Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2008, 17:17   #11
Toby
Benutzer
 
Benutzerbild von Toby
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Schiltberg
Alter: 40
Beiträge: 677

Mazda Xedos V6 2.0

Knight Rider K.I.T.T.

Hi.

Meinst nicht dass die in Amiland die gleichen bekommen haben wie wir deutschen oder Europäer??? Kann mir nicht vorstellen dass die ne Extraprduktion bekommen haben! Das E-Zeichen wird da auch drin sein! Denke ich!

Ausser vielleicht beim Facelift, weil das ja ganz anders aussieht als in EU!!!

P.S.: Lasse mich gern belehren, wenns ned so is!

MfG Toby
Toby ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 21.06.2008, 17:27   #12
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein, die USA bekommt keine Komponenten mit EU-Zulassung und ja, es werden tatsächlich für die einzelnen Märkte jeweils eigene Leuchten produziert.

Sehr eindrucksvoll wurde das deutlich in einem TV-Bericht über den VW Bus T2, der bei uns bis in die 70er Jahre, aber in Brasilien noch bis 2005 gebaut wurde (allerdings zuletzt mit wassergekühltem 1.4 Liter Benziner und Tacho aus dem VW Fox) und von einem Händler nach Deutschland importiert wurden: diese neuen VW T2 besitzen ab Werk Brasilien Scheinwerfer ohne EU-Zulassung und ohne EU-Prüfzeichen, die aber vom gleichen Zulieferer (Hella) im gleichen Werk mit den gleichen Maschinen und dem gleichen Personal produziert wurden, wie auch heute noch die exakt identischen VW-Ersatzteile bzw. wie damals die Scheinwerfer für die Produktion in Wolfsburg.

Das sind wirklich 100%ig exakt identische Scheinwerfer (und Rückleuchten) - einmal für Brasilien ohne und einmal für Europa mit EU-Zulassung und eingravierten Zulassungsnummern.

Und das sieht bei anderen Herstellern nicht anders aus.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 00:14   #13
Toby
Benutzer
 
Benutzerbild von Toby
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Schiltberg
Alter: 40
Beiträge: 677

Mazda Xedos V6 2.0

Knight Rider K.I.T.T.

Ois kloar!!! (in bayrisch)

Das sind schon Vögel die Autohersteller!!!

Egal zum TÜV -> Einzelabnahme -> Fertig!!!

MfG Toby
Toby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 08:57   #14
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 37
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

also ich habe noch nie gesehen, das jemand vom tüv oder so die scheinwerfer und rückleuchten nach dem e-zeichen "durchsucht"...
ausser man hat irgend welche tuning sachen, wie angle-eyes und son blödsinn^^

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 11:46   #15
milfhunta
Gast
 
Beiträge: n/a
bei einem unfall schaut die sache aber schnell ganz anders aus!
wenn dir hinten einer reinfährt und du kein e prüfzeichen hast, kann ich mir vorstellen, dass man auch ne teilschuld bekommen kann
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 13:19   #16
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 37
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

ich finde die ganzen gesetzte total lächerlich!! solange die leuchten einwandfrei leuchten is doch gut?! ....

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 13:32   #17
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein, die Gesetze sind keineswegs lächerlich. Wären diese Gesetze nicht, würde hier jeder irgendeinen ungeprüften und möglicherweise gefährlichen Müll an seine Autos basteln. Amerikanische Zustände, deren Extremfälle man bei MTV als 'pimp my ride' bestaunen kann, möchte ich hierzulande wirklich nicht sehen.

Die Gesetze sind so einfach wie einleuchtend: nur was geprüft und für sicher befunden wurde, darf an einem Auto montiert sein. Punkt.

Und das ist auch gut so. Nicht nur, um die allgemeine Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten, sondern vor allem, um unverbesserliche und unbelehrbare Bastler vor sich selbst und vor allem um Unbeteiligte vor solchen Bastlern zu schützen. Denn leider sind da draußen zu viele Leute unterwegs, die offensichtlich nicht in der Lage sind, die Gefährlichkeit und Tragweite ihres Handelns einzuschätzen und zu überblicken.

Ich sage nur Xenon-Brenner im Halogen-Scheinwerfer: "aber ich blende doch niemanden", "bisher hat sich noch niemand beschwert". Bei solcher Ignoranz und Beratungsresistenz kriege ich Anfälle....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2008, 08:52   #18
Helschinki
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, was diese Rückleuchten komplett kosten, aber ich würde wetten, dass die Teile MIT SICHERHEIT eine Ecke teurer sind als die einfacher gestrickten Teile beim Xedos 6. Und dort ist der letzte mir bekannte Stand 180 Euro netto - nur für ein einzelnes, äußeres Rückleuchtenteil.

Ich würde bei den Teilen komplett (alle vier) neu grob geschätzt sicher auch 800 bis 900 Euro inklusive Märchensteuer tippen.

Gruß,
Christian
also hier in Österreich kosten alle 4 Teile neu (bitte anhalten!) schlappe
€ 1.000,- inkl. Ust.

Henry
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service