|
           |
|
|
Fahrwerk Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |
 |
|
20.07.2006, 18:28
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
20.07.2006, 18:33
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Klar ist das teuer aber dann sieht der Xedos perfekt aus  .Im orginal Zustand sieht das doch voll häßlich aus der große Abstand zw.Kotflügel und Rad vor allem wenn man gr.Felgen fährt.
Gruß Larsi
Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!
|
|
|
20.07.2006, 23:00
|
#13
|
Gast
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
also die mazdawerkstatt in meiner nähe hat 200€ fürs tieferlegen verlangt....war mir zu teuer, die kleine tuningwerkstatt hat fürs tieferlegen 120€ verlangt, war mit noch immer zu teuer, also bin ich in eine selfmadewerksatt gefahren und habs mit einem kompel tiefergelegt. hat zwar fünf stunden gedauert, hab aber nur fünfzig euro bezahlt^^. mein tip selbermachen, dann weiast du auch das nicht gepfuscht wurde
gruß
eugen
|
|
|
21.07.2006, 06:41
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 50
Beiträge: 340
Fiat Punto
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Oo, selber basteln... für jemand der den ganzen tag sesselfurzt und mechanisch 2linke mit je 5daumen hat ist federn tauschen nicht gerade eine autobastel einsteiger tätigkeit...
hab meinen x auch mit hilfe eines freundes neue federn spendiert...
- vorne sind die federn für die "universal federspanner" zu kurz...
- hinten wars gsd nicht soo schlimm da meiner keine domstrebe hat
mit der nötigen ausstattung ist es kein problem es zu machen, jemand dessen werkzeugkiste, nadel, faden und einen hammer beinhaltet sollte es lieber bleiben lassen
__________________
made in japan, zerstörtes getriebe auf da dopplerhütte...
|
|
|
21.07.2006, 12:39
|
#15
|
Gast
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU KOSTEN
Ich hatte auch erstmal in einer freien Werkstatt vor Ort nachgefragt. Eh die mir nach mehrmaligen Nachfragen endlich den Kostenvoranschlag gegeben haben, bin ich dann zu Pitstop. Die haben mir meine mitgebrachten Federn für 138 € incl. Achsvermessung eingebaut. Ich musste nur noch später zum TÜV.
|
|
|
21.07.2006, 16:52
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 12.02.2006
Ort: Oranienburg
Alter: 48
Beiträge: 353
Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top

323 CBG
|
Re: TIEFERLEGUNGS EINBAU Selbstgemacht!
Zitat:
Zitat von eugene
also die mazdawerkstatt in meiner nähe hat 200€ fürs tieferlegen verlangt....war mir zu teuer, die kleine tuningwerkstatt hat fürs tieferlegen 120€ verlangt, war mit noch immer zu teuer, also bin ich in eine selfmadewerksatt gefahren und habs mit einem kompel tiefergelegt. hat zwar fünf stunden gedauert, hab aber nur fünfzig euro bezahlt^^. mein tip selbermachen, dann weiast du auch das nicht gepfuscht wurde
gruß
eugen
|
P.S. und wer hat die Achse danach neu vermessen?
__________________
X6 1,6l Serie 2:
Mazda 6 Sport Kombi 2,3l Top:
jetzt neu:
525i A Touring E61
|
|
|
23.07.2006, 19:46
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216
Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
|
@Jabroni309
Den ganzen Tag??? biste bei der Arbeit eingeschlafen oder wie?
Ich habe bei meinem ca.2,5 Std. gebraucht!
Hintere Strebe raus und schon ist Platz!
Und vorne ist sowiso ein Spaziergang!
Und 400 Euro für den einbau finde ist persönlich ne Frechheit!
Bei meinem Mazda Dealer hatte ich mal nachgefragt, er meinte so ca. 200 Euro plus Tüv.
Mfg
|
|
|
23.07.2006, 20:19
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: @Jabroni309
Naja! hat nicht jeder so nen neuen Xedos wie du! Bei meinem ging einiges nicht so einfach wie es sollte! Auserdem geht es ja darum, das eine werkstatt das noch nie gemacht hat und 400 Euro ink. Federn - Tüv - vermessung ist für mich nicht zu teuer!
Gut, habe nicht 8 Stunden gebraucht sondern nur nen Samstag Vormittag! Aber so gamlich wie alles bei mir war, war ich froh das ich es fertig hatte bis die werkstatt zugemacht wird!
Kannst Dich beim Treffen ja mal von dem besch... zustand meines Wagens überzeugen! habe manchmal das gefühl der vorbesitzer hat den Wagen immer extra im Regen stehen gelassen und im Winter den ganzen tag hinter nem streufahrzeug rumgefahren ist!
KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de
|
|
|
23.07.2006, 22:59
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Kempten/Bayern
Beiträge: 276
Xedos 6 2.0 V6 Exclusiv (Serie 2)
|
Re: @WebmasterXP
hmm wenn es bei dir so leicht und schnell gegangen ist dann würde ich auch gerne wissen wie es genau geht mit federn austauschen, vielleicht könnte ich es ja alleine oder mit kleiner hilfe dann ja selber machen.
Also was mus da ab usw....
Gruß XF
___
__________________
Wichtig ist nicht, wie lang du lebst, sondern wie!
|
|
|
24.07.2006, 07:15
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 46
Beiträge: 1.216
Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
|
Re: @WebmasterXP
Moin, also Jabroni ich habe keinen neuen X sondern BJ. 92 !!
Und ne Anleitung fürs Federn umbauen möchte ich ungerne zusammenstellen, weil es doch nicht gerade für jedermann zu machen ist.
Am Fahrwerk rum zu schrauben sollte nur der jenige machen, der es gelernt hat oder unter Aufsicht eines Mechanikers!
Mfg
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|