Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2010, 18:06   #11
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Das Kühlsystem wird bei der 1,6er Maschine aber nicht ganz mit deinem Auto identisch sein, oder ?

Gruß
Gift
Ganz genau. Besagte Einfüllöffnung befindet sich beim 1.6er direkt am Kühler.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.10.2010, 18:45   #12
Meister Lampe
Gast
 
Beiträge: n/a
Snöz! Das mit dem 1.6 hab ich übersehen...
Hab mich schon gewundert: So ein Deckel hinterm Ölmeßstab ist doch nicht zu übersehen!
Aber wenn er woanders ist, kann er dort nicht sein...

Geändert von Meister Lampe (26.10.2010 um 19:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 19:23   #13
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen runter

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Ganz genau. Besagte Einfüllöffnung befindet sich beim 1.6er direkt am Kühler.

mfg, Wolfgang


Ach der Deckel!
Hab ich mir schon gedacht und auch schon versucht
zu öffnen.
Ging nicht. Wie eine Art Kindersicherung bei Medikamentenfläschen.
Eine 1/4 Drehung nach links und dann war schluss.
Aber mit einem zischendem Geräusch.
Unter bzw. überdruck?
Werd mir mal einen Kostenvoranschlag besorgen.

WennMirzuviel werd ich ihn höchstwarscheinlich als Teilespender bzw.Bastlerfahrzeug anbieten
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 21:24   #14
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

das problem mit dem nicht warm werden ist zu 90% der thermostat der nicht mehr schließt, sprich es ist immer der große kühlkreislauf geöffnet, weshalb er nur sehr schwer warm wird. hatte auch dieses problem hat aber durch den motortausch erledigt
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 14:39   #15
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Xedos_motz Beitrag anzeigen
das problem mit dem nicht warm werden ist zu 90% der thermostat der nicht mehr schließt, sprich es ist immer der große kühlkreislauf geöffnet, weshalb er nur sehr schwer warm wird. hatte auch dieses problem hat aber durch den motortausch erledigt
Motortausch? woher nehmen?

Wär natürlich das einfachste einen Tauscmotor zu finden der nicht mehr als 150.000 auf dem Kolben hat. Und sich die inkl. Kosten so umdie 1000.- Euro bewegen.

Aber laut freier Werkstatt belaufen sich die nötigen Kosten um den jetztigen in Schuss zu bringen auf 700-800 Mücken. ZR,WaPu,ZKD,Kühlerfrostschutz,Ölwechsel,VDD und sogar der Dichtring am Zündverteiler.
Pauschal und ohne Garantie.Also mit nem Tausender kann ich rechnen.

Bei einem Zeitwert von nichtmal 1200.- eine Sache über die ich mehr als nur einmal drüber schlafen müsst.

Aber sollt sich die Gelegenheit eines Tauschmotors bieten zum gleichen Preis inkl. Arbeit,bitte gerne, nur her damit!

Die Warscheinlichkeit eines Meteoriteneinschlags auf mein Haus is grösser....


Schade ums Auto! Denk ich mir jedesmal wenn ich am Fenster steh
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 14:59   #16
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Daniel,

vielleicht ist die ZKD ja nicht hinüber. Muss ja nicht sein. Das sollte vor einem Tausch noch genauer untersucht werden.

Ich habe hier schön öfters von den Mazda Kühlerverschlüssen (diese Metalldeckel) geschrieben. Im Alter scheinen diese undicht zu werden. Daher drückt es einerseits Wasser raus (wenn das Kühlwasser warm wird) und anderseits Luft rein (wenn das Wasser kalt wird). Irgendwann ist dann das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter weg und im Block / Kühler zu wenig drinnen. Wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt, wird der Motor heiß.

Auch bei meinem X9 war der (die) Deckel undicht und daher hatte ich Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen. Seit dem die Deckel getauscht sind, ist Ruhe in der Hütte. Ein Deckel kostet so um die 11EUR. Versuche das doch mal.

Das Andere dürfte auch nach meiner Meinung das Thermostat sein. Wenn der Motor nicht innerhalb von 5-10km auf Betriebstemp. ist, dann macht das Thermostat, wie bereits beschrieben, nicht mehr zu und der Motor wird zu stark gekühlt. Das Thermostat kann kein Vermögen kosten (20EUR?) und ist leicht getauscht.

Also, versuch das doch und wenn dann der Motor noch Wasser benötigt, dann sieht's nicht so gut aus.

