|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
03.03.2007, 00:40
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI
|
Das klingt ja hochinteressant, werde ich bei meinen morgen gleich checken.
mfg
rossi
__________________
MfG Rossi
 Mazda Xedos 6 V6 3/97
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
03.03.2007, 22:07
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI
|
hallo
ich habe heute mal nachgeschaut, das ventil war total ölverschmiert, ich habs gesäubert & mal geschüttel (klack klack) die Feder tut es scheinbar noch.
Was würde passieren wenn man das Ventil dauerhaft verschließt?
MfG
Rossi
__________________
MfG Rossi
 Mazda Xedos 6 V6 3/97
|
|
|
03.03.2007, 22:52
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257
Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie
|
Wenn man das Ventil verschließt, gibt es halt keine PCV alsi "Positive Crankcase Ventilation" mehr.
Habe selber kurz darüber nachgedacht, diese Leitung stillzulegen, da es wenigstens beim 9er noch eine zweite Kurbelhausentlüftung direkt in die Ansaugleitung zwischen Drosselklappe und LMM gibt.
Wenn man beim 9er das Ventil verschließt bei laufendem Motor, änderts sich der Leerlauf kaum.
In Anbetracht des minimalistischen Ölvolumens unserer Motoren habe ich das System doch lieber aktiv gelassen. Ich wundere mich immer wieder, wenn ich sehe, welche Mengen an Kondenswasser über die PCV-Leitung angeschieden werden. Mein Olabscheider ist eher ein Wasserabschieder, obwohl ich meistens Langstrecke fahre.
Gruß
Highscore
|
|
|
22.04.2007, 13:44
|
#14
|
Gast
|
wo hatt das der 6
ist das ventil beim xedos 6 was links ist bei der vetildeckeldichtung wenn man rein schaut!!
|
|
|
23.04.2007, 21:03
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI
|
Ich bin jetzt ~700 km Landstraße & Stadt normal gefahren, Ölverbrauch nahe NULL. Scheint zu funktionieren.
Das wäre geil.
Langzeitbericht folgt.
rossi
__________________
MfG Rossi
 Mazda Xedos 6 V6 3/97
|
|
|
07.05.2007, 20:34
|
#16
|
Gast
|
Wie kann man die einwandfreie Funktion des PCV-Ventils mit Sicherheit prüfen ?
In einem anderen Beitrag (von Highscore) wurde das PCV Ventil
ebenfalls erwähnt, damals als Ursache unerwünschter Fremdluft,
die einen unruhigen Leerlauf verursachen kann.
Derzeit beobachte ich bei mir auch einen etwas unruhigen Leerlauf im untertourigen / Teillastbereich in Verbindung mit etwas gestiegenem Ölverbrauch.
Da die Abgasanlage relativ neu (MSD=1 Jahr, ESD=2 Jahre) ist, dazu neue Z-kerzen (keine auffälligen Ablagerungen bei den alten Kerzen), "Ziehhamonik-Ansaugschlauch" = 1 Jahr habe ich das PCV im Visir.
Das Ventil sitzt generell etwas (zu ?) locker im Motorblock,
es war bei mir auch schon einmal unbeabsichtigt abgerutscht.
Nach Ausbau:
Beim Schütteln macht es "klack-klack" und ist etwas ölig, eventuell verschutzt.
Wie reinigt man das PCV am besten ?
Bringt ein neues PCV Ventil generell etwas für einen ruhigeren
Leerlauf/ Teillastbetrieb oder für einen gerigeren Ölverbrauch ?
Ist das PCV Ventil ein Verschleißteil ?
|
|
|
07.05.2007, 22:04
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Also lt. EPC haben die Teile folgende Nummern:
Alles ohne Gewähr, logisch. Die Qualität der Bilder im EPC ist nicht wirklich doll...
CA, V6, Serie 1+2:
Kurbelgehäuseentlüftungsventil: KL01-13-890
Gummidichtung: E301-13-338A
Ob Ihr die Dichtung braucht, keine Ahnung.
Falls es nicht das richtige Ventil ist, bitte berichtigen.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
12.09.2009, 21:12
|
#18
|
Gast
|
Gibt es zu diesem Thema neue Erfahrungsberichte?
mfg
|
|
|
12.09.2009, 23:58
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI
|
Mein Ölverbrauch ist wieder so hoch wie eh & je.
Ich hatte mir bei Mazda mal ein neues PCV geordert & eingebaut.
Hatt am Ölverbrauch aber nix geändert.
__________________
MfG Rossi
 Mazda Xedos 6 V6 3/97
|
|
|
13.09.2009, 09:04
|
#20
|
Gast
|
Das Ventil bewirkt was?
Wenn es am Oelverbrauch beteiligt sein soll, dann muss es doch einen Anschluss indirekt in den Verbrennungsraum haben.
??? Kann noch jemand seine erfahrungen posten? Meine Eltern und ich hatten auch in Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen in Bezug auf Mazda Motoren und Oelverbrauch.
Evtl hat da Ford zu viel die Haende im Spiel gehabt. Ich hoffe, dass mein Miller nicht auch betroffen ist.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|