|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
27.07.2006, 14:16
|
#11
|
Gast
|
Re: Laufleistung
Hallo!
Neulich hat mich mal einer angesprochen weil er auch mal einen Xedos fuhr... 600.000 km sollte der gelaufen sein... Na denn Prost!
Gruß
Dietmar
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
27.07.2006, 15:15
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: nähe Kassel
Alter: 66
Beiträge: 291
Peugeot 607 160 - LPG-Prins
|
Re: Laufleistung
Hallo,
aber was heißt denn Pflege?
ich fahre meine Autos immer "langsam Warm"
Ölwechsel alle 5000 mit Ölfilter (höchstens). gutes Öl (Mobil 1 10W40)
kein Dauervollgas!!
Aber das Entscheidende ist doch wohl das die Autos von Vielfahrern nie "kalt" werden oder?????
Und das schaffe ich nicht.
gruß
der Karle_Moik
|
|
|
27.07.2006, 17:25
|
#13
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Re: Laufleistung
Also in Kombination mit dem sehr sauber und schonend verbrennenden Autogas schafft der 2.0 V6 im X6 locker 15000+ Kilometer, ohne dass die Hydros rebellieren. Der Wagen hat jetzt 72000 Gaskilometer hinter sich. Interessant ist, dass mein Vorbesitzer im Benzinbetrieb ebenfalls "nur" alle 15000 Kilometr das Öl gewechselt hat. Naja, vielleicht habe ich auch Glück. Zu bemerken ist, dass der Wagen bevorzugt auf der Langstrecke gefahren wird. Jetzt sind 238000 Kilometer auf der Uhr, und der Motor selbst läuft wie ein Uhrwerk. Ansonsten sind die zu erwartenden Verschleißteilekosten bereits in vollem Umfang angefallen, kurzum das volle Programm  Bremszangen, Radnabe, Querlenkergummibuchsen, Stabis vorne und hinten, Lambdasonde, Zündkabel, Ansaugkrümmerdichtung, beide Achsmanschetten vorne, Stoßdämpfer, Abgasanlage, der tolle 72 € Luftschlauch zwischen Luftmengenmesser und Motorblock, vorsorglich bei 197000 die WaPu mit Zahnriemen. Naja, die Sachen die halt hier und da bereits erwähnt wurden, womit man rechnen muss. Ohrenschmerzen bereitet mir immer wieder der Schrott von Bosal unter dem Wagen. Sommer 2004 kam der Bosal ESD vom Vorbesitzer, Frühjahr 2005 der MSD, welcher im September 2003 eingebaut wurde und jetzt seit 12 Wochen der ESD vom Sommer 2004. Bosal, da gibt es immer was zu tun. Ich finde es zwischen 152000 und 238000 trotzdem eine heftige Bilanz. Über 5000 € Reperaturen auf 86000 gefahrene Kilometer. Ob das nun wirklich "toll" ist .. sei dahingestellt. Generell sind die ganzen angefallen Sachen nicht ungewöhnliches, aber trotzdem sehr schmerzhaft im Geldbeutel. Deshalb appeliere ich immer wieder, gleich beim Autokauf ein paar Tausender für Reparaturen zu hinterlegen. Das trifft aber generell auf Gebrauchtwagen zu, und nicht speziell auf den Xedos. Ich denke mal dass ich bei einem vergleichbaren VW oder Opel noch viel mehr losgeworden wäre. Gerade weil ich so viele Reparaturen habe, warne ich noch einmal davon einen Xedos 9 zu kaufen, der hat sicherlich ähliche Krankheiten im hohen Alter, aber deutlich saftigere Ersatzteilpreise und fast null Zubehör. Der Vorteil des X6 ist, dass man bei fast allem zu reparierendem auf Zubehörteile ausweichen kann, das lässt die Kosten auf die Wartungskosten auf Kompaktklasseniveau sinken, trotzdem keine Schnäppchen.
mfG
Hans
_____
Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @  LPG @ < 0,60 Euro/Liter
|
|
|
27.07.2006, 17:39
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Re: Laufleistung
Um den Motor mache ich mir eigentlich garkeine sorgen! Doch hier und da fängt meiner an zu rosten! und was die Achsaufhängung angeht! nochmal 12 Jahre macht die wohl nicht mit! und dies zu erneuren, übersteigt den wert des wagen ganz schön!
KFZ-Mechaniker
Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de
|
|
|
27.07.2006, 20:16
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Re: Laufleistung
@ Hans: Da fällt mir auf, dass du schon lange nicht mehr über irgend welche Probleme geschrieben hast. Jetzt schein wohl alles zu laufen.
