drinnesein, die für eine gute Schmierung sorgen, man solle die Zahnräder lieber in seinem Sud lassen. Ein Ölwechsel in dem Falle sei eher kontraproduktiv. Ich habe ähnliche Statements schonmal hier in dem Forum gelesen. Wer kann das genauer erklären, denn bis jetzt hat sich die Werkstatt noch nichts zu schulden kommen lassen und lag mit den Diagnosen immer richtig. Machen würde sie es schon, aber der Obermeister warnt.
Also, daß Metallspäne & Abrieb für eine gute Schmierung sorgen sollen, find' ich schon bedenklich! Wozu haben Motoren dann eigentlich einen Ölfilter eingebaut? Etwa zur Motorkühlung???
Also alles Quatsch mit Soße! Es ist meines Wissens bei Mazda zwar nicht vorgeschrieben, beim Schaltgetriebe das Öl zu wechseln, aber schaden tut's mit Sicherheit nicht. BTW, ein Getriebeöl, das leichter fließt senkt den Spritverbrauch & beseitigt evtl. Probleme mit dem 1. Gang im Winter.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 14:11   #15
Gerard
Benutzer
 
Benutzerbild von Gerard
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Herzogenaurach
Alter: 49
Beiträge: 250

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Also was die Drehzahl angeht,ist bei allen automatik fahrzeuge das gleiche.
Wenn du auf einmal aufs gas pedal drückst,dann ist es als würdest du vom 5ten gang ins 3 schaltest um zum überholen oder sonstiges,genau das macht dein Auto,geht vom 4 gang ins 1 oder 2 rein(genau weiss ich jetzt nicht)oder kannst auch machen von position 3 ins 2 umstellen(müsste wärend der fahrt gehen,bei meinen alten 626 GD und GE konnte ich das bedenkenlos machen)aber vorsicht nicht mit tempo 200 sonst schreit der Motor.
Und ja,automatiks brauchen extra Pflege und behandlung(Getriebe ist ein kompliziertes Mechanismus)das rote öl ist sehr wichtig!!!!!!!!
__________________
Gerard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 15:10   #16
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
@ H@ns:
Das sit so ähnlich wie der Trick mit den Sägespänen.
hat man früher gerne mal gemacht, wenn das Getriebe schon Geräusche gemacht hat. Dann wurden einfach ein paar Sägespäne hineingetan und schon war es ruhiger.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 16:33   #17
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
@Gerard

Das Öl muß nicht rot sein, es sollte nur geeignet sein
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 19:49   #18
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

@ Xedos

Ist das gut oder schlecht mit den Sägespänen?
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 20:46   #19
Gerard
Benutzer
 
Benutzerbild von Gerard
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Herzogenaurach
Alter: 49
Beiträge: 250

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Ja das Öl muss geignet sein,bei mir wars halt rot
Hmmm sägespänne?????Dachte Zucker oder??????
__________________
Gerard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 12:09   #20
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Ja aber noch ein wenig Ketchup und Senf dazu, Pfeffer soll nicht so gut sein hab ich gehört. Manche nehmen auch Bananenschalen.

Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service