Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2007, 13:26   #11
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Klar hat Diesel einen anderen CO2 Wert, da der Brennwert höher ist. Der Faktor müsste enstprechend höher liegen.
Hab mal den in die Tabelle entsprechend dem Link bei Subaru Autogasmodellen geschaut, der Faktor müsste ca. Pin Mal Daumen 23,658536585365853658536585365854 sein.
Macht bei meiner Gaskiste ca. 10,7 Liter LPG * 23,658536585365853658536585365854 = 253 Gramm pro Kilometer. Angeblich sind es im Benzinbetrieb 215 Gramm bei mir ... Komisch. Wie kommen die Werber dann zu den Aussagen bwzüglich der CO2 Ersparnis? Irgendwas stimmt da sicher an meinem Ansatz nicht???

Geändert von H@ns (07.02.2007 um 13:37 Uhr)
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.02.2007, 14:53   #12
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
öhm sicher der Windoof XP
bei Subaru hab ich 16,9 als Umrechnungswert heraus, ergibt für dein LPG X
bei 10,7l/100km 180g/km. Sind aber recht wenige Motoren angegeben, weis nicht ob es da eventuell noch eine größere Streuung gibt oder ob der Wert auch als einigermasen konstant angesehen werden kann......geht aber in die richtige richtung und tatsächlichin in den Bereich von 15% weniger

gruß
Roland

Geändert von RoRo (07.02.2007 um 15:04 Uhr)
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 15:10   #13
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Das spez. Geweicht vom Diesel ist höher, deshalb ist ein geringerer Dieselverbrau in der CO2 Bilanz gleich mit einem Benziner der mehr verbraucht.

Auf welchen Verbrauch beziht sich den die Angabe vom Umrechenfaktor.
Drittelmix, Stadtverkehr, Vollgas, Konstant 120km/h...
Eine durchschnittliche Verbrauchsangage umzurechnen sagt einem was dan im Schnitt hinten aus dem Auspuff kommt. Interessant ist allerdings wie die Angabe bei Neuwagen ermittelt wird, um einen direkten Vergleich zu ziehen.

> Power satt ohne Kat! <
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 15:39   #14
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
hab mal bei Wikipedia reingeschaut
http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftstoffverbrauch

runter scrollen bis Kraftstoffverbrauch gemäß RL 93/116/EWG

Auf dem Rollenprüfstand wird aus den Abgasemissionen der Verbrauch berechnet - uff


gruß
Roland
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 18:12   #15
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Oh, Tatsache, habe mich etwas in der Spalte vertan
Der Faktor ist 16,96 also bei ca. 181 Gramm/Kilometer CO2 bei 10,7 Litern LPG. Ist schon ein Unterschied zu 9 Litern Benzin und 215 Gramm
Macht knapp die Obergrenze von 15 % aus, die in der Werbung versprochen war
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 20:24   #16
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Und RoRo, was fällt dir dabei auf?
Der Zyklus beinhaltet nur Geschwindigkeiten bis 120 km/h.
Danach ist es wieder völlig wurst was an Abgasen ausgestoßen wird.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau

Geändert von Xedos (08.02.2007 um 14:41 Uhr)
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 23:26   #17
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Es ist zwar schön und gut, den CO2-Ausstoß eines Wagens heranzuziehen, wenn man in die die Umweltrichuntg schaut. Er sagt aber überhaupt nichts über die Energieeffizienz eines Motors aus. Ein wirklich sinnvoller Vergleich lässt nur die Energiemenge zu, die verbraucht wird, die, im Umkehrschluss, nichts über den CO2-Ausstoß aussagt.
Jetzt fangt mal an zu rechnen. Was ist, wenn einem Kraftstoff 15% "Öko"-Sprit zugesetzt wird. Fließt der dann in die CO2-Statisktik mit ein oder nicht? Und welche CO2-Mengen werden überhaupt bei der Erzeugung des Öko-Sprits benötigt... In meinen Augen ist die CO2-Diskussion müßig.
Dennoch ist Klimaschutz wichtig.

Eine sinnvolle Angabe ist für mich der Energieverbrauch. So kann man die Effizienz (!) eines Motors sehr schön darstellen.
Denn ein Motor, der bei 200PS Leistungsabgabe 300gCO2/km ausstößt ist EFFIZIENTER als ein Motor, der nur 75PS leistet und dabei 150gCO2/km ausstößt.

WO dieser Motor eingebaut wird, ist doch erstmal zweitrangig. Das KANN ein Porsche sein, aber auch ein Mercedes Sprinter mit 4 Tonnen Nutzlast.

