Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2007, 13:58   #11
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Nachdem du ja die orangen Blinker hast, hast du wirklich die mit 4 Kabel? HighScore hat bei seinem nur drei. Dann legt man eben beide Massen zusammen.

Jede mir untergekommene Lamdasonde gibt Steuerspannungen von 0 bis 1V aus, einzig das Gewinde darf passen.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 27.06.2007, 14:13   #12
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
ähm ja die 93er modelle hatten schon unterschiede zu den restlichen. Ab 96 waren dann die meisten sachen einheitlich. Ich hab ein 96er modell, was mit deinem identisch ist, bis auf die innenausstattung ( Chromtürgriffe und so...). Wenn einer so nett wäre und schauen könnte ob das 98er modell die gleiche sonde hat wie der 96er, dann wird die 4 kontakt passen. Ach ja, ich hab bei meinem Diagnose stekcer KEINE Pinbelegung, wie hast du den fehlerspeicher auslesen können @hatschi

und du hast doch kürzlich auch die sonden gewechselt ?? hast du unterschiede bemerkt ?? wie lang haben die alten gehalten ?

hat jemand ne ahnung zweck benzingestank aus dem auspuff im kaltlauf? oder wenn das auto kurz gestanden ist.


PS: von Bosch gibts nur eine universelle 4 Kabel sonde... also dürfte diese passen ! Andere hab ich nicht gefunden, von Bosch jedenfalls
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 14:31   #13
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Meiner riecht nach dem Anlassen auch unangenehm. Das endet aber sofort, sobald der Motor warm ist oder auf Autogas umgeschaltet hat. Allerdings sind meine Lambdasonden, Krümmer und Krümmerdichtungen letztes Jahr brandneu rein gekommen und die Lamda- und Abgaswerte sind laut AU vor vier Wochen einwandfrei.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 14:39   #14
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
Hmm das ist natürlich komisch. Bei mir hab ich aber auch den geruch wenn das auto etwas steht aber noch einigermaßen warm ist. Wie gesagt, seit kurzem habe ich nen richtig hochen verbrauch ! früher konnt ich locker mit 10,5 litern rumfahren...

Kann die Zündanlage auch zu mehrverbrauch führen ?? Kabel sind neu, Läufer und kappe auch... vielleicht hat die Zündspule ne macke ? Aber ich denke nicht das es verkehrt ist die Lambdas vor dem Gasanlagen einbau zu wechseln, die werden mit der Zeit ja auch träge.
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 16:47   #15
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi there!

Habe lange Datenblätter gewälzt, um echt schnelle Sonden mit einer Breitbandcharakterstik zu kriegen.

Die besten sind von Bosch und die allerbeste heiß LSM-11, wurde entwickelt für den Motorsport, findet sich auch in diversen Heizanlagen und Öfen, kostet 200 Eier.

Die zweitbeste von Bosch heißt LSH-6 und findet sich in diversen, vorzugsweise deutschen Benzinern.

Die Bosch-Nr. ist 258 003 XXX. Die letzten drei Nummern stehen für die Verkabelung.

Es ist vollkommen egal, für welches Auto diese Sonde ursprünglich bestimmt war, wenn man bereit ist, den Xedos-Stecker umzulöten.
Und wenn es eine mit nur drei Kabeln ist, legt man das frei auf die Masse des Motorblocks.

Habe meine Sonden bei Ebay neu um 28 Eier geschossen.

Effekt: 0,5L Weniger Vebrauch

Highscore

Geändert von Highscore (27.06.2007 um 16:52 Uhr)
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 17:45   #16
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
Hi,
Also die genaue Boshnummer weis ich jetzt nicht von den dingern... leider.
ich schau heut mal im epc nach wie viele kabel meine hat, also ob sie identisch ist mit der vom 93er xedos 9. hoffe nicht...
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 18:30   #17
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

@ Xedos 9_1

Ist doch völlig wurscht, wieviel Kabel eine Sonde hat: die zwei weißen an der Sonde sind die Heizung (wie herum man die anschließt, ist egal), das schwarze ist die Lambda-Leitung, die brauchen wir. Das sind die drei Kabel, die ich bei meinem Xedos verwende.
An einer vierpoligen Sonde gibt es noch ein graues. Das ist eine zusätzliche Masseleitung, die an den Metallkörper der Sonde angeschlossen ist. Diese Leitung habe ich bei mir als Dreipol-Fahrer abgezwickt.

Wenn Du nur eine Sonde mit drei Kabeln erwischt, kein Grund zur Panik: Führe die entsprechende, nicht besetzte Leitung von dem Originalstecker auf die Masse des Motorblocks, und Deine ECU wird sehr zufrieden sein.
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 19:34   #18
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
Hi Christian,
die Sonden die ich gekauft habe sind von Bosch ! und zwar mit 4 kabeln ! ich hole sie morgen früh ab ! ich mache mir auch keine sorgen wegen der passgenauigkeit... welche farben haben eigentlich die originalkabel ?


Hab mal im EPC nachgeschaut, also beim 93er modell gibts 2 verschiedene lambdas fürs schaltgetriebe...

Ab 96er modell sind die lambdas beim Schaltgetriebe gleich

Geändert von Xedos9_1 (27.06.2007 um 20:20 Uhr)
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 11:44   #19
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
So habe die lambdas jetzt bekommen. Bezeichnung ist:

(Erste ziffer weggeschliffen ?!???) 004 542 08 18
OS 0005 06T055
0 258 006 747/748 682241
Germany 12V



kann jemand was damit anfangen ??? gut, schlecht ?
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 21:46   #20
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
so habe nun die lambdasonden eingebaut. jedoch weis ich nicht wie fest ich die anziehen sollte. ich habs sie einfach mal mit kraft angezogen, erst handfest und dann ne halbe drehung mit dem schlüssel
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service