Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
Ich war jetz bei der werkstatt.
Die haben das angeschaut, alles was gratis geht, also aufgehoben, optisch inspiziert und kühlwasser nachgeschaut, scheint alles ok.
Er verliert sicher kein wasser und blasen sind auch keine drin, da er am stand nicht warm wird geht der kreislauf eigentlich auch sicher (pumpe) und zylinderkopfdichtungen scheinen damit auch ok.
ventilatoren springen an.
Das einzige ist, der kühlkörper von der klima ist leicht eingedrückt, aber das is noch vom vorbesitzer und war nie ein problem
er meint jetz es kann fast nur was mit dem kühler sein, also z.B. so verdreckt oder rostig oder was auch immer dass bei hoher leistung die kühlwirkung nicht mehr ausreicht
ich hab einen termin gemacht, da macht er selber eine probefaht und stellt das nach, das lässt er als probefahrt laufen und kostet nix.
Wenn er da heiß wird (wird er ziemlich sicher), dann müssten sie den kühler mal rausnehmejn und anschauen.
Ab da kostets dann halt was...
Weiß zufällig wer wie warm er eigentlich werden DARF, also wenns draußen 30° hat und die klima voll rennt und man auf der autobahn flott fährt, kann man da sagen alles über 3/4 is nicht normal oder so ... weil auf H, also wirklich ÜBERhitzt ging er ja nicht, blieb (knapp) darunter, aber normal kommt mir das nicht vor...
Heute hats bei uns nur 15° und ich bin diese steigung mal mit 160 gefahren, temp ging heute nicht über 3/4 - viel kanns da nicht haben, vielleicht echt nur kühler verdreckt, aber von außen sieht man nichts, naja.
also langsam frag ich mcih obs da überhaupt ein problem gibt.
heute hats nur 17°, hab das mal nachgestellt, einmal ohne klima und einmal mit klima und lüftung auf stufe 4, aber bei 17° muss sich die klima nicht sehr anstrengen
Nur für 17° Außentemp kommt mir das schon viel vor, allerdings gehts da auch recht bergauf, also bei 160 steht man schon ziemlich voll im gas mit dem 1.6L um die zu halten - was meint ihr? Wie gesagt, am Samstag hatte es über 30°, da wars echt knapp am H, aber eben nur knapp drunter - kann ja wohl nicht normal sein oder doch?
Hab das (heute bei 17°) mal fotografiert.
Bin beide male gleich schnell gefahren, musste nur einmal vorm foto grade vom gas wegen verkehr.
Hallo!
Der Thermostat muss neu! Sowas ist mir bei meinem V6 passiert und ich habe den Thermostat ausgeschlossen. Dann aber auf einmal machte er total dicht und der Motor wurde heiß. Obwohl ich ziemlich lange Zeit mit zu hoher Temp. gefahren bin, hat es die ZK-Dichtung gut überstanden. Der Thermostat hatte kleine Risse und machte immer weniger auf. Der wechsel ist recht einfach und dürfte es auch beim 1,6 schnell gehen.
Gruß
Ernest
also langsam frag ich mcih obs da überhaupt ein problem gibt.
heute hats nur 17°, hab das mal nachgestellt, einmal ohne klima und einmal mit klima und lüftung auf stufe 4, aber bei 17° muss sich die klima nicht sehr anstrengen
Nur für 17° Außentemp kommt mir das schon viel vor, allerdings gehts da auch recht bergauf, also bei 160 steht man schon ziemlich voll im gas mit dem 1.6L um die zu halten - was meint ihr? Wie gesagt, am Samstag hatte es über 30°, da wars echt knapp am H, aber eben nur knapp drunter - kann ja wohl nicht normal sein oder doch?
Hab das (heute bei 17°) mal fotografiert.
Bin beide male gleich schnell gefahren, musste nur einmal vorm foto grade vom gas wegen verkehr.
Hmm.. also selbst bei Vollgas auf der Autobahn steigt die Temperatur bei mir nicht so doll an!