Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2008, 08:38   #11
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Hey ho

Hab ich auch, denke wenn es das gleiche ist wie bei mir, was sich durch geringes rattern im 4 gang beim dorsierten Gas geben bemerkbar macht,ist es, wie mir gesagt wurde bei einer bestimmmten drehzahl der Wandlerschlupf !!

mfg und Ahoi der Schnolf!!
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 13.11.2008, 19:20   #12
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
Ok, also, ich scheine wohl nicht der einzige zu sein, der dieses Problem hat.

Es ist aber genauso, wie Toby und Co. es auch beschreiben ! Niedrige Geschwindigkeit, zwischen 2 Gängen, bzw dem höheren Gang, und eben dadurch der sehr niedigen Drehzahl und wenig Gas.

Es brummelt, und hört sich etwas schleifend an.
Ich habe halt Angst bekommen, dass das Getriebe einen Schaden hat.

Oder ist, es -wie es Ole beschreibt mit dem Wandlerschlupf doch nicht normal ?

Grüße @ all
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 19:48   #13
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Hey ho

Der Wandlerschlupf tritt NUR im 4ten Gang in Kraft, der zu einer gewissen Resonanz führt, also eine art Vibration hervorruft !
Widerum hab ich auch gelesen, das es die Gelenkwellen sein können!! Bei mir ist es kein Problem, denn es fällt wirklich nur auf gerade Strecke auf , und dabei sind die Vibrationen so gering, das man sie, wenn man nicht wirklich GENAU drauf achtet, es nicht bemerkbar ist! Wie gesagt, 4er gang , so das er z.b 100km/h hält , und dann leichtes gas geben, bewirkt bei mir dieses Vibrieren/rattern(wohlgemerkt auch bei höheren Drehzahlen, dann aber nicht so schlimm) , wo nun meiner meinung nach der Wandlerschlupf in Kraft tritt!! Wenn es bei dir der ähnliche fall sein sollte und du auch durch den recht schlechten ruf der ATX des Xedos, besonders aufmerksam fährst, dann fahr ganz normal weiter, und geniess die fahrt mit deinem wohltuendem gefährt !!

greez und Ahoi !!
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 20:10   #14
Land_Streicher
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

Da bin ich ja froh, dass das anderen auch so geht. Bei mir ist es leider genau bei 50 km/h, hatte mir schon Sorgen gemacht, aber jetzt weiß ich wenigstens das das nichts schlimmes ist. Danke
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 20:18   #15
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Der Wandlerschlupf tritt NUR im 4ten Gang in Kraft, der zu einer gewissen Resonanz führt, also eine art Vibration hervorruft !
Widerum hab ich auch gelesen, das es die Gelenkwellen sein können!! Bei mir ist es kein Problem, denn es fällt wirklich nur auf gerade Strecke auf , und dabei sind die Vibrationen so gering, das man sie, wenn man nicht wirklich GENAU drauf achtet, es nicht bemerkbar ist! Wie gesagt, 4er gang , so das er z.b 100km/h hält , und dann leichtes gas geben, bewirkt bei mir dieses Vibrieren/rattern(wohlgemerkt auch bei höheren Drehzahlen, dann aber nicht so schlimm) , wo nun meiner meinung nach der Wandlerschlupf in Kraft tritt!! Wenn es bei dir der ähnliche fall sein sollte und du auch durch den recht schlechten ruf der ATX des Xedos, besonders aufmerksam fährst, dann fahr ganz normal weiter, und geniess die fahrt mit deinem wohltuendem gefährt !!

greez und Ahoi !!

Jaein, es ist wohl ähnlich *g*
Bei mir ists halt bei untertourigen fahren im 4ten oder dritten Gang, bei wenig Gas ( um 30 / 50 km/h ).
Die vibrationen merkt man kaum, das brummeln nervt halt etwas, da man halt gleich schlimmes ahnt.
Manchmal ist es auch tatsächlich so, wie wenn das Getriebe sich nicht so recht entscheiden kann ha ich das Gefühl.

Morgen werde ich jedenfalls noch ne Runde mit meinem Mechaniker des Vertrauens drehen.
Bin mal gespannt, was er dazu meint.


