|
           |
|
|
Newbies Neue User sagen "Hallo!" und stellen sich vor |
 |
|
29.01.2007, 12:28
|
#11
|
Gast
|
So, ich habe nochmal mit meinem Vater darüber geredet.
Er meinte, so wie der Xedos im Moment ist, will er ihn mir nicht geben.
1) Der Asupuff ist kaputt
- Das sehe ich aber nicht als großes Problem an
2) Das Fahrwerk ist weich und schwimmt - also kaputt
- Da müsste man sehn was es genau ist, dann sollte das auch möglich sein. bekomme ja dann für meinen jetztigen auch noch was beim verkauf.
3) Wasser steht im Beifahrerfußraum
- Das ist im Moment das größte Problem, vor allem da nicht klar ist wo das Wasser her kommt. Vllt läuft es irgendwo unter der Verkleidung bis dahin. Im direkten Umfeld hat mein Vater nämlich kein Loch gefunden.
Positives: Die Karosse soll noch sehr gut sein, die Innenausstattung auch, bis auf eine Verschimmelte Fußmatte durch den Wassereintritt.
Der Motor hat ca 141.000 km gelaufen (mein Astra 144.400km). Ist also noch ok.
Bremsen wurden alle gemacht, nur die Handbremse löst sich nach anziehen nicht mehr, aber da scheinen ja mehrere mit Probleme zu haben.
Da mein Vater den Wagen aber auch noch übern Winter fahrne will, muss er auf jeden Fall noch etwas an den Problemen machen. Vllt kann ich dann mit ihm schauen, was genau und wie es gemacht wird, damit ich den anschließend doch übernehmen kann. Grundsätzlich hat er nämlich nichts dagegen.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.01.2007, 13:02
|
#12
|
Gast
|
Auspuff ist tatsächlich kein Problem,
Bei dem Fahrwerk würde ich Eibach Federn empfehlen da die sehr gut sind und die Firma schon Jahrelang erfahrungen mit haben (habe selber welche schon mal gefahren)
Bei deinem Wasserschaden würde ich auf einen defekt an der Türdichtung tippen da die bei mir auch defekt war und ich genau das gleiche Problem hatte (ein wenig Regen und der Beifahrer brauchte Gummistiefel  )
Ansonsten, wie alle anderen auch schon geschrieben haben:
Xedos "JA" => Opel "NEIN"
|
|
|
29.01.2007, 14:39
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 43
Beiträge: 328
X9, 2,5, was will man mehr??
|
schau mal im Fußraum des Beifahrers, ob nicht der Schlauch der Kimaanlage ab ist, da kann auch Wasser in den Innenraum kommen. (Der Schlauch geht normalerweise vom Plastikkasten nach außen, ungefähr Daumendick und mittig im Beifahrerraum unter dem Cockpit.)
|
|
|
29.01.2007, 15:15
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Das Problem mit der Handbremse hatte ich auch schon. Ich habe den kleinen Hebel, der vom Handbrmsseil angezogen wird gut geölt, und hin und her bewegt. Jetzt geht sie erst einmal wieder (besser gesagt sie lößt sich wieder). Aber evtl. muss ich einen neuen Bremssattel bekommen, oder ihn zumindest zerlegen und reinigen.
Die Frage ist, was dein Vater für den Wagen haben will. Für einen guten Preis ist es sicherlich sinnvoll die Fehler zu beheben, und ein schönes Auto zu fahren.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
29.01.2007, 16:09
|
#15
|
Gast
|
Was der haben will, da haben wir noch nicht drüber geredet. Kann aber gut sein, das ich ihn umsonst bekomme, wenn ich die Kosten für die neuen teile bezahle. Also so viel wirds wohl nicht werden wenn er was verlangt.
|
|
|
29.01.2007, 21:07
|
#16
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Hallo!
Das Problem mit dem Wasser könnte auch vom Lautsprecher in der Türverkleidung kommen. Mach am besten mal die Verkleidung der Türe weg und schau nach. Und auch ob die Plastikfolie dahintern kein Loch hat.
Gruß Peter
|
|
|
30.01.2007, 12:00
|
#17
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Das mit dem Wassereintritt im Beifharerfussraum hatte ich auch mal, kam unter der Lautsprechebox raus, bevorzugt wenn der Wagen leicht schräg gestanden hat. Irgendwann ist kein Wasser mehr reingekommen, ohne etwas gemacht zu haben. Verstehen tue ich das nicht, vielleicht ist das schwabbelige Klebezeug an der Folie zerlaufen(war im Hochsommer aufgetreten), so dass es wieder dichthält.
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|