Ach ja, hier für die Rechenfreudigen:

Energiegehalt für verschiedene Gemische von Autogas (Propan/Butan):
95/5 : 23,755 MJ/l = 6,599 kWh/l (100%) (Bezugsgröße)
70/30: 24,464 MJ/l = 6,796 kWh/l (103%) -> + 3% (Energie gegenüber der Bezugsgröße beim Vergleich pro Liter)
60/40: 24,747 MJ/l = 6,874 kWh/l (104,2%) -> + 4,2%
50/50: 25,031 MJ/l = 6,954 kWh/l (105,4%) -> + 5,4%
30/70: 25,598 MJ/l = 7,111 kWh/l (107,8%) -> + 7,8%
20/80: 25,881 MJ/l = 7,190 kWh/l (109%) -> + 9%

Ottokraftstoffe:
- Normal: 0,715 .. 0,765 kg/l; 42,7 MJ/kg(11,86 kWh/kg) -> 30,53 .. 32,66 MJ/l(8,48 .. 9,07 kWh/l) -> +28,5 .. 37,5 %
- Super : 0,730 .. 0,780 kg/l; 43,5 MJ/kg(12,084 kWh/kg) -> 31,76 .. 33,93 MJ/l(8,82 .. 9,43 kWh/l) -> +33,6 .. 42,8 %

Diesel : 0,815 .. 0,855 kg/l; 42,5 MJ/kg(11,8065kWh/kg) -> 34,64 .. 36,34 MJ/l( 9,62 .. 10,10 kWh/l) -> +45,8 .. 53 %
Rapsöl : 0,925 kg/l; 39,5 MJ/kg(10,973kWh/kg) -> 36,53 MJ/L (10,15 kWh/l)

Und wie man schön sieht, enthält ein kg Diesel weniger Energie als ein Kilo Benzin. Nur durch die höhere Dichte ergibt sich ein höherer Energiegehalt bei Identischem Volumen(=pro Liter).

10 Liter LPG (50/50%)/ 100km entsprechen 69,54 kWh/100km (Durchschnittsverbrauch über 30.000km)

Das entspricht dem Energiegehalt von 7,62 L Superbenzin oder 7,05 Litern Diesel.

Jetzt vergleicht einfach mal selber mit Autos, die ein Leergewicht von 1280kg, ca. 140PS und 6 Zylinder haben.

Wenn man es dann irgendwann endlich mal geschafft hat, effiziente Motoren zu bauen, sollte man drüber nachdenken, statt dem gebundenen Kohlenstoff andere Energieträger zu verbrennen, also z.B. Wasserstoff (der natürlich CO2-Frei erzeugt sein sollte).
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 12:07   #18
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Moin,

nur noch mal kurz, ging mir nur um den CO2 wert vom 1,6er sonst nix. Nebenbei ist rausgekommen das scheinebar der Verbrauch nur mit einem Konstanten Faktor Multipliziert werden muss um auf den CO2 Wert zu kommen.
Da ich immernoch über den Einbau einer LPG Anlage nachdenke und H@ns so eine Gaskiste (wie er so schön sagt) fährt, hat mich der CO2 Wert beim möglichen LPG Umbau auch interessiert auch hier bin ich jetzt schlauer als zuvor.

Energiedichte der Treibstoffe etc. ist auch interessant, eine allg. PKW Schadstoff oder klimadiskussion liegt mir aber fern, wäre sicher auch interssant dazu müsste ich mich halt erstmal ins Thema einarbeiten - fehlt die Zeit, Klima ist recht Komplex.

schöne Grüße
Roland
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 16:40   #19
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

>>Nebenbei ist rausgekommen das scheinebar der Verbrauch nur mit einem
>>Konstanten Faktor Multipliziert werden muss um auf den CO2 Wert zu
>>kommen.

Natürlich. Wenn ich 1 kg Benzin verbrenne, enthält das Abgas immer die gleiche Menge Kohlenstoff. Dieser Kohlenstoff liegt in über 99,9% im CO2 vor.
Der Anteil, der im CO gebunden wird, ist verschwindend gering bzw. wird im Katalysator in CO2 umgewandelt.
Entscheidend ist letztendlich, wie effektiv der Motor arbeitet und welche Leistung er aus diesem 1 kg Benzin rausholen kann. Deshalb muss der Faktor immer gleich sein. Jeder Brennstoff hat natürlich nen anderen Faktor.

>>Da ich immernoch über den Einbau einer LPG Anlage nachdenke und H@ns
>>so eine Gaskiste (wie er so schön sagt) fährt, hat mich der CO2 Wert beim
>>möglichen LPG Umbau auch interessiert auch hier bin ich jetzt schlauer als
>>zuvor.

Du wirst aber nach Einbau einer Gasanlage keine Probleme wegen eines evtl. zu hohen CO2-Wertes bekommen, da bei allen Berechnungen (z.B. für die KFZ-Steuer) immer der Wert mit Benzinantrieb zugrunde gelegt wird.
Es kann nicht sein, dass Du nach der Abgasnorm Euro2 im Benzinbetrieb besteuert wirst (da Du ja immer THEORETISCH auf Benzin fahren könntest. Obwohl die Abgaswerte (CO, NOx, SO, SO2, Ruß) auf LPG deutlich besser sind), auf der anderen Seite aber durch einen evtl. zu hohen CO2-Wert im LPG-Betrieb irgendeine Strafe (Fahrverbot, Strafsteuer usw.) kassierst. Da würde mit zweierlei Maß gemessen.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 20:58   #20
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

In der Rechnung wurde doch bewiesen, dass LPG tatsählich rein rechnerisch bezogen auf Subaru Autos eine Ersparnis von 15 % bringt
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service