Hehe, mache ich sowieso. Das fahren macht trotzdem jede menge fun
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 20:33   #16
Ole
Benutzer
 
Benutzerbild von Ole
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Gotha
Beiträge: 403

Xedos 9 Miller 98' 10² l

Audi 80 Quattro B4 2.8... Mofa KTM 950 SM

Hey ho

Ok dann wird es wohl nicht das gleiche sein, denn wenn es auch im 3ten gang ist, so wie du beschreibst, ist es bei dir wohl etwas anders, vielleicht Gelenk wellen, aber so gut kenn ich mich da leider auch nicht aus !!
Ole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 20:39   #17
Nipponcruiser
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Bad Herrenalb
Alter: 43
Beiträge: 256

Mazda Xedos 9 2.5 V6 ( verkauft )
Mercury Colony Park 6.4V8 , Nissan NV200 1.5cdi
Hey

wer weiss.
Man muss sich schon Mühe mit dem gasfuss geben, dass man es im ditten Gang merkt.

Jedenfalls brummelt es wohl bei vielen anderen auch

Ich selber kenne mich mit Automatikgetrieben auch nicht so gut aus. Fuhr früher halt die Autos der Eltern, aber habe da sowas nicht bemerkt.

Na, mal schauen, was sich morgen ergibt.
Nipponcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 21:49   #18
DukeMagic
Gast
 
Beiträge: n/a
Servus,

nun, der X9 ist mein erstes Auto mit Automatik, daher habe ich keine Vergleiche. Bei meinem ist es eben am störendsten zwischen 50 und 60, das ist halt auch ein Geschwindigkeitsbereich, den man häufig fährt und da scheinbar unglücklicherweise der gangwechsel angesiedelt ist. Ein normaler Fahrer ist halt cleverer als ein dummer Automat und kann vorausschauen, daher auch das Problem. Ich denke auch nicht immer dran, in der Stadt das Programm zu wechseln und wenn es mich mal wieder nervt, bin ich auch schon fast wieder auf der Piste = BAB. Das ist bei mir aber auch der einzige Bereich, der nachvollziehbar und etwas lästig stört. Der Komfort überwiegt das aber bei weitem. Von daher bereue ich die Entscheidung zu keiner Sekunde. Ne Kleinigkeit ist immer. Ich hab aber auch keine 40000 oder mehr für eine Limo ausgegeben, die automatiktechnisch auf dem aktuellsten Stand der Dinge ist. Von daher sehe ich großzügig über die Kleinigkeit hinweg. Anders denke ich erst darüber, falls mein Getriebe in absehbarer Zeit das zeitlichen segnen sollte, aber ich wüsste eigentlich nicht, weshalb, da ich schonend fahre.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 07:10   #19
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 65
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
By the way

Die "S" Stellung hat im Stadtverkehr gegenüber "D" noch einen Vorteil:
Die Schubabschaltung funktioniert dann runter bis ca 45km/h (in "D" nur bis etwa 60)
Macht sich beim ausrollen vor Ampeln bemerkbar. Meiner nimmt beim Ausrollen (v<60km/h und "D") locker 3,5l/100km+ und in "S" (45km/h<v<60km/h) 0,00l/100km

Zu dem Geräusch: Hat meiner auch. Ich bin aber der Meinung, das das von der Wandlerüberbrückung kommt. Beispiel v=50km/h Drehzahl schwankt zwischen 1250 und 1750 (digital) bei reproduzierbaren Bedingungen (leichtes Beschleunigen). 1250=Wandler gebrückt, 1750=mit Wandlerschlupf.
Des weiteren produziert das Getriebe (Differenzial) von meinem, bei geringer Last im Bereich 50-60km/h, ein sogenanntes "Getriebesingen", eine Resonanzerscheinung hervorgerufen von Zahnlänge und Kämm-Geschwindigkeit. Ein ähnlicher Effekt war bei den "Gerade Verzahnten" Getrieben überaus laut hörbar. Z.B. (Älteres?) Fahrzeug im Rückwärtsgang.

CU
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:27   #20
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Also bei meinem ATX "brummelt" nix!
Ich hatte bei meinem alten ATX so zwischen 50-60 km/h den Effekt, daß das ATX dazu neigte, dauernd & schnell zwischen den Gängen hin & her zu schalten (welchen Gang nehm' ich den nun?-Effekt), was sich durch Schwankungen am Drehzahlmesser & einem Geräusch, daß man als "brummeln" bezeichnen könnte bemerkbar machte.
Seitdem ich das neue, gebrauchte ATX drin hab', tritt es nicht mehr auf.
Ansonsten hatte ich mich ja über den Schiebebetrieb hier schon ausführlich ausgelassen.
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service