Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2010, 22:21   #11
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
@gift:
1000% Zustimmung, aber einen Fall kenne ich auch, war aber angeblich kein großes Prob. habe zufälligerweise in "meiner" Werkstatt die Schrauber beim Schrauben an einem X6 mit offener Ölwanne gesehen und fragte was dem Patentien den fehle. Antwort: Lagerschaden...huch, gibt's doch gar nicht. Werkstatt: ja, der einzigste Fall (ob's stimmt weiß ich nicht). Ich: was macht's ihr? Werkstatt: Nur neue Lagerschale am betr. Lager, Kurbelwelle sieht noch gut aus und damit ist die Rep. nicht wirklich teuer. Ich: aha.

Ob's hielt weiß ich nicht. Aber so Recht glaube ich nicht an den Lagerschaden, dass klingt für mein Verständnis anders...

Viele Grüße
Xedos9
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.03.2010, 23:17   #12
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 38
Beiträge: 1.078
Die wichtigste Frage/antwort.

Ist das klackern in seiner Frequenz drehzahlabhängig?
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 16:43   #13
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Da ich so ein Problem am X noch nicht hatte, kann ich leider nicht mit Erfahrung glänzen, aber betroffen sind doch wohl meist die letzten Zylinder weil da der Öldruck erst spät aufgebaut wird.
Man diagnostiziert sowas sicher am besten wenn man (beginnend vom 6. Zylinder) mal der Reihe nach bei laufendem Motor die Kerzenstecker zieht.
Verstummt es nach dem Abziehen - hat man wohl den Übeltäter gefunden.

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:15   #14
MAHO30RX7
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
danke euch erst mal für die zahlreichen schnellen Antworten.
Habe meinen eigen jetzt mal aufgenommen und eingestellt,
http://www.youtube.com/watch?v=dNobPJ7g1ew, klingt ein bisschen wie TDI nach Kaltstart, was denkt ihr azu?, PS. Auto stand seit vier Monaten abgemeldet im freien, lief nur 10min im Leerlauf und habe im hof rangiert,
danach wieder aus, kann noch nicht fahren da ich nächste Woche erst anmelden kann. Ach so noch vergessen Ölstand Ok aber wechsel fällig.

Geändert von MAHO30RX7 (18.03.2010 um 18:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:22   #15
MAHO30RX7
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Hi,

wie lange hast Du den Motor laufen lassen? Wenn der schon lange gestanden hat, sind vielleicht nur die Hydrostössel "leer". Wenn Dein Geräusch so klngt wie in youtube ist das kein Lagerschaden. Mein X6 hat nach längerer Stehzeit (da genügten schon 10 Tage) auch immer fürchterlich geklappert.

Ich würde mal (und zwar in der Reihenfolge):
1) Ölstand kontrollieren und ggbfs. korrigieren
2) Motor vorsichtig warm fahren (laufen lassen) und Öl wechseln (sofern nicht nachweislich innerhalb der letzten 1-2 Jahre und 10tkm gewechselt)
3) Eventuell so ein Hydrostösseladditiv (Nutzen umstritten) verwenden
4) Erst wenn's dann nicht weg ist, Fehler (wie gift oder tobio schrieb) hydraulischer Spanner checken.

Viele Grüße
Xedos9
Dass ist das erste was ich probiere wenn er denn anegemeldet ist,
wäre mir ehrlich die liebste lösung wenns das wär, will schließlich Carfreitag auf die Nordschleife.
MFG
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:29   #16
MAHO30RX7
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobio Beitrag anzeigen
Hallo,

ich denke es klingt wie der Hydrauliche Spanner des Zahnriemens der auf und nider gegen den Anschlag schlägt, links unter der Zahnriemenverkleidung. Bei mir klang es gleich.

Viele Grüße Marko
Wieviel aufwand wäre es in diesem fall den Spanner zu Wechseln, muss der Keilrippenriemen zum abnehemen der Zahnriemenverkleidung abgebaut werden und der Zahriemen runter, oder geht die Abdeckung so ab und man kommt dran für den wechsel ohne den Zahnriemen runter zu machen?
MFG Manuel
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:38   #17
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von MAHO30RX7 Beitrag anzeigen
Hallo,
Auto stand seit vier Monaten abgemeldet im freien, lief nur 10min im Leerlauf und habe im hof rangiert,
Der hört sich für diese Umstände doch garnicht sooo schlecht an.
Checkliste schön abarbeiten, aber was willst mit ihm auf der Nordschleife machen.
Sekt oder Selters ?

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:50   #18
MAHO30RX7
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Der hört sich für diese Umstände doch garnicht sooo schlecht an.
Checkliste schön abarbeiten, aber was willst mit ihm auf der Nordschleife machen.
Sekt oder Selters ?

Gruß
Gift
Ich sag jetzt mal gemütliche Probefahrt, normal wäre ja dafür mein Rx-7 Aber ohne Moos nix RX-7reparatur, ist halt seit Jahren mein fester Karfreitag Termin
das große treiben u. Treffen am Nürburgring.
MFG Manuel
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 19:04   #19
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von MAHO30RX7 Beitrag anzeigen
Ich sag jetzt mal gemütliche Probefahrt,
Ach so, ich hab da ein ziemlich gutes Gefühl, dass du den wieder sehr ruhig zum laufen bekommst.
Schön ausbluten lassen und für den Einstieg ein sehr hochwertiges 10W-40.
Je nachdem wie die Brühe aussieht dann nochmal einen Ölwechsel nachschieben, aber weißt ja selber.
Wieviel Kilometer ist er denn gelaufen und wann war der letzte Zahnriemenwechsel ?
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 19:40   #20
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo,

ich bleibe bei meiner Empfehlung. War das eine Geräuschaufnahme mit dem Handy, oder? Ist das Geräusch in Wirklichkeit etwas "heller" oder gleich?

Beim Warmfahren aber bitte aufpassen. KEINE hohen Drehzahlen, nach etwa 15-20min müsste auch das Öl warm genug sein.

Was Du auch machen kannst und Gift schon angedeutet hat, wechsle sofort (auch im kalten Zustand) das Öl, fahre dann mit dem frischeren Öl eine etwas längere Strecke (1/2 bis 1 Stunde und noch immer keine hohen Drehzahlen) und wechsle dann nochmal, wie bereits beschrieben. Verwende ein höherwertiges Öl und eben eventuell Additive für Hydrostössel. Natürlich IMMER den Ölfilter mitwechseln. Wenn Du absolut nicht weißt wie lahon vorher nicht gewechselt wurde, kannst Du auch die Ölwanne abschrauben und schauen "was drinnen ist". Nicht das da Unmengen v. Ölschlamm zu finden sind.

Viele Grüße und alles Gute
Xedos9
PS: mach ihn am Ring nicht tot...
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service