|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
07.04.2011, 09:29
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 39
Beiträge: 429
Xedos 6 2.0 V6 SE1
|
So fast 5 Jahre geschlafen. Dieser Thread kann auch wieder mal was für sein Geld tun
Bei mir steht auch der Zahnriemenwechsel an. Habs bisher nur bei etlichen VW, Audi und Toyota gemacht. Der X6 V6 ist dagegen Neuland.
Wie schauts aus mit Spezialwerkzeuge, was brauch ich dazu alles?
extra Schlüssel für die Spannrolle? wie siehts mit Lehren aus für Nocken- , Kurbelwelle.
Oder gibts sonstige Markierungen an den Riemenscheiben etc. ...
Ach ja das Verfahren ist ja dann eigentlich beim 2.0 sowie beim 2.5 gleich oder? Denn mein Kumpel mit seinem Ford Probe steht der Wechsel auch bald ins Haus.
Und ist es wirklich ein muss einen original Mazda Riemen zu verbauen ???
Gibt doch etliche die wesentlich billger sind. (also ich meine damit aber nicht so 20€ - Schrott  )
Hab bisher oft welche von Continental verbaut. Das ist glaub ich von der Preis/Leistung der Beste.
Das gleiche gilt auch für meine VDDs. Die müssen auch runter und neue drauf, - was hält ihr von denen der Marke elring? oder müssen es auch wieder die teuren von Mazda sein??
So jetzt seid ihr dran
__________________
mfg Chris
"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn" __________________________________________________
Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht  Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen
Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat! Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen. 
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
07.04.2011, 09:33
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 39
Beiträge: 429
Xedos 6 2.0 V6 SE1
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Ich würde mal behaupten, dass die kostengünstigste Quelle immer noch und wie immer der Ford-Probe-Store in England ist: Water Pump - Probe 24v/Mazda V6 engine - 32mm Spigot - 94 Onward
Vorteil: kein Zoll, da innereuropäische Sendung. Lieferung dauert halt ein paar Tage.
Ansonsten natürlich einfach beim Xedos-Shop anfragen.
Was die Wasserpumpe betrifft: Vorsicht, denn es gibt eine Variante mit 16 mm und eine mit 32 mm Erhöhung in der Mitte. Unbedingt in Erfahrung bringen, welche bereits verbaut ist und welche folglich benötigt wird. Ich glaube, Serie 2 hat direkt 32 mm.
Gruß,
Christian
|
hab dass gerade noch gefunden. Ist inzwischen bekannt welche Modelle/Baujahr die verschiedenen Wasserpumpen haben???
__________________
mfg Chris
"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn" __________________________________________________
Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht  Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen
Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat! Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen. 
|
|
|
07.04.2011, 09:54
|
#13
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Die neuen Wasserpumpen mit 32 mm statt 16 mm Aufnahme wurden 1993 eingeführt. Der Xedos 9 hat sie daher direkt bei Markteinführung bekommen, der Xedos 6 ab der Modellpflege (zur Serie 2) 1994, der Ford Probe auch irgendwann ab 1994. Bei X9 und X6 ist es also eindeutig, beim Probe muss man halt schauen, was tatsächlich verbaut ist - oder zur Not auch noch die passende Riemenscheibe für die WaPu besorgen.
Für den Zahnriemenwechsel ist kein besonderes Werkzeug erforderlich. Die übliche Ausstattung einer gut sortierten Werkstatt genügt völlig. Vorgehensweise und Material ist bei KF und KL identisch.
Conti-Riemen kannst Du nehmen, ansonsten tut es auch kostengünstigere Ware vom freien Ersatzteilehandel. Das sind ja alles irgendwelche etablierten Marken-Hersteller.
Was Dichtungen angeht, kannst Du auch zu Elring greifen. Das ist ein deutscher Hersteller, der mit zu den bekanntesten und größten Herstellern für solche Teile zählt und auch als Erstausrüstung an die Fahrzeughersteller liefert.
Gruß,
Christian
|
|
|
07.04.2011, 10:02
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 39
Beiträge: 429
Xedos 6 2.0 V6 SE1
|
Sehr schön, dass wollte ich hören
das heißt einfach Motor auf OT und Spannrolle lösen, riemen runter neuen drauf und festziehen. ???
