|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
01.02.2012, 07:14
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Also meine Osram Nightbreaker H1 haben sich jezt beide nacheinander binnen einer Woche verabschiedet. Mit dem Licht war ich voll zufrieden, mit der Lebensdauer wohl eher nicht. Also ganz klar keine Kaufempfehlung von mir.
Aber gut, die waren schon so 3 Jahre drinnen, aber ich fahre relativ wenig mit Licht.
Hat jemand Empfehlungen für ein aktuelles Produkt H1 Birnchen Abblendlicht ?
Grüße, Gift
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
01.02.2012, 08:29
|
#12
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Welche Osram Nightbreaker hattest Du denn verbaut? Noch die alten Nightbreaker oder schon die neueren Nightbreaker Plus? Denn die "Plus" haben nicht mehr das Problem der stark eingeschränkten Lebensdauer, jedoch bei gleich starkem Licht.
Ich habe die Nightbreaker (Plus), die ich durchaus noch immer ebenfalls empfehlen würde, überall durch die neuesten Philips X-treme Vision (+100%, nicht zu verwechseln mit den alten X-treme Power) ersetzt. Ebenfalls sehr empfehlenswert, sowohl in H1 also auch in H3.
Übrigens hat kürzlich der ADAC (oder war es AutoBild? Hmmm...) mal wieder H4-Glühlampen getestet. Natürlich sind die Ergebnisse nur bedingt auf H1 und H3 übertragbar, aber der Trend ist klar: die allseits beliebten und gelobten White Hammer vom OBI schneiden im Vergleich nicht mehr so gut ab; als besonders empfehlenswert gingen die Philips X-treme Vision (+100%), die Osram Nightbreaker Plus (+100%) und die Bosch Plus 90 (+90%) aus dem Test hervor.
Wobei die Bosch Plus 90 zwar die gleiche Lichtstärke erreichte, wie die beiden Konkurrenten, der Streulicht-/Blendanteil aber laut Testergebnissen zumindest bei den H4-Varianten einen Tick geringer war. Ich würde derzeit aber dennoch immer wieder zur Philips X-treme Vision greifen.
Gruß,
Christian
|
|
|
01.02.2012, 08:45
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Welche Osram Nightbreaker hattest Du denn verbaut?
|
Waren sicher noch die alten, auf dem Sockel steht 46150 NBR.
Danke für die Tips.
Grüße, Gift
|
|
|
31.07.2012, 21:15
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Will mir (da der Winter bald kommt  ) nun mal neue H1 Birnchen für das Abblendlicht holen.
Welche nehmen wir denn nun ? Osram oder Philips ?
Lebensdauer egal - Hauptsache hell und deutliche Leuchtabgrenzung.
Ja ich weiß, das kann auch an den Scheinwerfern liegen, aber mit meinen Baumarktbirnen möchte ich nimmer so weiter fahren.
Grüße
|
|
|
18.12.2012, 08:43
|
#15
|
Gast
|
Hallo zusammen,
wollte den Thread nochmal aufgreifen.
Welche Birnen brauche ich für das Abblendlicht im Xedos 9?
Laut Anleitung steht dort HB4 mit 51 Watt. Aber als HB4 gibt es die Osram Nightbreaker Plus nicht.
Ist das nun H1 oder H3 für das Abblendlicht? Welche habt ihr? Osram Nightbreaker Plus oder Philipps X-treme Vision?
Ich hoffe, das kann mir jemand beantworten.
Viele Grüße
Prema
|
|
|
18.12.2012, 11:51
|
#16
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Der Xedos 9 verwendet Leuchtmittel vom Typ HB4 im Abblendlicht, nicht H1 wie der Xedos 6. Und selbstverständlich gibt es die Nightbreaker Plus auch in HB4, zu finden beispielsweise bei Amazon und eBay und auch sonst überall. Wenn ich nur "nightbreaker plus hb4" bei Google eingebe, werde ich geradezu überschüttet mit Quellen, wo ich sie kaufen könnte...
Gruß,
Christian
|
|
|
18.12.2012, 19:32
|
#17
|
Gast
|
Ok, vielen Dank, jetzt habe ich das verstanden.
Bin direkt losgerannt und habe mir die Philipps Vision (30% mehr) als HB4 gekauft. Die X-treme Vision waren nicht vorrätig und Osram auch nicht. Direkt eingebaut und bin zufrieden. Den Unterschied merkt man schon, es hat sich verbessert.
Das war schon mal super.
Viele Grüße
Prema
|
|
|
18.12.2012, 19:39
|
#18
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Wobei die Philips Vision schon ein uraltes Produkt ist. Das war damals die erste KFZ-Glühlampe mit höherer Lichtausbeute. Inzwischen sind wir allerdings locker fünf oder sechs Lampengenerationen weiter
Gruß,
Christian
|
|
|
28.01.2013, 22:25
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Eugen
Nicht so toll wie erwartet, wie es andere gesagt haben und wie die werbung verspricht. Klar habe ich net gedacht, die scheinen jetzt bis nach Moskau, aber ich habe sie mir heller vorgestellt. Auch das fernlicht ist nicht der hammer, ist auf jedenfall heller wie davor aber eigentlich etwas enttäuschend. 2xH3 und 2xH1 habe ich für 31€ im Inet gekauft.
|
Ging mir ehrlich gesagt genau so, etwas besser als die normalen Osrams, aber Nachtbrecher sind die definitv nicht. Hatte meine von Metro Sonderangebot 13€ für 2Stk ( Nightbreaker Plus)
|
|
|
28.01.2013, 23:49
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Was erwartest du dir? 90% mehr Licht heist in etwa ein viertel heller...
Das Beste was es legal zu verwenden gibt.
Hatschi
__________________
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|