Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2006, 20:54   #11
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Re: Alternative zu LPG?!?

Mal ein kleiner Auszug aus der HP:

Was ist ein Flexible Fuel Fahrzeug (FFV)?

Ein flexible Fuel-Fahrzeug ( Flexible Fuel Vehicle ) ist ein Fahrzeug was sowohl mit einem Bioethanol/Benzingemisch(E85) als auch mit normalem bleifreien Superbenzin betrieben werden kann.

Der Mehrverbrauch liegt je nach Fahrweise bei 15-30%

Die geringen technischen Unterschiede betreffen zum einen den Kraftstoffsensor, welcher den Mischungsanteil von Ethanol und
Benzin feststellt um den Motor an das jeweilige Ethanol / Benzin Gemisch anzupassen. Weiterhin sind eventuell noch einige Anpassungen an der Einspritzanlage etc zu machen.

flextek


Diese Technik ist keine Neuentwicklung, sondern schon seit 15 Jahren erfolgreich im Einsatz.



Der dabei verwendete Kraftstoff, E85 ist eine Mischung von 85% Bioethanol und 15% Benzin.

Bioethanol ist ein Alkohol, der aus Rohstoffen wie z.B. Getreide oder Zuckerrüben hergestellt werden kann. Im Idealfall ist die Verbrennung CO² neutral. Der Zusatz von Benzin ist in dem Fall zur Verbesserung der Kaltstartfähigkeit notwendig, da Bioethanol einen geringeren Dampfdruck hat als Benzin.

Die Vorteile dieses Systems sind niedrige Schadstoffemissionen und eine Steigerung der Motorleistung von ca. 5% aufgrund der höheren Oktanzahl von Bioethanol.

E85 ist mit einem Literpreis von ca. 0,85 € außerdem deutlich günstiger als Benzin.

Wir bieten Ihnen unsere Flex Fuel Systeme inklusive Montage wie folgt an:


Flex Fuel Kit für 4-Zylinder Motoren Typ 4L ab 690,- EUR

Flex Fuel Kit für 6-Zylinder Motoren Typ 6C ab 890,- EUR

Flex Fuel Kit für 8-Zylinder Motoren Typ 8V ab 1090,- EUR


Die Umbauzeit beträgt 1. Tag

Die Treibstoffversorgung ist grundsätzlich langfristig gesichert,
da Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.

Die Anzahl von Bioethanol-Produktionsanlagen steigt ständig.
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.08.2006, 20:57   #12
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Alternative zu LPG?!?

dieser teil des beitrages ist für mich besonders interessant weil er aufzeigt das das ganze nicht so ganz ohne probleme machbar ist.
http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid372_Umruestung.html
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 22:18   #13
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 30
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Re: Alternative zu LPG?!?

Moin,

wieviel Tankstellen gibs davon und wo?

Gruß LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 18:44   #14
Xsearch
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Alternative zu LPG?!?

Ich sehe keinen deutlichen Vorteil dieser Ethanolanlage!
Also mal überlegen:
-ich zahle an die 1000 euro weil dort AB 890,- steht und der Xedos recht selten ist.
- das Tankstellennetz ist seeehr spärlich gesäht
- bei einem Literpreis von 0,85 und einem mehrverbrauch von bis zu 30% komme ich auf 1,10 euro pro liter im Vergleich zu 1,40 Super Benzin.
- der Xedos ist schon in die Jahre gekommen es ist nicht sicher ob man noch eine deutliche Ersparnis herausfahren kann


Ich fahre vor allen Kurzstrecke und mein Schätzchen ist 11,5 Jahre alt und daher halte ich die Sache für sinnlos.

Und die angebliche Leistungssteigerung kommt mir komisch vor, da LPG auch eine größere Oktanzahl hat und der Wagen Trotzdem an Leistung verliert!

Denkt darüber nach
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 19:03   #15
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Alternative zu LPG?!?

Bioethanol ist das ökologischte, was man zur Zeit bekommen kann - und das wird sich wohl auch nicht ändern. Es wird nicht nur aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen sondern man macht sich auch unabhängig von den Ölmultis - der Grund warum es so wenige Tankstellen gibt.

--
LPG
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 20:08   #16
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Alternative zu LPG?!?

aber es ist doch ein lösemittel,stört das hier niemand?
gruss:fränk
__________________
Die Wahrheit ist variabel. Je mehr wir von ihr Wissen, desto unglaubwürdiger wird sie.
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 20:08   #17
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Alternative zu LPG?!?

Hier mal ein Link dazu:
Viele Tanken gibt es noch nicht, aber es werden mehr.

http://www.ethanol-tanken.com/index.php

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2006, 20:14   #18
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Alternative zu LPG?!?

Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, nimmt die Anzahl von TAnken mit Ethanol zu.
Es ist richtig, schön ist es, dass es eine nachwachsende "Energiequelle" ist. mit dem Mehrverbrauch, muss man erst einmal sehen.
Außerdem ist ein geringerer Anteil von Ethanol wohl auch ohne große Änderung zu verwenden. Dann spart es im überigen auch Geld.


Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2006, 06:46   #19
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Re: Alternative zu LPG?!?

Was ich hier gefunden habe gibt mir auch zu denken, Danach müßte man doch alles mögliche tauschen. http://www.brueggemann.com/alcohol/Bio-Ethanol%20Martin%20Kutz.pdf
Hab´vergessen wie man das mit dem Link macht.

Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 19:58   #20
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Alternative zu LPG?!?

>>aber es ist doch ein lösemittel,stört das hier niemand?

Benzin ist auch ein Lösemittel.
Nur ein paar Stichpunkte: Katalyt, Waschbenzin...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
98er Xedos 6 V6 LPG
92er Xedos 6 V6 LPG (RIP)
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service