Was wg. Wasserverlust noch sein kann, ist eine undichte Wasserpumpe. In diesem Fall wären aber Wasserspuren (bzw. Rückstände von der Kühlerflüssigkeit) bei der Wasserpumpe am Motorblock zu sehen. Da könntest Du (oder der ÖAMTC) auch noch mal nachsehen.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 15:21   #17
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo!

Natürlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

Es kommt ja auch kein weisser Rauch hintn raus.
Das mit dem Thermostat klingt einleuchtend, denn nichtmal auf dem Weg zu Mammuts Treffen und Retour ging der Zeiger bis zur Hälfte.Und das bei 260km in einem Stück mit 160-170km/h.

Kühlerdeckel oder ein Leck irgendwo würde auch das plötzliche Fehlen der gesamt. Flüssigkeit erklären.Oder?
Am Messtab ist auch nicht ansatzweise ein Film erkennbar.
Kleine Ablagerungen am Öldeckel lassen wir uns mal mit dem Thema: Kurzstrecke,niedrigen Temperaturen erklären.

Benzingeruch wenn ich meine Nase an die Öffnung halte?
mal diesen Grund mal jenen.........schwer zuweisbar.


Nur warum hats, als alles anfing aus dm Motoraum geraucht und nach "Metallbohrer bohrt in Eisen" gestunken? Und das nur kurz!

Seitdem bin ich ca. 30km gefahren ohne Leistungsabfall oder Anderes zu bemerken? Mit 2l destiliertem Wasser drin.
Bin diese Woche arbeitsmässig total verplant also nicht möglich meine Werkstatt aufzusuchen die50km entfernt ist. Wohne nähmlich am Ar... de Welt.

Welchen Verschluss meinst Du genau? Den am Kühler?


mfg David
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 15:51   #18
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Daniel,

zum Benzingeruch:
Du fährst momentan nur kurze Strecken. Zusätzlich wird das Auto nicht warm, da Thermostat defekt. Die Einspritzung geht von einem kalten Motor aus und spritzt mehr Treibstoff ein. Der überschüssige Treibstoff kondensiert an den Zylinderwänden und gelangt so ins Öl welches die Selbigen schmieren.
Da mache Dir mal nicht zu viele Gedanken.

Der Geruch ist sicher bedingt durch die Überhitzung. Wenn Du den Motor aber gleich abgestellt hast, dann hast Du noch Chancen. Auch der MX-6 meiner Tante wurde kurz heiß und stank etwas, aber es war kein Prob. Kaltes Wasser sollte man aber nur ganz langsam (besser: abwarten bis der Motor kalt ist) nachfüllen. Da der Frost kommt, ist Kühlerflüssigkeit sicher kein Fehler(Achtung: auch hier sollte nicht wild vermischt werden - ich verwende G12 (rosa-lila farbenes Mittel, welches nicht vermischt werden soll)).

Beim Mammuttreffen war es auch noch wärmer, nun sind die Temperaturen um ~20Grad geringer. Da wird ein Motor noch schwerer warm.

Hast Du die Kühlflüssigkeit überhaupt öfters kontrolliert? Ich behaupte mit den Deckeln nicht sehr falsch liegen zu können. War bisher bei: akt. X9, bei meinem X6 und bei dem MX-6. Allerdings waren das alle 6 Zylinder. Ich muss jetzt eh weg und mache ein Foto von dem Deckel. Wo der (die) bei Dir sitzen kann ich nicht sagen. Der Grund für die Undichtigkeit dürfte in der eingelegten Gummidichtung liegen.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 17:08   #19
eierspeiss
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo!

Wieder 30km runter und immer noch kein weisser Rauch.
Es soll auch kein neuer Papst gewählt werden sondern ich wart auf die Bestätigung das meine ZKD hinüber ist. Klingt komisch........

Weiters würde mich interessieren wo zu Teufel der Öldruckschalter verbaut ist. Den Ölfilter such ich auch.
Sind die Dinger denn von oben zu sehen oder liegen die unterhalb und mann braucht ne Hebebühne?

Meine Liste die ich dem Mechaniker geben muss wird immer länger.........
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 17:38   #20
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hi,

vergiss die ZKD, die hat nix. Tausch die Deckel und wechsle mal das Öl - das war's.

Uups, mir fiel gerade ein, ich habe die versprochenen Fotos noch nicht gemacht. Mache ich morgen am Vormittag. Habe vergessen. Sorry.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service