Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2010, 07:48   #11
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Ich habe ja auch ständig die gleiche Sorte Öl. Und die Kälte, das glaube ich nicht. Habe den Xedos ja schon ein paar Jahre und solche üblen Geräusche habe ich erst sein einiger Zeit. Wie gesagt, alles haargenau so wie bei Meister Lampe. Und der Ölwechsel, hatte ich ja oben schon geschrieben ist auch erst 1000km her.

Gift2: Welche negativen Faktoren meinst Du, die da aufeinander treffen könnten?

Gruß QE.2

Geändert von QE.2 (12.10.2010 um 08:00 Uhr)
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 12.10.2010, 16:09   #12
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von QE.2 Beitrag anzeigen
Gift2: Welche negativen Faktoren meinst Du, die da aufeinander treffen könnten?
Zum Beispiel die Tellerfeder der Nockenwelle, den hydraulischen Zahnriemenspanner und überhaupt alle Aggregate aus dem Riementrieb.
Auch wenn die Zündung verstellt ist können diese Motoren schon mal komische Geräusche verursachen.
Bin aber jetzt auf dem Gebiet kein richtiger Fachmann.
Ich lese manchmal sporadisch etwas im Probe-Forum und da hört man schon öfters mal so Geschichten wo die Leute anfangs einen Motorschaden diagnostiziert haben und es dann eine ganz simple Ursache hatte.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 18:19   #13
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Da man mit Worten Geräusche schlecht beschreiben kann, hab ich mir mal die Videokamera geschnappt. Damit kann man ja nicht nur Bilder sondern auch Geräusche aufnehmen.
Bitte auf die Geräusche achten und nicht auf die Bilder (Morgens ist es heutzutage stockdunkel - kein Wunder bei der Regierung!)

Normalerweise klingt der Motor nach dem Kaltstart so:
http://www.youtube.com/watch?v=mGx4aL7aODY

Ich denke, bei 150 tkm nicht dramatisch.
Unregelmäßig, bei etwa jedem vierten Kaltstart klingt der Motor aber so:
http://www.youtube.com/watch?v=KBsRZkXI8dk

Das dieselartige Nageln kommt aus dem Bereich hinterer Zylinderkopf, wird nach ein paar Minuten leiser und ist bei warmem Motor weg.

Was meint ihr?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 21:55   #14
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Meister Lampe,

1. Tonvideo halte ich für ziemlich normal.

2. Tonvideo klingt tatsächlich eigenartig. Kann da irgendwo ein Schutzblech dieses (anschlagende) Geräusch verursachen. Klingt sehr hart, wenn es bei der Verbrennung wäre, warum geht's dann weg und wieso ist's nicht jedesmal?

Tut mir Leid, mehr fällt mir im Moment nicht ein.

VG, Klaus

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 06:29   #15
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Guten Morgen

Da ich haargenau das Gleiche habe, stellen Meister Lampe und ich uns diese Frage sehr intensiv. Nur haben wir noch keine Lösung.

Gruß QE.2
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 11:08   #16
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Hi Gerd,
das Geräusch aus Video 2 hatt' ich mal bei dem GD, da war was mit dem Zahnriementrieb.
Also, Deckel ab & nachschau'n!

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 20:47   #17
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo John, hallo Klaus,
QE2 und ich tippen inzwischen auf den Zahnriemenspanner. Das Geräusch käme dann nicht durch einen mechanischen Schaden (zB. Nockenwellenlager) sondern durch schlechte Verbrennung, weil die Steuerzeiten nicht stimmen. Das würde auch erklären, warum dieses Geräusch nur alle Nase lang auftritt (der Spanner funktioniert ja hydraulisch). Warmgefahren klingt der Motor immer und ohne Ausnahme gleich.
Am Wochenende werde ich die Abdeckungen abschrauben (sofern es in meinem "Freiluftparadies" nicht regnet), dann kann ich je nach Kaltstartgeräusch die Zahnriemenspannung prüfen. Wenn der Motor nagelt und der Riemen ist lockerer als sonst, dann kann ja eigentlich nur...
Naja, mal sehen.
Gruß Gerd
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 21:51   #18
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Zitat:
QE2 und ich tippen inzwischen auf den Zahnriemenspanner. Das Geräusch käme dann nicht durch einen mechanischen Schaden (zB. Nockenwellenlager) sondern durch schlechte Verbrennung, weil die Steuerzeiten nicht stimmen.
Wäre eine Möglichkeit. Das Geräusch klingt auch sehr hart. Der Verteiler wird doch auch durch die Nockenwelle (also Riemengesteuert) angetrieben, oder? In diesem Fall könnte es ja eine extreme Frühzündung sein, die für dieses Geräusch "zuständig" ist. Allerdings hat der X6 V6, Serie 1, einen Klopfsensor der "dagegen" steuern müsste. Vielleicht wird der aber in der Kaltlaufphase vom Steuergerät ignoriert.

Bin schon mal gespannt...

VG Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 07:01   #19
QE.2
Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Sachsen
Beiträge: 309

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Hallo Xedos 9

War ja auch mein Verdacht, als ich mit einem Schlosser gesprochen hatte. Allerdings hatte ich, als das bei mir aufgetreten ist, das Geräusch mehr seitlich bei den Riemen gehört oder eingebildet. Könnte ja sein, daß da was anschlägt, so genau kenne ich die Konstruktion ja nicht. Ist ja immer auch schlecht zu lokalisieren. Ich werde das wohl auch als Nächstes angehen. Kostenvoranschlag bei den Hydros liegt bei fast 2000€ und da komme ich langsam ins Grübeln. Wie ich gerade sehe, haben wir beide Serie 2 und der hat, so wie ich gelesen habe, keinen Klopfsensor mehr, oder?

Gruß QE.2

Geändert von QE.2 (29.10.2010 um 08:49 Uhr)
QE.2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 17:40   #20
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo QE2,

nach den Hydrostösseln klingt das (Tonaufnahme 2) auch nicht. Entweder wirklich der Spanner oder ein anschlagendes Blech / Verkleidung oder

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service