Tut mir echt leid für Dich.Aber ich muß Dir sagen lass lieber alles reparieren den das Auto ist deine Lebensversicherung.Ich hätte keine Ruhe mit ein Auto zu fahren wo irgend was nicht in Ordnung ist.
Gruß Larsi
PS. Auch wenn das Geld knapp ist dann mußte wohl in den sauren Apfel beißen.
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
VW T-Roc, Bj 2024
Hallo!
Nun das Neueste.
Die Koppelstangen sind ausgetauscht. pro Stück 38,60 € zzgl Mwst. Ich denke mal das ist für ein Original-Ersatzteil schon ok.
Dazu wurden noch zwei Keilriemen ausgetauscht, die mich schon den ganzen Winter über durch ihr Gekreische am Morgen nervten zu 13,87 bzw 19,87 €
Das dicke Ende kam mit dem Arbeitslohn. Das waren dann 126 €
Also komplett 281,96. Für die Kostendatenbank hänge ich mal einen Scan an.
Das Hoppeln auf der Autobahn ist auch nicht mehr aufgetreten und das Verhalten in den Kurven ist auch bei der Probefahrt normal gewesen. Offensichtlich gilt wohl immer noch "kleine Ursache, große Wirkung". Ich werde es dennoch im Auge behalten.
Die Antriebswellen sind jedenfalls wohl ok.
Ich hatte den Meister dann noch gebeten, das Auto mal so unter die Lupe zu nehmen, als wolle ich es als Gebrauchtwagen kaufen. Dazu meinte er nur, dass ich ihn auf jeden Fall behalten solle.
Das Rubbeln in der Kurve ist wie schon vermutet die Antriebwelle links. Da sieht es schon anders aus. All incl. 620 €, davon 440 für die neue Welle. gebraucht habe ich leider noch keine gefunden, nur für Automatik und ich benötige die Welle für einen Schaltwagen.
Warum suchst du gebrauchte Antriebswellen Wenn da mal was kaputt geht, dann doch nur das Aussengelenk.
Kauf dir einfach ein oder auch 2 neue Aussengelenke ( ja auch die bei E-Bay angebotenen sind gut ) und tausch sie.
nimm am besten gleich welche wo der ABS Sensorring dabei ist
Komplette Wellen wirst du warscheinlich nur äuserst selten bekommen, und wenn dann haben sie meist auch schon ´nen Schaden (= ausgeschlagenes Aussengelenk
Also mir ist es auch immer wieder ein Rätsel,wie eine Welle als defekt erkannt werden kann.
Denn die ganze Welle besteht ja nur aus einem Stück Stahl.
Einzig das Aussengelenk gibt wie bei allen Autos regelmässig den Geist auf.
Aber nungut,zu den Koppelstangen an der Vorderachse kann ich nur sagen,das sich diese Teile manchmal recht schwierig ausbauen lassen,da hilft macnhmal nur noch die Flex
An der Hinterachse ist es etwas einfacher,daher halte ich den Lohn von um die 130 euro noch für angemessen.
Das mit der Defekterkennung ist mir auch ein Rätsel. Die Werkstatt meinte damals, dass das Spiel viiel zu groß sei und hatte recht. Da war in der Mitte glaube ich noch ein Verbindungsstück und da war das Elend.
Da war es so, dass wenn man bei 110 Gas gegeben hat der ganze Vorderbau vibriert hat .. kein Gas keine Vibrationen. Das kam von einem Tag auf den anderen.
Ein defektes Aussengelenk erkannt man doch dadurch, dass wenn es beim gasgeben in der Kurve knackt?
Ihr dürft mich jetzt gerne korrigieren,
schraube seit Jahren auch nicht mehr selber aber wenns in der Kurve knackt kann das auch ein ausgeschlagenes Domlager sein oder der Kopf am Dreieckslenker...
ansonsten sieht mans wohl eher am siffig öligen, bzw. wenn er aufgebockt ist am Spiel wenn man dran ruckelt.
