| |
           |
|
| |
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
09.04.2007, 11:46
|
#11
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Xedos
@frank.p:
Freiläufer bedeutet, dass die Kolben und die Ventile im geöffneten Zustand sich nicht berühren. Da die der Spanner beim starten zerbröselt ist, sollte es kein Problem sein. Wieviel km hatte der Motor denn schon auf der Uhr?
|
Hey Xedos der Motor hat 128000km auf der Uhr. Der Zahnriemen wurde laut Scheckheft und Aufkleber am Motor eh noch nicht gewechselt. Hatte dies sowieso vor. Dann hoffe ich das es doch nur ein normaler Riemenwechsel wird ohne Ventile und so.
Kann mir einer sagen was der Wechsel ca. bei Mazda kostet? muss ja warscheinlich der Motor raus oder.
Gruß Frank
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
10.04.2007, 10:13
|
#12
|
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Also ich weis nicht wie es beim Miller ist, aber beim 2,5er muss der Motor auf jedenfall nicht raus. Kosten belaufen sich je nach Werkstatt auf ca. 600-800€. Ich würde natürlich gleich alle Keilriemen und Wasserpumpe mitwechseln (Pumpe bitte original Mazda kaufen, sonst gibts nur ärger). Die Spannrollen sollten alle gecheckt und evtl. ersetzt werden. Aber mehr wie 800€ wäre dann schon abzocke. Hier im Forum wurde schon viel darüber diskutiert...
Viel Glück !! Mein X9 steht momentan auch, hab mir ja die ganze auspuffanlage abgerissen, sollte aber heute gerichtet werden wenn alle Teile kommen.
Gruß
Waldi
|
|
|
10.04.2007, 10:47
|
#13
|
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.608
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
|
Beim Miller bauen die meisten Werkstätten den Motor für den Zahnriemenwechsel komplett aus, weil es so einfacher ist.
Gruß,
Christian
|
|
|
10.04.2007, 12:11
|
#14
|
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
na dann kann man wohl mit über 1000€ rechnen.... viel glück...
Die frage ist nun wo man es besser machen lässt ??? Freie werkstatt oder Mazda ??? ich glaub eh das viele Mazda Vertragswerkstätten keine ahnung haben von den Millermotoren. Ich würde einfach mal versuchen einen Pauschalpreis auszuhandeln. denn wenn sie nach Stundenlohn rechnen kommt einiges zusammen...
|
|
|
10.04.2007, 12:33
|
#15
|
|
Gast
|
bin ich froh das ich noch ca. 60.000 km fahren kann ohne was an den Riemen machen zu müssen
Meine Riemen hat Glücklicherweise der Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf noch wechseln lassen und die Werkstatt sagt mir auch das der Motor raus mußte. Ansonsten wie @Xedos9_1 schon geschriebn hat, kaum eine Mazda Werkstatt hat Ahnung von dem Miller Motor! Hier im Süden (Bodenseekreis) bin ich der einzige der bekannt ist mit so einem Fahrzeug  (irgendwie bin ich traurig und Glücklich zugleich) ...
also, ich wünsche dir noch das alles gut geht und das du den Miller doch noch um laufen bekommst!
|
|
|
|
10.04.2007, 19:10
|
#16
|
|
Gast
|
Frank,
Du kannst alles in den USA kaufen und es wird viel billiger als hier in Europa (auch mit Versandkosten und Zoll).
Schau mal hier:
Zahnriemen Komplett
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1995-...spagenameZWDVW
Wasserpumpe
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Water...pagenameZWD1V>
Die Qualitat soll super sein weil der Motor sehr popular in den USA ist.
Ich hab diese zwei Sachen gekauft, aber ich hab' sie noch nicht bekommen. Muss noch paar Tage warten...
Naturlich wurde ich alles bei Mazda machen.
Gruss,
voytecku.
|
|
|
|
10.04.2007, 21:33
|
#17
|
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Das ein Miller etwas kostenintensiver ist, sollte schon jedem klar sein. Das der Zahnriemenwechsel durch einen Motorausbau deutlich teurer wird, ist nicht unbedingt gesagt. Sooooviele Schrauben halten den Motor gar nicht fest. Man muss den Motor ja nicht auf die Werkbank legen, es reicht ja, wenn er etwas angehoben wird, um dann leichter an den Riementrieb zu gelangen. Überigens, bei der neuen A-Klasse muss auch der Motor abgesenkt werden, nur um den Keilrippenriemen oder die Zündkerzen zu tauschen.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
|
|
|
11.04.2007, 14:03
|
#18
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von voytecku
|
Hey voytecku, das sind ja tolle preise. Schei.. nur das ich den Kruscht schon über meine Werkstatt habe bestellen lassen. Da zahle ich nur für den Riemensatz 308.-€ und für den Hydraulic Spanner der bei meinem ja kaputt ging zahlte ich gestern bei meinem Mazdahändler 197.-€
Ab sofort schaue ich nur noch ins ebay.
Gruß Frank
|
|
|
|
11.04.2007, 14:47
|
#19
|
|
Gast
|
kannst du die Teile nicht zurückgeben?
(Rückgaberecht)
bei manchen Werkstätten steht auf der Rechnung nichts von "bei Bestellten Ersatzteile, Rückgabe ausgeschlossen" oder so ...
vielleicht kannst du so ein paar Euro sparen?
Gruß, Adam
|
|
|
|
11.04.2007, 15:06
|
#20
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga
kannst du die Teile nicht zurückgeben?
(Rückgaberecht)
bei manchen Werkstätten steht auf der Rechnung nichts von "bei Bestellten Ersatzteile, Rückgabe ausgeschlossen" oder so ...
vielleicht kannst du so ein paar Euro sparen?
Gruß, Adam
|
Wäre bestimmt gegangen, aber die Teile sind gerade im Einbau. Habe ich pech gehabt. Das ist halt Lehrgeld das ich hier zahle
Gruß Frank
|
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|