Ganz so alt ist dein X ja auch noch nicht.
Aber ganz ohne ist das nicht bei alten Motoren. Über die Viskosität möchte ich mich hier auch nicht auslassen, da es ein sehr komplexes Thema ist, und dieses auf entsprechenden Fachmagazinen nachzulesen ist....
Ein weiteres Problem gibt es zusätzlich mit den "neue" hochadditiven Ölen. Es werden dadurch teilweise alte Ablagerungen im Motor gelößt, die der Mechanik nicht dienlich sind. Sinnvoll ist es immer, dass eine Ölqulität verwendet wird, die es zum Zeitpunkt des Baujahres gab. Da der X noch nicht ganz so alt ist, ist 5W40 ohne Prob zu verwenden. Bei 0W30 wäre ich vorsichtig. Unabhängig davon, wäre das auch, wie man so schön sagt: "Perlen vor die Säue geschmissen".
Jetzt mal wieder zum Thema:
Wie schon gesagt wurde, nach der Tellerfeder erkundigen, und ansonsten nach dem Kauf ein Ölwechsel machen. Evtl. mit MOBIL Oil, damit hatten im schnitt die wenigsten Probleme.
Bei mir ist das klackern auch zu hören, stört mich nicht wirklich. Das macht er auch schon seit ich den Wagen habe.
Bei meinem 323 vorher gab es auch ein klackern von den Hydrostößeln her, immer wenn der Ölstand auf halb abgesunken war, fing er an zu klackern. Wieder Öl aufgefüllt, hörte er auf. Das lag an den Schwebeteilchen im Öl, deren Konzentration bei halben Ölstand höher lag als bei maximalem Füllstand. In den schmalen Ölkanälen der Hydros hatte es sich dann entsprechend ausgewirkt.
Beim X hat der Füllstand leider keine Auswirkung, zumindest bei mir. Liegt wohl dann doch an der Tellerfeder?!?
Andreas
Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik