Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2007, 20:46   #11
romaschka
Gast
 
Beiträge: n/a
Die meisten Händler drüben akzeptieren Kreditkarte. Die Lieferung dauert aber meist recht lange und abundzu muss man auch Zoll bezahlen... Solltest Du nicht vergessen.

Roman.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 06.02.2007, 20:54   #12
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
bezahlen würde ich per paypal. das geld ist sofort bei ihm und die ware kann gleich rausgehen. der versand ist vom versandunternehmen abhängig. mein Fächerkrümmer hat gerade mal 5 tage mit FEDEX bis zu mir gebraucht, da war auch zollgebühr drauf. musst dann 22% auf den betrag rechnen. also (preis + versand) * 22% sind die zollgebühren ! war aber dann immer noch billiger wie in deutschland. mit ups dürfe es auch zügig gehen.
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 21:11   #13
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jo z Rudy Beitrag anzeigen
Die Reparatur der Ventilschaftdichtungen soll 1100€ kosten. Was meint ihr?
kann mir ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass plötzlich _alle_ schaftabdichtungen verschlissen sind.
fände es sinnvoll, erstmal festzustellen, welcher zylinder zuviel öl verbrennt (kerzenbild), dann die kopfdichtung prüfen (ölbestandteile im kühlwasser?) und danach erst richtung schaftabdichtungen (ventildeckel ab, auf ot stellen und in die ansaugkanäle reinblasen, um zu schauen wo luft am ventil vorbeikommt) zu gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 21:23   #14
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
...

Geändert von tobias32 (06.02.2007 um 21:23 Uhr) Grund: doppelpost
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:04   #15
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

3 Liter Öl auf 1000 km ist schon heftig. Da läuft ja jedes Moped trockener.

Warum baust Du nicht lieber gleich einen neuen Motor ein, statt über allfällige Reperaturen nachzudenken?

Habe just einen 2L V6 gesehen bei einem Mazda-Verwerter um 500 Eier bei mir ums Eck.

Gruß

Highscore

P.S.

Der 2,5L Kopfdichtung vom dem Ami-Land-Satz wird bei Dir nicht passen, der 2L hat einen andere Bohrung. Der Rest (Ventilschaftdichtungen etc.) voraussichtlich schon
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 03:01   #16
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Genau, ich hätte da einen KF, bester zustand, beste Abgaswerte und je nach Fahrweise 0,5l auf 10.000km.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 19:01   #17
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Sofern es Verschleiß der Ventilschaftdichtungen sind müsste der Ölverbrauch langsam angestiegen sein und nicht plötzlich. Wenn er plötzlich angestiegen ist, ist eine Dichtung vermutlich komplett defekt, wofür auch der sehr hohe Verbrauch sprechen würde. Dann ist das Problem, das ggf. auch das betreffende Ventil wegen zu großem Spiel möglicherweise schon Schaden genommen hat.

Auch wenn nur die Ventilschaftdichtungen getauscht werden müssen, muss man aufpassen, einige Werkstätten wollen dafür grundsätzlich den Zylinderkopf runter nehmen. Ich habs zwar beim Xedos noch nicht gemacht, aber ich denke auch da kann man sie bei montierten Zylinderkopf wechseln.

Betreffs des KAT kann ich nur sagen, dass ich einen Vectra etwa 2 Jahre mit einem von 1 l auf zum Schluss 4 l / 1000 km ansteigenden Ölverbrauch mit verschlissenen Kolbenringen gefahren habe. Der ist selbst dann noch bei der AU ohne Probleme durchgekommen obwohl das Öl beim Gasgeben hinten schon rausspritzte.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 00:38   #18
ValterSkott
Gast
 
Beiträge: n/a
Ventilschaftdichtungen kann man tatsächlich wechseln ohne Kopf runter zu machen (hab ich persönlich gemacht) Musste aber einiges zerlegen...
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service