Es müssen doch Markierungen vorhanden sein wenn es keine Lehren gibt???
naja als gut sortiert würd ich meine Garage nicht sehen habs aber letztens bei nem VW Bora TDI auch geschafft den Riemen zu wechseln und er läuft immer noch
Conti und elring sind für mich die Besten der "Billigmarken"
__________________
mfg Chris
"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn" __________________________________________________
Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht  Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen
Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat! Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen. 
|
|
|
07.04.2011, 16:30
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Versuch es mal DAMIT für die alte Ausführung S1.
Oder DAMIT für die neue Ausführung von Serie 2.
Was du für eine Ausführung drinne hast, kannst du von oben mit einem Blick in den Motorraum sehen.
Falls du dich dafür entscheidest, würde ich mich dafür interessieren wie die Abwicklung so läuft und wie die Lieferzeiten waren.
Sowas will ich mir nämlich auch mal hinlegen, um sowas im Notfall sofort griffbereit zu haben.
LG, Gift
|
|
|
07.04.2011, 19:57
|
#16
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ich habe mal die Gunst der Stunde genutzt und einen Artikel über die Wasserpumpen in der Xedos-Wiki erstellt: Wasserpumpe
Darin enthalten auch Details darüber, welche Exemplare genau welche Wasserpumpe besitzen.
Gruß,
Christian
|
|
|
07.04.2011, 20:33
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216
Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
|
Nabend,
bei auflegen des Riemens darauf achten, das sich die hintere Nocke nicht verdreht!
Die Markierungen sind hintere Bank 11 Uhr und vordere Bank 9 Uhr oder umgegehrt muste mal gucken.
An dem Blech sind kleine Spitzen und auf den Nockenwellenrädern kleine Punkte !
Und den Spanner am besten noch im eingebauten Zustand mit einem kleinen 2-3 Inbus sichern ! ( sonst haste verloren  )
Du hast noch nie den Zahnriemen beim V6 gemacht ...auhaha
Und bitte dran denken nach dem auflegen den Motor von Hand 2 X durchdrehen und gucken ob die Markierungen noch passen
|
|
|
07.04.2011, 20:55
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Falls du das nach Autodata/ESItronic machen möchtest, pass auf das Gewinde des Spanners auf, das ist so schnell hinüber...
|
|
|
08.04.2011, 10:25
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Dingolfing
Alter: 39
Beiträge: 429
Xedos 6 2.0 V6 SE1
|
Ich hab Zahnriemen bei mehreren V6 und auch V8 gemacht aber die waren immer der Marke Audi...
Ist das beim Xedos kein hydraulisches Spannelement dass sich selbst ein- und nachstellt sobald man den Sicherungsstift herauszieht??
Sowas hier:
oder kann mir das jemand genauer erklären mit der spannrolle, mit 2-3er Inbus???? oder das gewinde dass schnell hinüber ist????
Den riemen aus den USA werd ich nicht bestellen. das angebot ist nicht schlecht aber was es halt für zeugs ist... da kauf ich lieber bei uns ein, wild KG oder Stahlgruber da weiß ich das die Qualität stimmt.
__________________
mfg Chris
"Einen edos fährt man nicht, man genießt ihn" __________________________________________________
Und ob hier ein Blitzer steht - seht ihr wenn das Licht angeht  Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit Schweinen werfen
Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A****loch vorne hat! Würde jeder die sufu und google benutzen, würde jedes Forum untergehen. 
|
|
|
08.04.2011, 15:52
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
Bei mir steht auch der Zahnriemenwechsel an.
Um nicht die teuren Teile über meine Werkstatt bestellen zu müssen denke ich drüber nach im Fordprobestore Zahnriemensatz und Wasserpumpe zu bestellen.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich der Qualität?
Zahnriemensätze gibts 2 zur Auswahl:
http://www.fordprobestore.co.uk/stor...oducts_id=1640
http://www.fordprobestore.co.uk/stor...roducts_id=317
Wasserpumpe kommt nur diese für mich in Frage:
http://www.fordprobestore.co.uk/stor...roducts_id=469
Also zurück zur Frage:
Dort ruhigen Gewissens bestellen oder lieber in Deutschland auf orginal Mazda-Teile bzw. Herth+Buss zurückgreifen?
Meine freie Werkstatt kommt mit den Herth+Buss Ersatzteilen nämlich an ca. 380€ + Märchensteuer. + EINBAU
P.S. Auch die Bestellung bei Peter hatte ich in Erwägung gezogen. Leider kann er momentan keinen Zahnriemensatz liefern.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|