Ich denke 250.000 km kann man seinem X6 locker zu trauen (zumindest mit Schaltung).
Andreas
Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
27.07.2006, 20:51
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Kempten/Bayern
Beiträge: 276
Xedos 6 2.0 V6 Exclusiv (Serie 2)
|
Re: Laufleistung
ah ja wenn man schon beim Inspektionen sind,
habe gestern mein Auto zur jahres Inspektion abgegeben und wollte gleich ihn von Mazda tieferlegen...
Erstens wollte ich das sie mir den Mobil Super S 10W40 reintun aber da alle gesagt haben das der Standard öl (Shell) besser ist habe ich mich doch für den Standard entschieden... Stimmt das überhaupt?
Dann wo sie mein X tieferlegen wollten haben sie gesehen das irgend welche gummis an den Federn kuputt gehen würden wenn man neue Federn reinbaut (Kostenpunkt ca. 300 Euro ohne Einbau)
naja das wars dann mit tieferlegen, glaub dieses jahr fahr ich noch mit original federn rum...
Naja mehr gibts morgen wenn ich mein X abgeholt habe...
Gruß XF
___
__________________
Wichtig ist nicht, wie lang du lebst, sondern wie!
|
|
|
27.07.2006, 21:47
|
#17
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Re: Laufleistung
Ja, seit dem Kilometer 196000 hatte ich nie wieder ein Problem, noch irgendein Krankheitsanzeichen. Doch halt, vor ca. 3 Monaten habe ich gemerkt dass er sich ab und zu auf dem Parkplatz bei 10-20 Km/h übelst geschüttelt hat .. Das Ende vom Lied war, dass der komische Luftschlauch zwischen Luftmengenmesser und Motorblock gerissen war, wie bei vielen anderen auch. Das blöde Schlauchteil hat 72 € gekostet, knurr. Das Teil ist seit 3 Wochen drin. Ach ja, vor 3 Monaten habe ich dem Wagen neue Zündkabel gegönnt, bei den alten haben die Funken schon zu Seite herausgeschlagen. Ach ja, im Frühjahr war die rechte Achsmanschette fällig.
mfG
Hans
_____
Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @  LPG @ < 0,60 Euro/Liter
|
|
|
28.07.2006, 08:28
|
#18
|
Gast
|
Re: Laufleistung
Servus,
also ich hatte das Glück dass meiner nach 10 Jahren erst 88000km drauf hatte als ich ihn erwarb. Da ich jetzt weit draußen im Outback wohne und nun täglich 70km fahre, hoffe ich das der Motor noch lange hält.
Außer dass er beim Beschleunigen nagelt habe ich keine Probleme.
Mich wundert es ja schon, dass ich ihn mit 7-7,5l fahren kann. Man muss ja bedenken dass es sich um einen V6 mit 140PS handelt.
Naja aber rasen kann man eh nicht mehr auf der Bahn und der Sprit ist ja auch nicht gerade billig. Deshalb versteh ich auch die ganzen Tuningforen nicht wegen schneller und mehr Leistung.........
Gruß
Carsten
|
|
|
28.07.2006, 08:38
|
#19
|
Gast
|
Re: Laufleistung
Servus!
Na bei den vielen Kilometern ist das aber alles schon noch im grünen Bereich... Günstiger mit den älteren Autos ist Mercedes und VW, da gibts die Teile teilweise fürn Appel und nen Ei, aber bei vielen Kilometern sind viele Reparaturen halt immer normal, bei allen...
Gruß
Dietmar
|
|
|
28.07.2006, 10:53
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 43
Beiträge: 318
Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
|
Re: Laufleistung
hi!
also ich glaube beim xedos, speziell V6 sind 250 000 doch fast tief gestapelt. Mein Vater hatte einen 626, den hat er mit 250 000 km verkauft und der motor lief wie neu, meine mutter fährt einen 121 1.3 mit 72Ps, der kleine motor hat jetzt 200 000 drauf. pflege bei meiner mutter gleich 0, ölwechsel macht sie schon mal jedes jahr oder so, wenn das pickerl halt fällig ist, da kanns schon sein dass 20 000km dazwischen liegen und nachfüllen tut sie auch nie, jedesmal wenn ich schau ist er auf min. Sie hat halt überhaupt kein Interesse an sowas solang er nur fährt - trotzdem läuft das ding wie neu. Also von meinen erfahrungen mit mazda kann ich nur sagen, dass man da beim motor sicher eine sehr hohhe laufleistung erwaretn kann
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|