Xedos 6 2.0 V6
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
Zitat:
Zitat von H@ns
Das mit der Defekterkennung ist mir auch ein Rätsel. Die Werkstatt meinte damals, dass das Spiel viiel zu groß sei und hatte recht. Da war in der Mitte glaube ich noch ein Verbindungsstück und da war das Elend.
Da war es so, dass wenn man bei 110 Gas gegeben hat der ganze Vorderbau vibriert hat .. kein Gas keine Vibrationen. Das kam von einem Tag auf den anderen.
Ein defektes Aussengelenk erkannt man doch dadurch, dass wenn es beim gasgeben in der Kurve knackt?
Ich hatte damals mit meinem x6 genau da selbe problem..wie du es schilderst.
Ich hatte nach dem austausch der Antr.welle ruhe!!
Auch die aussengelenke hatte ich beide getauscht..die hatten beide ziemlich grossen spiel in längsrichtung.. u.das darf nicht sein!!
Danach war der xedos..wieder fit. hatte mich ca. 500€ gekostet das ganze.(Alles neuteile!!)
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km
VW T-Roc, Bj 2024
Und immer wieder neue Sorgen.. oder nun doch Ende und Aus?
Hallo!
Und immer wieder macht mein Xedos Sorgen.
Nun ist diesen Monat der TÜV fällig. Da habe ich eigentlich keine Bedenken. Aber trotzdem muss einiges gemacht werden:
- Klimakompressor
- Antriebswelle
Alles in Allem würde mich der Spass 2200,- € kosten, da ich halt nicht selber schrauben kann.
Sicherlich kann ich am Klimakompressor nochmal sparen, so dass ich auf rd. 1600 € komme. Aber dann habe ich immer noch den alten Motor mit 267.000 km, 15 Jahre alt und eine Ölverbrauch von mittlerweile 1l auf 1500 km, was aber noch normal sein soll. Auch weiss ich nicht, was noch kommen wird. Bremsen wären ja noch Verschleißteile aber der Rest? So langsam bekommt er auch die ersten Roststellen.
Alternativ kann ich aber einen Chevrolet Evanda, BJ 2005 mit 52000 km bekommen für rd 8000 €. Ist zwar kein Xedos, aber so nicht schlecht. Ihm fehlt halt der V6-Motor.
Xedos 6 2.0 V6
HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT
Zitat:
Zitat von Christian Lenz
Hallo!
Und immer wieder macht mein Xedos Sorgen.
Nun ist diesen Monat der TÜV fällig. Da habe ich eigentlich keine Bedenken. Aber trotzdem muss einiges gemacht werden:
- Klimakompressor
- Antriebswelle
Alles in Allem würde mich der Spass 2200,- € kosten, da ich halt nicht selber schrauben kann.
Sicherlich kann ich am Klimakompressor nochmal sparen, so dass ich auf rd. 1600 € komme. Aber dann habe ich immer noch den alten Motor mit 267.000 km, 15 Jahre alt und eine Ölverbrauch von mittlerweile 1l auf 1500 km, was aber noch normal sein soll. Auch weiss ich nicht, was noch kommen wird. Bremsen wären ja noch Verschleißteile aber der Rest? So langsam bekommt er auch die ersten Roststellen.
Alternativ kann ich aber einen Chevrolet Evanda, BJ 2005 mit 52000 km bekommen für rd 8000 €. Ist zwar kein Xedos, aber so nicht schlecht. Ihm fehlt halt der V6-Motor.
Was würdet Ihr machen.
Moin Moin
Christian
2200€..??? wäre bisschen zu hochgegriffen.
Ich würde sagen reaalistischer Preis für Antriebswellen beide ca.500€ (nicht bei Mazda!) + ca.100€ einbau..!
Klimakompressor..? wird bestimmt keine 1000€ kosten!
Alles andere muß man genau abwägen ob es sich lohnt..das wiederum weisst nur du selber,was du seither alles gemacht hast..!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..
Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!