|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
28.01.2007, 08:44
|
#11
|
Gast
|
nach allem, was ich so bis jetzt erlebt habe und hier las, ist wohl beim xedos ein ölverbrauch bis 0,7l/1000km normal. bei mir sinds so um die 0,5l. kommt drauf an, ob ich viel autobahn fahre. da kriegt er ja feuer
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
28.01.2007, 09:09
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Ich hatte das bei einem Freund seinem Avensis, da ist jetzt seit knapp 2 Jahren immer das Öl durch die rostige Wanne diffundiert.
Hatschi
__________________
|
|
|
28.01.2007, 11:12
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
passt die ölwanne vom mazda MX6 oder Ford Probe auf den Xedos 9 ??
|
|
|
28.01.2007, 12:45
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Ich habe mir von jemanden sagen lassen daß der X9 eine eigene hat.
Hatschi
__________________
|
|
|
28.01.2007, 12:55
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
war ja mal wieder klar
regt schon total auf das sie beim X9 jeden scheiss extra angefertigt haben. Die vom X6 oder MX6 wäre doch völlig ausreichend. Ich verstehe sowas nicht der motor ist doch absolut identisch !aber nein, ab 1998 hat mazda beim X9 gespart, aber für die entwicklung komplett neuer teile (andere kupplung, ölwanne, ansaugkrümmer, bremse...usw.) war wohl geld da. aber bei der motorhaube und so sparen sie wieder ein...
naja beim Mazda 6 kommt halt alles wieder hoch... viele modelle rosten ! so viel zum sparen.
|
|
|
28.01.2007, 17:22
|
#16
|
Gast
|
Hallo zusammen!
Also mein X9 2,0 Bj.94 verbraucht auf 1000km um die 0,2 - 0,3 liter Öl.
Habe jetzt 78000km drauf und der verbrauch ist konstant.
Aber mal eben kurz zu der Tastenbeleuchtung für die Fensterheber.
Meiner ist wie gesagt Bj. 94 und müste daher ja aus der 1 Serie stammen und meine Fensterhebertasten sind nicht beleuchtet.
Grüße Günni!
|
|
|
18.02.2007, 18:53
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MX5-Driver
Du bist gut, wieviel ist den "immer mehr und mehr"?
Ölverbrauch siehe auch meine Sig.
Ach ja, wenn Du tatsächlich nen 98er hast, brauchst Du keinen Schaltplan für die Fensterheberbeleuchtung. Denn da wird drinstehen, dass Du gar keine hast.  Wurde in Serie 2 gestrichen. Wie so einige andere Lämpchen im Innenraum.
|
Motor ist trocken. Zündkerzenraum auch trocken. Öl-Vebrauch liegt ca. 1 Liter auf 1000 km. Ölwanne ist auch trocken.
Wer weißt was die Ventilschaftdichtungen kosten?
|
|
|
27.02.2007, 19:43
|
#18
|
Gast
|
Hab die Ventildeckeldichtungen grad erst machen lassen bei Mazda.
Waren 180,-
|
|
|
28.02.2007, 05:44
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Zitat:
Zitat von Xedos9_1
die "schützende" Schicht beim Alu ist ebenfalls ROST nur ist diese Oxidschicht viel dichter wie die bei Stahl, das heiss es kann kein weiteres Oxid durchdiffundieren in die unteren Schichten (auch Passivieren gennant). Eisenoxid jedoch ist nicht so dicht und deshalb durchlässig für Sauerstoff, diffundiert dieser komplett durch bis irgendwann mal kein reines Eisen mehr da ist und man nur noch Eisenoxid hat, sprich "Rost". Außerdem ist Eisenoxid sehr spröde und begünstigt dadurch weiteres rosten. Wieso rostet dann Edelstahl nicht ??? hmm ganz einfach, dort sind andere metalle beigemischt die dann mit Sauerstoff an der obersten Schicht reagieren und wiederrum so ne passivierungsschicht bilden. Soviel zu dem.... Ach ja Silber oxidiert. Die Oxidschicht hält ebenfalls dicht. Und Kupfer auch...
ich kenne das alles noch aus Ausbildungszeiten (bin Mikrotechnole, also chemie ist auch ein Schwerpunkt bei mir). Falls ihr mehr infos braucht sucht doch einfach bei www.wikipedia.de nach "rost" da findet ihr alles was ihr wissen wollt. Sogar infos über die Mazda K-Serie Motoren
alles sehr interessant...
|
Du glaubst ja nicht, wie Edelstahl (durch)rosten kann!
so long,
John
|
|
|
28.02.2007, 10:10
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Zitat:
Zitat von JWBehrendt
Du glaubst ja nicht, wie Edelstahl (durch)rosten kann!
so long,
John
|
Ja wenn es sich um qualitativ schlechtes edelstahl handeld, dann kann ich mir das gut vorstellen
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|